Nivona NICR 769 - Typ 573 CafeRomatica - Kein Wasser/Kaffee am Kaffeeauslass

    • Nivona NICR 769 - Typ 573 CafeRomatica - Kein Wasser/Kaffee am Kaffeeauslass

      Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 769 - Typ 573 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2021

      Hallo zusammen, ich bin etwas verzweifelt! Bei meiner Kaffeemaschine kommt kein Kaffee bzw. Wasser beim System spülen über den Kaffeeauslass heraus!

      Ich habe schon den Antrieb erneuert und somit auch das Drainageventil. Brüheinheit hat auch zicken gemacht und habe mir vorsorglich auch eine neue besorgt. Dichtungen am Keramikventil und der Heizung habe ich gecheckt, am Y-Ventil habe ich das Auslaufventil ausgetauscht. Wasserpumpe läuft, Thermoblock auch, das Wasser in der Auffangschale ist heiß. Entkalk habe ich die Maschine auch schon, das Wasser befindet sich nur in der Auffangschale.
      Auch habe ich Wasser in der Halterung des Antriebs.
      Ich weiß nicht mehr weiter, irgendeine Idee was noch sein könnte?
      Bin um jede Hilfe dankbar.
      Mario

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Dateien
      Gruß Mario
    • Hallo.

      Wie immer in solchen Fällen ;) :

      Frontblende der Auffangschale ausklipsen und Schale ohne Tresterbehälter einschieben
      Microschalter für die Blendenerkennung betätigen
      Während eines Bezugs von vorne in die Maschine filmen
      Video auf YouTube einstellen
      Hir den YouTubeLink posten.

      Dann können wir alls „mitschauen“.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ist also nach Video der Problemkreis Andocken des Drainageventils.

      Der Mitnehmer am Antrieb ist auch richtig eingesetzt? Dichtung Zulaufschlauch zum DV hat sb_NUE ja schon angesprochen.

      Wenn der Antrieb nicht zu schwergängig ist (hat sich aber eher gut angehört) Drainageventilkopf defekt oder Problem des Einbaus des Drainageventils (ggf. Führungen im Antriebsgehäuse gebrochen) oder Einlaufwinkel der Brüheinheit angebrochen bzw. ein Problem alle Dichtungen die in diesen Bereichen im Einsatz sind.
      Aber das ist ja samt und sonders NEU - incl. Brüheinheit? Daher sollte das "normalerweise" auszuschließen sein - aber es kann alles passieren.

      Ich hatte schon einen nagelneuen Erhitzer beim Werkskundendienst gekauft der einen Masseschluß hatte und so gleich die Elektronik geschossen hätten - also gibts nicht, ist nicht ;)
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)