Jura Giga X3c Professional - Schlauch springt nach Einschalten ab

    • und ihr seid euch wirklich sicher, dass nicht irgendeine Dichtung querhängt? Nachher habe ich alles installiert und es leckt immer noch.
      Ich habe mal bei baugleicher Maschine auf der Arbeit geschaut, die hängt einfach an nem BWT Filter XL und da gehts auch mit vollem Druck seit Jahren rein.
      Der Druckminderer wäre klasse @BlackSheep...aber ich gehe doch nicht von metall auf Plastik und dann wieder auf Metall.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von skatehouse ()

    • Mach wie Du willst - Metall, Plastik oder lass alles wie es ist…

      Grundsätzlich kommen die Pumpen NACH dem Flowmeter - wie sollen die Pumpen denn dann am Flowmeter zuviel Druck erzeugen - wenn nicht das Gerät völlig falsch zusammengebaut ist…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich dachte halt, dass da irgendwas in der Pumpe hakt oder etwas beim einschalten nicht angesteuert wird. Stimmt aber schon. Es passiert alles grundsätzlich VOR der Pumpe.
      Ich bin echt gespannt ob ich da mit dem Eingangsdruck …der ja stark vermindert ist nicht auf den Fehler System füllen laufe.
      Denke ja mal das ist dann ungefähr soviel Druck wie ein Wassertank erzeugt
    • skatehouse schrieb:

      Ideally, I would like to have the plastic connection from 3/4 to 1/4 under the sink, the pressure reducer directly there and then with a thin John Guest hose to the machine and then back to 3/4 inch. Could that work?
      I would then have the shut-off valve directly at the connection - it's already there.
      I just don't want my kitchen to suddenly be under water when someone on Amazon is already talking about plug connections and Teflon tape.
      I'll take a look at the water filter. But we hardly have any limescale here and the water is very soft. I think it's superfluous...but at that price :)

      Unfortunately, it is not really possible to see on the pressure reducer whether you can adjust the specified water pressure amount on it.
      Yes...but it says 0.2-0.25mPA...that would be the equivalent of 2-2.5 bar. I thought we were going into the machine with 0.27-0.4 bar?!


      EDIT:
      I'll probably do some rebuilding...go to the corner valve with picture 2...then John Guest hose, then pressure reducer picture 1, corner connector picture 3 and then into the machine picture 4. I'm really unsure about the pressure reducer
      Yes, that's the way it's always done here in NA, you install 1/2 or 3/4 to 1/4 stop valve and the rest is done in 1/4 tubing to the machine, fridge, ice maker or any other appliance.. (Dishwasher is 3/8) It is very safe just make sure you cut the tubing nice in 90deg and smooth cut without any burs. Push it in the fitting all the way (if you have hard time slightly moisten the tubing before you push it in) then insert the retaining clip. You don't need any measuring dial on the pressure reducer just make the stream slightly faster than the hot water delivery in the machine. The pressure reducer I liked is adjustable to almost zero if needed. I installed countless of them.
      It is very safe if done properly. If there is a problem it's usually human factor not part problem.




      Bilder
      • PXL_20250113_195108293.jpg

        55,41 kB, 686×911, 36 mal angesehen
      • PXL_20250113_195154656.jpg

        86,93 kB, 1.210×911, 30 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Lifeisfun ()

    • skatehouse schrieb:

      I just thought that there was something wrong with the pump or that something wasn't being activated when it was switched on. But that's true. Everything basically happens BEFORE the pump.
      I'm really curious to see whether I won't run into the system filling error with the inlet pressure...which is significantly reduced.
      I think that's about as much pressure as a water tank generates
      No you won't the pump is strong enough to compensate and if not you just slightly increase the pressure balancer limit. 1/4 turn makes huge difference. On first run you will hear the pump humming, just tune it so it sound normal, you'll see, no big deal.
    • Looks good! I will give it a try.

      Werde mal morgen meine Nachbarin fragen....die hatte gemeckert, dass ihr der Wasserdruck zu niedrig war. Wenn die jemanden beauftragt hat wissen wir auch woran es liegt.
      Ich glaube durch die Reduzierung des Drucks....selbst wenn es auch 2 Bar ist, werde ich schon etwas erreichen.
      Kaffeemaschine ist sehr beeindruckt und läuft seit 1,5 Tagen. Habe auch nochmal den Druckminderer herausgedreht...also gegen den Uhrzeigersinn. Kommt mir zwar komisch vor, wenn ich etwas aufdrehe, dass ich damit den Wasserdruck erniedrige....aber @Lifeisfun wird wohl recht haben.
      Alles in allem wollte ich halt die Kosten gering halten. Seit Besitz der Maschine habe ich alles mögliche daran erneuert und bin nun bestimmt schon bei 1000 EUR Gesamtkosten. Dafür hätte ich mir bald schon eine Tank Maschine kaufen können. Aber ich mag die so....und euch auch! Danke erstmal für die Hilfe.
      Übrigens, @Lifeisfun dieses Ventil zwischen der Verbindung Magnetventil <-> Druckminderer in der Maschine gibt es von John Guest für cent Beträge.
    • Good, let us know how it works for you!
      BTW this machine will work from external tank without any problems so you can just place large 5 gal container inside the cabinet it's standing on and put the intake hose in it :) Many people who do catering do this.

      You are lucky having access to parts, Jura Canada will not sell internal parts to anyone, and one part source from US is complete ripoff,
      they think they are selling gold. Thanks to one very nice forum member ( and you know who you are :D ) I'm able to get some parts from Germany.
    • skatehouse schrieb:

      Well, I didn't know that. But it's actually logical, because it works with a tank too.
      Are you really sure about the pressure reducer that turning it anti-clockwise reduces the pressure?
      We're talking about one like this.
      Sorry, I was unavailable yesterday ...
      Yes, that's the one
      Test the 24V solenoid as well while you have it out, disconnect the red/black wire leads connect the water supply and make sure it's not leaking, connect external 24V DC to it and it should open. if it doesn't open /close properly, here is your chance to descale it.
      While descaling open and close the pressure reducer, it could help to get it working again, but I would not trust it on it's own now.
      Install external one as well.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lifeisfun ()

    • Es ist völlig egal in welcher Stellung der Druckminderer ist ob am Anschlag oder nicht.
      Welcher Druck kommt auf den Schläuchen im Gerät an? Mehr als 0,4 bar? Mit größter
      Wahrscheinlichkeit ja…
      Der Druck im Gerät muss zum Überprüfen gemessen werden - und wenn man das nicht
      kann oder keine Messmöglichkeit hat, dann kann man eben diese Reparatur nicht
      qualifiziert selber durchführen.
      Erst wenn man einen definitiven Druckwert am Flowmeter hat kann man ggf. weitere
      Schritte unternehmen - ohne den Wert ist das nicht mehr als Stochern im Dunkeln…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • I have installed the new “system” with your mentioned items. Still same problem...But only after turning the machine on. The pressure reducer is in the lowest setting.
      I have to say this is virtually impossible ;)
      Did you test the water flow as I suggested before connecting the new white pressure reducer to the machine?
      Careful there is in and out of the reducer, it only works directionally!
      Once again:
      make the water trickle on the output of it.
      When you stop the water by your finger and hold it for a while, when releasing the finger there should be virtually no surge in the pressure.
      When this test is done only then connect it to the machine.
    • Lifeisfun schrieb:


      Did you test the water flow as I suggested before connecting the new white pressure reducer to the machine?
      Careful there is in and out of the reducer, it only works directionally!
      Once again:
      make the water trickle on the output of it.
      When you stop the water by your finger and hold it for a while, when releasing the finger there should be virtually no surge in the pressure.
      When this test is done only then connect it to the machine.
      Das hab ich jetzt mal wahrhaftig getan. Mir ist aufgefallen...ich habe ihn wieder mal in die falsche Richtung gedreht. Dreht man den Minderer nach oben wird er schwächer und geht sogar auf 0 bar...dann fällt aber auch das Einstellrad bald ab und Wasser tritt aus....habe jetzt die bestmögliche, niedirgste Stellung gewählt bei der das Wasser kaum Druck hat.
      Die andere Variante ist auch schön: Wassertank befüllen, Deckel auf, Schlauch rein und die Pumpe saugt sich wirklich das Wasser selbst. Dabei hatte ich GAR kein Problem mehr. Also ...Druckminderer in der Maschine wohl wirklich kaputt. Die 1. Variante teste ich nun mal ein paar Tage. Die Schläuche halten auch sehr dicht.....Vertrauen, dass die irgendwann nicht doch mal abspringen habe ich nicht so....aber wir werden sehen.
    • Ja, der Druckminderer in der Maschine wird defekt sein. Und das fällt vor allem auf wenn das Gerät eingeschaltet ist, da bei ausgeschaltetem Gerät das Ventil davor gar keinen Wasserdruck zum Druckminderer durchläßt…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • So ist es. Vielen Dank für die ganzen Hilfen und Tipps.
      Bilder
      • image0.jpeg

        38,24 kB, 280×320, 26 mal angesehen
      • image1.jpeg

        31,25 kB, 320×262, 23 mal angesehen
      • image2.jpeg

        31,28 kB, 320×198, 27 mal angesehen
      • image3.jpeg

        35,39 kB, 320×296, 26 mal angesehen
      • image4.jpeg

        50,14 kB, 320×284, 27 mal angesehen
      • image5.jpeg

        29,34 kB, 320×196, 27 mal angesehen
    • skatehouse schrieb:

      Also das wusste ich noch nicht. Aber eigentlich auch logisch, denn sie funktioniert ja auch mit Tank.
      Bist Du dir wirklich sicher mit dem Druckminderer, dass gegen den Uhrzeigersinn den Druck verringert?
      Wir reden von so einem hier.
      Du musst die obere Kappe entfernen, nur so kannst du den Druck verstellen.

      Jura Giga X3c Professional - Verliert Wasser über die Tropfschale (Fluid Andock Büchse)

      Hier sind Bilder
    • Ah...danke für den Tipp....ich kann ja trotzdem nicht die Finger davon lassen und hab nochmal geschraubt.
      Die Kappe bekomme ich definitiv nicht ab...aber ich habe mit einer Spitzzange den Stift unten verstellt...quasi so, dass er geschlossen ist....dann einmal so ne halbe Drehung in Richtung offen.
      Was ich jetzt weiss: Der Druckminderer ist wirklich kaputt :) Da scheint diese Kappe nicht mehr den Stift zu bewegen.
      Kann man den nicht mit dem Austauschen, den @'BlackSheep gepostet hatte? Die gleichen Maße scheint er zu haben-nur ob ich das Manometer mit unterbekomme....
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)