Jura F90 Impressa - System füllt nicht und kein Entkalkungsprogramm

    • Jura F90 Impressa - System füllt nicht und kein Entkalkungsprogramm

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F90 Impressa | ca. Baujahr: 2006

      Ehe ich jetzt sinnlos alles austeste: siehe oberes Fehlerbild.
      Vor ca. einer Woch den Stößen im Drainageventil repariert. Maschine lief danach
      tadellos. Jetzt plötzlich: System füllen, aber beim Drücken keine Befüllung, nur diese kurze Knacken.
      Entkalkungsprogramm versucht, geht auch nicht los.
      Kann es wirklich nur eine (plötzliche) Verstopfung sein oder noch was anderes.
      Habe die Maschine noch nicht offen.
      Wartung regelmäßig mit Entkalkungspulver, keine Patrone.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Zunächst feststellen ob die Pumpe 230V erhält. wenn ja, schauen ob diese und ihre Überlastsicherung noch in Ordnung ist. Als nächstes käme das Magnetventil in Betracht sofern das System nicht verstopft ist.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Was für "Messpunkte"???

      Zur Pumpe gehen Kabel die man nicht übersehen kann!

      Und auf der Pumpe oben drauf ist die Überlastsicherung,
      die kann man auch nicht übersehen!
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Sorry! Die vielen Kabel waren auf den ersten Blick etwas verwirrend. Jetzt wo ich sie ausgebaut habe, sehe ich auch, dass es im Prinzip nur zwei Anschlüsse sind. Und die Sicherung kann ja nur das kleine Ding da oben sein.
      Also: Strom lag an. Ich habe die Pumpe gewechselt (hatte ja Reserve da) und siehe da, sie läuft wieder. Das hätte ich jetzt nicht gedacht, da ich die Pumpe erst vor 1,5 Jahren neu gekauft und eingebaut hatte.
      Ach, doch noch eine Frage hinterher: geht sofort eine Pumpe auch mal kaputt oder kann sowas vorkommen, wenn die BG schwergängig ist oder gibt es da irgendwelche evt. selbst veranlassten Ursachen (Fehler bei Reparaturen).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tee1984 ()

    • Hallo,

      so eine Pumpe geht „schon mal kaputt“. Aber nach so kurzer Zeit eigentlich nicht…
      Selbstgemacht kaputt gehts es eigentlich nur wenn gröbere Undichtigkeiten nicht
      beseitigt werden…

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Eine letzte Frage habe ich noch: beim Testlauf mit offener Maschine sehe ich eine kleine Undichtheit. An diesen kurzen Rohr rechts unten am Thermoblock tritt etwas Wasser aus. Habe festgezogen aber nicht mit Gewalt. Gibt es da eine Möglichkeit das dicht zu bekommen?
    • Festziehen ja, aber wenn zu fest angezogen wird, bekommt die aufgepesste
      Messingmuffe Risse - das wars dann mit der Heizung. Meist gehen die Schläuche
      kaputt und dann wird statt die Schläuche zu tauschen die Verschraubung zugedonnert
      was mit einer Zerstörung der Muffen/Heizung endet. Also mit Bedacht…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Danke für den Tipp. Es war allerdings zu spät. Einmal mit Teflon versucht - kein Erfolg. Beim zweiten Mal mit mehr Anzug und "knack" - nach fest kommt ab. Also bitte den Tipp von BlackSheep beherzigen alle "Mitleser"!
      Ich habe jetzt den Thermoblock von meiner Ausschlachtmaschine (deutlich jünger als meine 40000- Bezüge- Maschine) reingehängt.
      Nun ist ALLES wieder dicht, denn der hintere Schlauch hatte vorher auch etwas getropft.

      Danke nochmals an euch!
    • Wenn Du genug Heizungen hast - und die bekommt man eigentlich auch in der Bucht recht einfach/günstig, ist gut. Ansonsten kann man auf das Edelstahlrohr der Heizung versuchen eine neue Serto-Muffe aufzupressen - habe ich auch schon gemacht - funktioniert auch...

      Auch wenn es viele anders sehen, mir sind die Messingverbindungen lieber als die neueren mit den Kunststoffanschlüssen. Wenn das gut und richtig montiert ist, hält das Jahre oder Jahrzehnte dicht - die mistigen Kunststoffteile bekommen viel schneller Risse oder deren Dichtungen werden von Kalk unterwandert.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)