AEG CF400 CaFamosa - Der E-Motor stoppt nicht in oberer Endstellung der Brühgruppe,

    • AEG CF400 CaFamosa - Der E-Motor stoppt nicht in oberer Endstellung der Brühgruppe,

      Hersteller: AEG | Typ-/Modell: CF400 CaFamosa | ca. Baujahr: 2010

      Hallo zusammen,
      Ich habe ein Problem mit meiner AEG Cafamosa 400.
      Der Motor fährt erst nach mehreren Sekunden in oberer Endstellung der Brühgruppe diese wieder nach unten. In der unteren Endstellung stoppt er sofort und fährt sie wieder zurück.
      Frage: gibt es einen Endschalter für die obere Stellung, und wo sitzt der?
      Oder macht das alles der evtl. Drehsensor am Motor, der durch die Metallklammer gehalten wird?

      Das Problem trat auf, nachdem ich den Elektromotor gewechselt hatte. Der alte war an der oberen Halterung gebrochen und hat das lange Zahnrad nicht mehr ordentlich angetrieben und durchgedreht.

      Könnte mir jemand einen Tipp geben?
      JoJo10

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von JoJo10 ()

    • Hallo,

      die Fehlerbeschreibung ist verwirrend oder nicht ausreichend exakt beschrieben.
      Was genau ist das Problem? Evtl. YouTube Filmchen machen und hier den Link posten.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Black Sheep,
      Danke für die Antwort.
      Beim Anmachen des Gerätes fährt die Brüheinheit ja in die obere und untere Endstellung.
      bei der unteren Stellung fährt die Brüheinheit nach sehr kurzem Anhalten (< 0,5 Sek.) nach oben. In der oberen Endstellung verweilt die Brüheinheit mehrere Sekunden. Dann wiederholt sich die Prozedur, fährt wieder nach unten und nach oben. Dann erscheint Fehlermeldung 8 (Fehler Brühgruppe).
      Die Brühgruppe läuft aber einwandfrei. Ich habe sie mit dem Komtra-Kit revidiert.
      Film geht nicht, dauert zu lange, die Datei ist dann zu groß
      Gruß
      Jojo10

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von JoJo10 ()

    • Deswegen schrieb ich: YOUTUBE und den LINK POSTEN.
      Ein Link ist garantiert nicht zu groß…

      Aber verpolt hast Du den neuen Motor nicht angeschlossen?
      Dann fährt er entgegengesetzt wie es die Elektronik erwartet
      und es kommt auch Fehler 8.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Wenn die Brüheinheit irgendwie mittig steht, dann muss
      sie nach dem Einschalten erst nach oben fahren.Ist das
      gegeben, dann ist richtig gepolt angeschlossen.

      Wenn das Gerät trotzdem die Grundstellung nicht erreicht
      ist entweder die Brüheinheit fehlerhaft zusammengebaut,
      das Encoderkabel defekt (oder Encoder defekt, was aber
      im Vergleich zum Kabel SEHR selten ist), oder die
      Steuerung defekt.
      Am häufigsten ist tatsächlich ein Kabelbruch oder Kontakt-
      problem am Encoderkabel, bzw. Kabelstecker.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • ich habe noch einmal versucht, die Kabel durchzumessen. Das ist mir nur bedingt gelungen, weil sie vom Encoder nicht direkt auf den Stecker an der Platine gehen, sondern erst in das Bedienfeld. Das war mir zu kompliziert.
      Ich habe mir in der Zwischenzeit beim Black Friday einen Ersatz gekauft. Macht suuper Kaffee.
      Ich bedanke mich herzlich für Eure :) kollegiale Hilfe.
      JoJo10
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)