Siemens TI903509DE - EQ.9 s300 - Welcher Artikel ist der richtige

    • Siemens TI903509DE - EQ.9 s300 - Welcher Artikel ist der richtige

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TI903509DE - EQ.9 s300 | ca. Baujahr: 2022

      Guten Tag,
      Ich wollte meine Maschine mal warten und Schläuche durch die kaffee läuft mal austauschen.
      Einen wollte ich aufjedenfall tauschen das ist der der zum kaffeeauslauf angedockt ist der ist braun glaube aber der war mal ursprünglich mal weiss.
      Vermute mal das das die Artikel Nr. 12011688 ist.
      wollte mich aber hier mal vergewissern.
      Der Schlauch ist auf der Seite wo auch Pumpe und Co ist. Ich meine nicht den schwarzen Schlauch der an der brüheinheit Einheit angeschlossen ist, dort läuft meines Erachtens auch nur heiß Wasser her.

      Gibt es sonst noch etwas bis auf das man nach einer bestimmten Zeit zeit dir brüheinheit austauschen sollte.
      Evtl. andere Schläuche die zur Hygiene beitragen.
      Vielen Dank schon mal für eure Expertise.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Nach meiner persönlichen Erfahrung ist das nicht sinnvoll und hygienisch auch nicht erforderlich.
      Innerhalb von 2 Wochen schauen die Silikonschläuche wieder genauso aus.

      Viel sinnvoller ist eine jährliche Wartung (Reinigung / Schmierung und eventuell Tausch der Dichtungen) bei diesen Brüheinheiten!
      Es gibt nicht ohne Grund bereits die 4. oder höhere Version (Überarbeitung) dieser "tollen" Konstruktion von Brüheinheit.
      Wenn die Brüheinheit bei diesen Wundern der Ingenieurskunst schwergängig wird und hängenbleibt, sind diese Maschinen sehr schnell unverschämt teuerer Elektroschrott.
    • TeKa. Da hast Du die Konstruktion aber wohlwollend umschrieben.
      Das ist für mich nicht mehr und nicht weniger als windiger Plasikschrott.

      Aber die Geräte sind hübsch, leise und die Getränke sollen auch ganz
      erträglich sein.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • ok danke für eure Meinung.
      Also ich hab die Maschine von meinem dad übernommen und soweit ich weis ist das noch alles erst Ausstattung und bis auf die Pumpe die ich die Tage mal ersetzen werde funktioniert alles gut.
      Die brüheinheit werde ich auch in dem Zustand lassen ich meine die funktioniert noch super.
      Evt. Wie von euch erwähnt dann mal die Dichtungen tauschen.

      Hab das nur mal gehört das man so alles paar Jahre die brüheinheit tauschen sollte. Muss aber meiner Meinung auch nicht sein.

      Aber sagt mir mal bitte ob der silkonschlauch der richtige ist für die Anschlüsse den ich hier aufgeführt habe!
      Würde gerne nämlich eine Verstopfung ausschließen und die paar Euro für einen neuen gebe ich dann auch gerne aus, auch wenn das aus hygienischer Sicht nicht viel bringt.

      Danke euch
    • Also der kaffe läuft nicht konstant durchwährend des brühens hört er mal für eine Sekunde auf dann läuft es wieder dann tröpfelt er und benötigt dementsprechend länger.
      Die brüheinheit wurde auf Dichtigkeit geprüft es wurde geguckt ob während des brühens unten aus dem Keramik Ventil Wasser rausläuft oder sonst im wasserkreislauf irgendwas nicht stimmig ist.
      Da scheint alles in Ordnung zu sein.

      Da das Problem aber auch bei Heisswasser Bezug ähnlich ist wurde mir empfohlen die Pumpe zu erneuern und da dachte ich mir dann tauschen wir doch den silikonschlauch auch gleich mit aus.

      Der kaffeeauslauf wurde auch abgenommen und mit Magneten überbrückt um dort eine Verstopfung auszuschließen.
      Also kann es nir noch aus dem inneren der Maschine kommen.
    • Vor irgendwelchen Tauschaktionen sollte die Maschine mit einem Entkalker auf Amidosulfonbasis entkalkt werden!
      Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Silikonschlauch verstopft ist.
      Ich würde eher auf eine Verstopfung / Vekalkung im Bereich des Keramikventils tippen. Die Durchlässe im Keramikventil sind sehr klein. Kalkkrümel vor diesen Engstellen oder Verkalkungen / Verschmutzungen von diesen können dieses Verhalten verursachen.
    • also Entkalungs- und Reinigungsprograme mehrmals durchgeführt keine Änderung.
      Ich vermute auch eher das etwas defekt ist.
      Meine Frage jetzt nach all den Beiträgen.
      Wie findet man es am besten heraus bzw. worauf ist zu achten, ob es eher die wasserpumpe oder das Keramik Ventil ist?
      Kann da jmd helfen bevor ich versuche Beiteile auszubauen?

      Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
    • Ich hatte so eine Maschine noch nicht vor mir.
      Um den Fehler besser einzugrenzen würde ich mal ins Servicemenü der Maschine schauen.
      Dort gibt es Fehlerzähler für die einzelnen Komponenten der Maschine.
      Die Zahlenwerte geben Aufschluss über die Anzahl der Fehler an Komponente, die die Elektronik erkannt hat.

      Grundsätzlich kann ich mir nicht vorstellen, dass die Pumpe nach zwei Jahren schon defekt sein soll.
    • Das ist aber schon eine wichtige Information!!!
      Wir betreiben hier alle Ferndiagnose, Augen, Ohren und Hände seit Ihr Nutzer der Maschinen.
      Alter der Maschine / Bezüge / durchgeführte Wartungen ermöglichen uns - zusammen mit unseren Erfahrungen - eine viel bessere Einschätzung, wo ein möglicher Fehler vorliegen könnte. Bei fehlenden Informationen läuft unsere Fehlersuche möglicherweise in eine komplett falsche Richtung. Das ist ärgerlich und kostet Zeit - die Wertschätzung von unserer freiwilligen und kostenlosen Unterstützung scheint bei manchen hier im Forum nicht besonders groß zu sein.

      Damit wird auch die Anzahl der Bezüge wichtig:
      Kaffee:
      Milchgetränke (Cappucinos / Latte ......)
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)