Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C5 Impressa | ca. Baujahr: 2005
Hallo,
wir haben eine Jura C5 Impressa mit Thermoblock 2003. Diese war verkalkt.
Habe diese über das Entkalkungsprogramm entkalken lassen. Aber irgendwie, so vermute ich, ist das Entkalkungsprogramm nicht bis zum Ende gekommen und die Maschine hat nur noch gesponnen und es kam auch nichts mehr aus der Cappuccionodüse raus.
Habe die Maschine (Seitenteile und Rückwand ausgebaut) und die Schläuche vor und nach dem Dampfventil auf frei Durchgang geprüft.
Dabei hat sich das Dampfventil selbst als vollständig verstopft mit einer weißen, zähen Masse. Ich weiß nicht, was das war. Tippe aber auf fette Kaffeemilch. Aber wir hatten keine verwendet (Es war eine gebrauchte Maschine, die wir vor ca. 2 Jahren revidiert und gut laufend erhalten haben.) Jedenfalls habe ich es mit Draht von beiden Seiten durchstossen und frei gemacht, dann wieder eingebaut.
Danach lief das Entkalkungsprogramm weiter, aber die Entkalkungs-Leuchte hat nicht mehr geleuchtet. Danach habe ich eine Reinigung durchgeführt. Da habe ich aber auf die später beschriebenen Details zu den Wasserflüssen nicht bewußt geachtet.
Am Anfang kam aus dem Kaffeeauslauf wenig Kaffee heraus, der sehr stark war. Als Kaffeepulver war viel, aber Wasser sehr wenig. Und der Dampfbezug blinkte. Habe diesen geöffnet und dann war nach dem Schließen das Blinken wieder aus. Bei dem nächsten Versuch habe ich noch einmal normal Kaffee bekommen. Doch dann kam kein Wasser mehr in die Brüheinheit. Kaffee mahlen funktioniert einwandfrei und auch genügend. Es wird alles in die Brüheinheit geschoben, aber es kommt kein Wasser dort an.
Das Pulver wird trocken in den Trester geschoben.
Und immer wieder der zu hohe Druck anscheinend vor dem Drainageventil (sind das 3 Teile ?), so dass der Dampfbezug wieder geöffnet werden soll.
Dann habe ich noch mal eine Reinigung durchgeführt. Bei dieser lief Wasser über den Kaffeeauslauf und war auch schmutzig. Ich weiß nicht, ob dies für die Ferndiagnose hilfreich ist.
Hat aber nichts geholfen. Nun weiß ich nicht, wo ich ansetzen sollte, um nach dem Fehler zu schauen, oder ob es sein kann, dass immer noch was oder wieder nach dem Drainageventilmagnet zu ist. Was sollte ich am Sinnvollsten als nächstes tun ? Empfiehlt es sich auch schon hinsichtlich des Drainageventils (welche von den 3 Teilen) zu ordern ?
Habe noch eine zweite nicht funktionsfähige C5 Impressa, weiß da aber nicht, was noch funktionsfähig ist. Und habe nicht so viel Platz und Zeit diese zweite zu öffnen und zu testen. Mir wäre es vor allem wichtig zu wissen, wo der Fehler zu vermuten ist. Bin halt nur ein Sonntagsbastler. Mit Elektrik und Mechanik kenne ich mich ein wenig aus, aber nicht gut. Und die ganzen Begrifflichkeiten fallen mir noch schwer. Die Reparaturanleitungsübersicht liegt mir vor.
Gruß, Fritz
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo,
wir haben eine Jura C5 Impressa mit Thermoblock 2003. Diese war verkalkt.
Habe diese über das Entkalkungsprogramm entkalken lassen. Aber irgendwie, so vermute ich, ist das Entkalkungsprogramm nicht bis zum Ende gekommen und die Maschine hat nur noch gesponnen und es kam auch nichts mehr aus der Cappuccionodüse raus.
Habe die Maschine (Seitenteile und Rückwand ausgebaut) und die Schläuche vor und nach dem Dampfventil auf frei Durchgang geprüft.
Dabei hat sich das Dampfventil selbst als vollständig verstopft mit einer weißen, zähen Masse. Ich weiß nicht, was das war. Tippe aber auf fette Kaffeemilch. Aber wir hatten keine verwendet (Es war eine gebrauchte Maschine, die wir vor ca. 2 Jahren revidiert und gut laufend erhalten haben.) Jedenfalls habe ich es mit Draht von beiden Seiten durchstossen und frei gemacht, dann wieder eingebaut.
Danach lief das Entkalkungsprogramm weiter, aber die Entkalkungs-Leuchte hat nicht mehr geleuchtet. Danach habe ich eine Reinigung durchgeführt. Da habe ich aber auf die später beschriebenen Details zu den Wasserflüssen nicht bewußt geachtet.
Am Anfang kam aus dem Kaffeeauslauf wenig Kaffee heraus, der sehr stark war. Als Kaffeepulver war viel, aber Wasser sehr wenig. Und der Dampfbezug blinkte. Habe diesen geöffnet und dann war nach dem Schließen das Blinken wieder aus. Bei dem nächsten Versuch habe ich noch einmal normal Kaffee bekommen. Doch dann kam kein Wasser mehr in die Brüheinheit. Kaffee mahlen funktioniert einwandfrei und auch genügend. Es wird alles in die Brüheinheit geschoben, aber es kommt kein Wasser dort an.
Das Pulver wird trocken in den Trester geschoben.
Und immer wieder der zu hohe Druck anscheinend vor dem Drainageventil (sind das 3 Teile ?), so dass der Dampfbezug wieder geöffnet werden soll.
Dann habe ich noch mal eine Reinigung durchgeführt. Bei dieser lief Wasser über den Kaffeeauslauf und war auch schmutzig. Ich weiß nicht, ob dies für die Ferndiagnose hilfreich ist.
Hat aber nichts geholfen. Nun weiß ich nicht, wo ich ansetzen sollte, um nach dem Fehler zu schauen, oder ob es sein kann, dass immer noch was oder wieder nach dem Drainageventilmagnet zu ist. Was sollte ich am Sinnvollsten als nächstes tun ? Empfiehlt es sich auch schon hinsichtlich des Drainageventils (welche von den 3 Teilen) zu ordern ?
Habe noch eine zweite nicht funktionsfähige C5 Impressa, weiß da aber nicht, was noch funktionsfähig ist. Und habe nicht so viel Platz und Zeit diese zweite zu öffnen und zu testen. Mir wäre es vor allem wichtig zu wissen, wo der Fehler zu vermuten ist. Bin halt nur ein Sonntagsbastler. Mit Elektrik und Mechanik kenne ich mich ein wenig aus, aber nicht gut. Und die ganzen Begrifflichkeiten fallen mir noch schwer. Die Reparaturanleitungsübersicht liegt mir vor.
Gruß, Fritz
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA