Hersteller: Jura | Typ-/Modell: XJ9 (G2) Impressa | ca. Baujahr: 2015
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier im Forum und freue mich auf regen Austausch.
Ich bin Julius, 29 aus Hannover und habe unseren alten Jura XJ9 Kaffeevollautomat vor dem Schrottplatz retten können.
Nun versuche ich, das gute Stück wieder zum laufen zu bekommen.
In meiner Diagnose bin ich - glaube ich - schon relativ weit.
Angefangen hat das Problem, als bei der Kaffeezubereitung kein Kaffee zubereitet wurde aber heißes Wasser unter der Maschine hervorlief.
Ich habe das Gehäuse komplett abgebaut und einen Probelauf gemacht. Es hat sich direkt gezeigt, dass während der Zubereitung das gesamte Wasser über das Auslaufventil austritt und erst garnicht zur Brüheinheit kommt.
Daraufhin habe ich den gesamten Weg zwischen Auslaufventil und dem Kaffeeauslauf ausgebaut, auf Durchgängigkeit getestet und so gut es ging gereinigt. Ich habe sämtliche Ventile geöffnet, und beim Drainageventil auch die Dichtungen getauscht. Nach der Aktion und dem Wissen, dass eigentlich alle Wege frei sind habe ich die Maschine wieder zusammengebaut und gehofft, das Problem gelöst zu haben. Fehlanzeige. Das gleiche Problem ist wieder aufgetreten. Als ich dann mit einem Schraubenzieher kurz das Auslaufventil "zugehalten" habe lief der Kaffee problemlos aus dem Kombiauslauf. Das bedeutet nach meiner Vorstellung, dass der Druck an einer Stelle zwischen Auslaufventil und Brüheinheit zu groß ist weshalb das Auslaufventil anschlägt.
Leider fehlt mir nun die Fachkenntnis wie ich weiter vorgehen muss. Muss nur ein Teil (welches?) getauscht werden, muss ich gründlicher reinigen oder gibt es eine andere Lösung?
Über Tipps von euch wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Julius
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier im Forum und freue mich auf regen Austausch.
Ich bin Julius, 29 aus Hannover und habe unseren alten Jura XJ9 Kaffeevollautomat vor dem Schrottplatz retten können.
Nun versuche ich, das gute Stück wieder zum laufen zu bekommen.
In meiner Diagnose bin ich - glaube ich - schon relativ weit.
Angefangen hat das Problem, als bei der Kaffeezubereitung kein Kaffee zubereitet wurde aber heißes Wasser unter der Maschine hervorlief.
Ich habe das Gehäuse komplett abgebaut und einen Probelauf gemacht. Es hat sich direkt gezeigt, dass während der Zubereitung das gesamte Wasser über das Auslaufventil austritt und erst garnicht zur Brüheinheit kommt.
Daraufhin habe ich den gesamten Weg zwischen Auslaufventil und dem Kaffeeauslauf ausgebaut, auf Durchgängigkeit getestet und so gut es ging gereinigt. Ich habe sämtliche Ventile geöffnet, und beim Drainageventil auch die Dichtungen getauscht. Nach der Aktion und dem Wissen, dass eigentlich alle Wege frei sind habe ich die Maschine wieder zusammengebaut und gehofft, das Problem gelöst zu haben. Fehlanzeige. Das gleiche Problem ist wieder aufgetreten. Als ich dann mit einem Schraubenzieher kurz das Auslaufventil "zugehalten" habe lief der Kaffee problemlos aus dem Kombiauslauf. Das bedeutet nach meiner Vorstellung, dass der Druck an einer Stelle zwischen Auslaufventil und Brüheinheit zu groß ist weshalb das Auslaufventil anschlägt.
Leider fehlt mir nun die Fachkenntnis wie ich weiter vorgehen muss. Muss nur ein Teil (welches?) getauscht werden, muss ich gründlicher reinigen oder gibt es eine andere Lösung?
Über Tipps von euch wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Julius
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN