Siemens TE653501DE - EQ.6 s300 - Bitte neustarten-->Service

    • Siemens TE653501DE - EQ.6 s300 - Bitte neustarten-->Service

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE653501DE - EQ.6 s300 | ca. Baujahr: 2019

      Moin

      habe hier gerade eine Siemens EQ6 s300, leider kein Typaufkleber zu finden..
      Fehlerbild ist: Abruch beim Kaffeebezug mit Neustartaufforderung und danach Service bitte Hotline.

      Anschalten, Spülen, Mahlen, Milch funktioniert alles normal. Im Servicemenü funktionieren Pumpe, Mahlwerk, Brühgruppe rauf und runter ohne Fehler.
      Beim Versuch z.B. einen Cappucino zu machen, wird gemahlen, Milschaum kommt, BG fährt und wenn die Pumpe anfangen sollte das Wasser für den Kaffee zu pumpen, kommt der Abbruch...
      Brühgruppe ist es nicht.
      Ich bin gerade etwas ratlos, wo ich weiterschauen kann.

      Vielen Dank

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Moin

      Danke für die Hinweise...
      Beim Anschalten spült die Maschine normal, Heisswasser, Milchschaum, warme Milch, Espresso, Kaffee-Crema und Spülen beim Ausschalten geht alles, nur die Milch-und-Kaffee-Sachen nicht.

      Der Fehlerspeicher deutet auf das Keramikventil hin...Timeout 618, klingt auch etwas angestrengt und versucht z.B. bei Cappucino mehrfach irgendwas zu drehen....Ich versuch mal zu tauschen, irgendwo müsste ich noch eines aus einer 700er-Version liegen haben.

      Danke und schöne Tage
    • Maschine ist 5 Jahre alt, da tippe ich auf ein verstopftes Keramikventil.
      In einem ersten Schritt mal mit einem Entkalker auf Amidosulfonbasis entkalken.
      Wenn der Kalk sich schon zwischen die Scheiben des Keramikventils gedrückt hat, dann kann es schwergängig werden.
      Reinigung des Ventils und sehr leichtes Fetten mit Silikonfett wäre eine Möglichkeit.
      Allerdings werden die dünnen Kunststoffanschlüsse für die Druckschläuche nach der Betriebszeit häufig spröde.
      Dadurch brechen diese beim Ausbau gerne ab.

      Bei der Gelegenheit wäre eine Komplettüberholung der Maschine ratsam:
      Mahlwerk zerlegen und reinigen.
      Brühgruppe überholen.
      Neue Dichtungen einbauen, die zum Keramikventil und am Abgang der Brühgruppe nicht vergessen!
      Diese fehlen in den meisten Wartungssets
      Um zukünftig den Mahlwerksschacht reinigen zu können würde ich an Deiner Stelle die Sperrnase an der Pulverschachtschublade entfernen. Dann kannst Du den Pulverschacht von Pulverresten reinigen.
      Daran bleiben gerne auch mal Reinigungstabletten kleben - mmmhhh Lecker!
      Die Brühgruppe läßt sich besser reinigen, wenn man die beiden Abdeckungen vorne und hinten unter dem Brühkolben dauerhaft entfernt. Dadurch läuft zwar auch etwas mehr Wasser in den Tresterbehälter, aber Du verhinderst, dass sich dort, wie bei allen EQ.6, dauerhaft der Gammel einnistet.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TeKa ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)