Jura Z5 Impressa - Mahlwerk laut - welches Ersatzteil

    • Jura Z5 Impressa - Mahlwerk laut - welches Ersatzteil

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 Impressa | ca. Baujahr: 2005

      Guten Tag,

      meine Z5 Baujahr 2005 ist beim Mahlvorgang seit geraumer Zeit laut. Hatte mich dran gewöhnt, aber es nervt auf Dauer.
      Mahlgrad ist medium, Pads sehen gut aus, Crema, je nach Kaffesorte, passt.
      Ist noch das ursprüngliche Mahlwerk. Hatte das vor geraumer Zeit mal in einer Werkstatt gezeigt. Der Techniker strich mit dem Finger über die Grate und meinte es sieht gut aus.
      1. Frage: Wie kann ich das wieder leiser machen ?
      2. Welches Mahlwerk nehme ich bei Tausch ? Da gibt es ein V5, ein V3, mit Kranz oder ohne, mit Johnson Motor oder Domel und wo liegt der Unterschied zwischen den beiden. In jedem Fall möchte ich das Ding so leise wie möglich bekommen.
      Damit läuft es wohl auf Tausch hinaus.
      Danke für Eure Hilfe !
      VG Michael

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,

      wenn es so leise wie möglich sein soll, wirst Du ein G43 Mahlwerk nehmen müssen.
      Dieses gehört zwar NICHT in eine Z5, aber es sollte mechanisch passen und die
      Mahlzeiten sind auch "ähnlich", so dass man mit entsprechender Programmierung
      der Kaffeestärke "zurecht kommen sollte"...
      Ich habe das selber noch nie probiert - daher KOMPLETT auf EIGENE GEFAHR,
      aber das ist das einzig tatsächlich leisere Mahlwerk, welches soweit mechanisch
      in das Gerät passen sollte.
      komtra.de/nivona-ersatzteile/n…-kaffeevollautomaten.html

      Ggf. müssen die Kabelschuhe etwas "modifiziert" werden und evtl. braucht man
      diesen Halter, da ich nicht weiß welcher in Deiner Maschine verbaut ist:
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…aturfuehler-mahlwerk.html

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Danke für diesen Tip.
      was bedeutet in dem Zusammenhang Programmierung ?
      Aber nochmal an alle zu meinen Fragen:
      Warum wird das Mahlwerk laut und wie behebe ich das ?
      Wenn ich ein neues, dafür gedacht es Mahlwerk verwende, Domel oder Johnsen Motor und warum ?
      Danke
    • Programmierung heißt Kaffeestärke programmieren das hätte eigentlich in dem Zusammenhang verständlich sein sollen, daher verstehe ich die Frage nicht…

      Die Mahlwerke haben im Getriebe ein spezielles dämpfendes Fett. Wird wohl mit der Zeit einen Teil des Dämpfungseffekts verlieren. Beheben nur durch den Tausch der kompletten Mühle - es ist auch nicht bekannt, was das für ein Fett ist…

      Wenn es um „dafür gedacht“ geht: Domel.
      Warum? Weil ein solches ab Werk in die Z5 gehört…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo
      es gibt wohl keine neuen Domel mehr
      da bleibt nur Johnson und auch nur Neu
      denn revidierte haben V5 Mahlsteine und sind nicht leiser
      aber die Z5 ist doch schon leise

      na_logo schrieb:

      Warum wird das Mahlwerk laut und wie behebe ich das ?
      wie laut ? stell mal ein Video ein normal werden Mahlwerke nicht viel lauter mit dem Alter
      ich werde mir mal die arbeit machen und ein ME-043 G43 in einer C5 Testen da wird der unterschied am besten zu hören sein
      habe grade 3 Purista zum schlachten bekonnen werde nach dem Wochenende berichten

      Grüße Harald
      Mahlsteine V3 (Jura) - V5 (Fremdprodukt)
    • Hallo BS,
      das mit der Programmierung ist dann ja easy . Dachte im ersten Moment es ginge um ein spezielles Tool, mit dem man in den Tiefen des Betriebssystem etwas einstellen müsste, um das fremde Mahlwerk zu adaptieren.

      Harald, Tondatei anbei. 1234 vor und während zum Vergleich.
      VG
      Dateien
      • Kaffeemühle.zip

        (70,41 kB, 114 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Ein Kegelmahlwerk wird immer deutlich vernehmbare Geräusche machen. Wer das nicht will muss eine Filterkaffeemaschine verwenden. Alternativ irgendeine aktuelle Siemens Maschine kaufen. Ist zwar konstruktiver Schrott aber leiser als eine Jura…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Das mit dem Kegelmahlwerk ist soweit klar.
      Ich habe nur einfach das Gefühl, dass meine Z5 lauter als vorher ist. Jetzt bin ich gespannt auf die ME-43 Erfahrung. Ggf. bestelle ich mir ein revidiertes Mahlwerk hier bei Komtra für 69€ bei dem „leise Version“ im Text steht, und dann hab ich das Mögliche ausgereizt.
      Ich überlege ohnehin die Z5 gegen ein neueres Modell zu ersetzte (Nachbarpost schreiben wir ja auch schon). Für den Fall wäre die Z5 in einem Zustand, bei dem ich sie guten Gewissens verkaufen könnte.
      VG
    • Hallo,

      KEIN revidiertes Mahlwerk kaufen. Das „geräuschreduzierte“ ist das gleiche wie schon ab Werk im Gerät ist. Außer dass es ein anderes ist wird es nicht leiser! Die Z5 hat standardmäßig das leise Mahlwerk drin, wenn das nicht einmal gegen ein nicht geräuschreduziertes ausgetauscht wurde, hast Du das leise schon. drin Aber das ist normalerweise auch auf dem Oberteil des Mahlwerks beschriftet. Was steht denn bei Dir drauf?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)