Jura C5 Impressa - kein oder kaum Kaffee am Kaffeeauslauf

    • Jura C5 Impressa - kein oder kaum Kaffee am Kaffeeauslauf

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C5 Impressa | ca. Baujahr: 2005

      Hallo,
      wir haben eine Jura C5 Impressa mit Thermoblock 2003. Diese war verkalkt.
      Habe diese über das Entkalkungsprogramm entkalken lassen. Aber irgendwie, so vermute ich, ist das Entkalkungsprogramm nicht bis zum Ende gekommen und die Maschine hat nur noch gesponnen und es kam auch nichts mehr aus der Cappuccionodüse raus.

      Habe die Maschine (Seitenteile und Rückwand ausgebaut) und die Schläuche vor und nach dem Dampfventil auf frei Durchgang geprüft.
      Dabei hat sich das Dampfventil selbst als vollständig verstopft mit einer weißen, zähen Masse. Ich weiß nicht, was das war. Tippe aber auf fette Kaffeemilch. Aber wir hatten keine verwendet (Es war eine gebrauchte Maschine, die wir vor ca. 2 Jahren revidiert und gut laufend erhalten haben.) Jedenfalls habe ich es mit Draht von beiden Seiten durchstossen und frei gemacht, dann wieder eingebaut.

      Danach lief das Entkalkungsprogramm weiter, aber die Entkalkungs-Leuchte hat nicht mehr geleuchtet. Danach habe ich eine Reinigung durchgeführt. Da habe ich aber auf die später beschriebenen Details zu den Wasserflüssen nicht bewußt geachtet.

      Am Anfang kam aus dem Kaffeeauslauf wenig Kaffee heraus, der sehr stark war. Als Kaffeepulver war viel, aber Wasser sehr wenig. Und der Dampfbezug blinkte. Habe diesen geöffnet und dann war nach dem Schließen das Blinken wieder aus. Bei dem nächsten Versuch habe ich noch einmal normal Kaffee bekommen. Doch dann kam kein Wasser mehr in die Brüheinheit. Kaffee mahlen funktioniert einwandfrei und auch genügend. Es wird alles in die Brüheinheit geschoben, aber es kommt kein Wasser dort an.
      Das Pulver wird trocken in den Trester geschoben.

      Und immer wieder der zu hohe Druck anscheinend vor dem Drainageventil (sind das 3 Teile ?), so dass der Dampfbezug wieder geöffnet werden soll.

      Dann habe ich noch mal eine Reinigung durchgeführt. Bei dieser lief Wasser über den Kaffeeauslauf und war auch schmutzig. Ich weiß nicht, ob dies für die Ferndiagnose hilfreich ist.

      Hat aber nichts geholfen. Nun weiß ich nicht, wo ich ansetzen sollte, um nach dem Fehler zu schauen, oder ob es sein kann, dass immer noch was oder wieder nach dem Drainageventilmagnet zu ist. Was sollte ich am Sinnvollsten als nächstes tun ? Empfiehlt es sich auch schon hinsichtlich des Drainageventils (welche von den 3 Teilen) zu ordern ?

      Habe noch eine zweite nicht funktionsfähige C5 Impressa, weiß da aber nicht, was noch funktionsfähig ist. Und habe nicht so viel Platz und Zeit diese zweite zu öffnen und zu testen. Mir wäre es vor allem wichtig zu wissen, wo der Fehler zu vermuten ist. Bin halt nur ein Sonntagsbastler. Mit Elektrik und Mechanik kenne ich mich ein wenig aus, aber nicht gut. Und die ganzen Begrifflichkeiten fallen mir noch schwer. Die Reparaturanleitungsübersicht liegt mir vor.

      Gruß, Fritz

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Sorry. Fehlender Test zum Dampfventil:
      Das Dampfventil war voll verstopft mit einer weißen, zähen Masse. Ich weiß nicht, was das war. Tippe aber auf fette Kaffeemilch. Aber wir hatten keine verwendet (Es war eine gebrauchte Maschine, die wir vor ca. 2 Jahren revidiert und gut laufend erhalten haben.)
      Jedenfalls habe ich es mit Draht von beiden Seiten durchstossen und frei gemacht, dann wieder eingebaut.

      Danach lief das Entkalkungsprogramm weiter, aber die Entkalkungs-Leuchte hat nicht mehr geleuchtet. Danach habe ich eine Reinigung durchgeführt. Da habe ich aber auf die später beschriebenen Details zu den Wasserflüssen nicht bewußt geachtet.
    • "Das Dampfventil war voll verstopft mit einer weißen, zähen Masse"

      Kalk???

      :rolleyes:

      Was genau nimmst Du zum Entkalken?
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • FLO_59 schrieb:

      Das Dampfventil war voll verstopft mit einer weißen, zähen Masse. Ich weiß nicht, was das war.
      Witzig. Das hatte ich auch mal und dachte das ich da irgendwas falsch gemacht habe und Silikonfestt dahin geraten ist. Hab deswegen auch hier nicht nachgefragt was das sein könnte. Hilft hier beim Thema zwar nicht weiter, aber beruhigt mich das es offenabr kein Einzelfall ist...

      pauel schrieb:

      Kalk???
      Hab ich getestet. Reagierte nicht auf den Entkalker (Amido-dingens). Sah tatsächlich aus wie weisses Fett wie man es an KFZ Türen verwendet...
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Hallo Pauel,

      Ich verwende komtra.de Spezial-Kalklösetabletten.
      Und die zähe Masse war kein Kalk. Wie Danceman beschrieben hat. Silikonartig trifft es ganz gut. Kalk ist viel härter.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von FLO_59 () aus folgendem Grund: Habe hoffentlich kapiert, wie die Zitierung funktioniert.

    • Habe gerade versucht, noch einmal die Entkalkung zu starten.

      Das einzige was passiert: Es blinken die drei Leuchten "Wassertank leer", "Tresterschale leeren" und "keine Kaffeebohnen" solange ich den Entkalkungs-Button gedrückt halte.

      Genau das passierte mir auch, nachdem ich die Maschine geöffnet, teilrevidiert und wieder geschlossen habe.
      Ergänzende Frage dazu: am Dampfventil ist ein elektrischer Anschluß, den ich zum Revidieren abnehmen musste. Bin mir eigentlich sicher, dass ich die Stecker wieder richtig angeschlossen habe. Aber könnte hier vielleicht auch eine Fehlerquelle sein ? (Ist da DC oder AC ?)
    • Hier auf Seite 3 unten siehst Du wie das angeklemmt gehört:
      komtra.de/media/files/Jura-C-E…izpatrone-A6551301130.pdf

      Man sollte auch anmerken, dass ggf. sich das Entkalkungsprogramm nicht starten läßt, wenn die Maschine ein Reinigungsprogramm verlangt. Wenn das so ist, läßt sie sich erst nach einem erfolgreichen Reinigungsvorgang entkalken.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich meine die elektrische Anklemmung des Dampfventils. Da beide Kabels daran schwarz sind, habe ich diese jetzt einmal ausgetauscht.
      Danach habe ich wieder ausprobiert, ob ich die Entkalkung starten kann. Wieder das gleiche Problem. Kann es nicht starten.

      Das Reinigungsprogramm lasse ich jetzt noch mal manuell durchlaufen lassen, da ich im Wasserbehälter jetzt schon die Entkalkungstabletten aufgelöst habe und etwas beim Starten schon in den Kreislauf gekommen ist. Es ist aber nicht automatisch von der Maschine selbst gefordert worden. Habe dies beim letzten Mal auch korrekt in einem Durchgang abgeschlossen.

      Jetzt noch mal mit klarem Wasser gereinigt. Und alles neu gestartet, nachdem ich die elektrischen Anschlüsse am Dampfventil getauscht habe.

      Leises Hurra: Es kommt wieder Wasser in den Kaffeeauslauf. Der Kaffee schmeckt noch ein wenig lasch und komisch. Aber das ändert sich hoffentlich nach ein paar Durchgängen.

      Erst einmal erledigt und danke, dass Ihr mir Hinweise gegeben habt.

      Nur nebenbei:
      Ich meine mich zu erinnern, dass so ein Problem mit der Entkalkung vor zig Jahren schon einmal bei der ersten Jura C5 Impressa war. Da habe ich mitgeteilt bekommen, dass es irgendeine Tastenkombination gibt, um da als admin oder so etwas (vielleicht auch resetten) reinzukommen. Vielleicht gibt es da ja auch einen Hinweis.
    • Hallo,

      bei Juramaschinen gibt es keinen Reset per Tastendruck.
      Das höchste der Gefühle ist ein Zurücksetzen auf
      Werkseinstellungen. Bei der C5 gibt es laut Jura nicht
      einmal das Rücksetzen auf Werkseinstellungen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)