Jura SONSTIGES - Was ist los mit den ena/ A Brüheinheiten

    • Jura SONSTIGES - Was ist los mit den ena/ A Brüheinheiten

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: SONSTIGES ena micro / A Serie | ca. Baujahr: 2020

      Nun ist es mir sicher schon 10 mal passiert; ich muss eine Brüheinheit von einer micro oder eben A-Serie revidieren (Störung 8 in der Regel).

      Soweit so gut, doch wie ich es auch probiere, die Brüheinheiten sind nach der Revision nicht wirklich einsetzbar! Sie verlieren in der Regel einen bterächtlichen Teil des zugeführten Wassers (nicht über das Drainageventil) aus der BE in die Schale.
      Ich habe schon versucht, den Zylinder auszuwechseln, half scheinbar da und dort, aber letztendlich doch nciht verlässlich.
      DAnn habe ich neue O-Ringe bestellt, da ich befürchtete, in meinem Lager seien solche die zu klein sind. Auch das half nur bedingt,
      jetzt habe ich wieder eine revidiert, die gewiss die Hälfte des Kaffees in Fporm von Wasser über die BE sabert in die Schale.
      Bin ich der Einzige mit diesem Problem? Eigentlich ist logisch für mich; keine mehr revidieren, nur noch ersetzen. Aber meine Güte; hätte doch gerne gewusst, was denn hier das Problem ist.
      Die normalen Jura BE's, also nicht micro, revidieren ich dauernd und problemlos...
      Any Ideas?

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,

      zunächst einmal die Frage ob Du ORIGINAL JURA O-Ringe verwendest?
      So gut wie alle ET- Shops bieten nur mehr oder weniger gute Nachbauten
      an.

      Insgesamt sind die Micro-Brüheinheiten deutlich störungsanfälliger als die
      normalen Brüheinheiten.

      Was erstaunlich ist, ist dass Du schreibst, dass ein Teil als „Wasser“ in die
      Schale läuft. wenn es beim Bezug passiert und es die Brühdichtung wäre,
      würde ja Kaffee in die Schale entweichen. Vielleicht ein Problem am
      Steigrohr des Drainageventils? Ich gehe davon aus, dass die BG richtig
      zusammengesetzt wurde und der Zahnradkäfig in Ordnung ist und nicht
      unter Belastung aufklappt…

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo
      sehe das genau so wie BS ich verwende auch nur orginale Oringe
      und keine Brühgruppen vor 2013 die haben Probleme mit dem großen Zahnrad
      das einzige was oft probleme macht ist der Zahnradkäfig ,fehlerhafte Zylinder hatte ich noch nie
      das habe ich aber öfter bei den großen Brühgruppen das die gerissen sind
      Grüße Harald
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)