Melitta CI E970-103 Caffeo - Wasser läuft während Brühvorgang in Tresterbehälter, Tester matschig

    • Melitta CI E970-103 Caffeo - Wasser läuft während Brühvorgang in Tresterbehälter, Tester matschig

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-103 Caffeo | ca. Baujahr: 2020

      Hallo
      Bei unser Caffeo läuft seit einiger Zeit viel Wasser in den Tresterbehälter während des Brühvorgangs. Der Trester ist sehr matschig.
      Das Wasser läuft in der Mitte der Brüheinheit raus. Das Video ist leider viel zu groß.
      Ich habe die Maschine überholt. Gereinigt, alle Dichtungen ersetzt, Drainageventil erneuert.
      Aber das hat nichts gebracht.
      Was könnte das sein?

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Eindeutig verliert die Brüheinheit viel zu viel Wasser.
      Aber ob es an einer Dichtung oder einem defekten
      Kunststoffteil liegt, kann man nur feststellen, wenn
      man die Brüheinheit „in der Hand“ hat.
      Bei der Wassermenge müsste sich doch an der
      Brüheinheit anhand der Wasserspuren die Ursache
      entdecken lassen…

      Brühdichtung, defekter Niederhalter oder was auch
      sonst noch möglich ist…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Beim Niederhalter eher Kaffee, bei der Brühdichtung kann man das nicht so zu 100% sagen.
      Kann aber auch durchaus aus dem Bereich Drainageventil - Einlaufstutzen rüberkommen.
      Das ist aber eben genau das, was man letztlich nur „vor Ort“ feststellen kann.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo
      Ich wollte noch nachtragen das nach erneutem Wechsel der Brühdichtung plus Wechsel des Zulaufstutzen plus Wechsel der Lippendichtung am Stössel des unteren Koben die Maschine wieder einwandfrei funktioniert.
      Folgende Frage noch, wie löst Ihr normalerweise den Ring über der Lippendichtung? Hier hatte ich schon Bedenken das der bricht.

      Danke für den Support!! :thumbsup:
    • Wenn man die stumpfe Seite eines 10mm Stahlbohrers reinsteckt und hebelt geht der Ring normalerweise raus. ABER man braucht einen für das MATERIAL GEEIGNETEN 2 Komponenten Kunststoffkleber der möglichst auch noch lebensmittelecht ist um ihn wieder festzukleben…

      Und mit den blauen Dichtungen hatte ich am unteren Stößel auch schon mal nach einiger Zeit erneut Probleme…

      Das tauscht man nur wenn es UNBEDINGT sein muss!!! Und auf dem Video sieht es nicht danach aus, da hinten mittig unter der Brüheinheit nix rausläuft…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)