Jura C5 Impressa - Kaffee kommt in Tasse / Spülwasser in Auffangschale

    • guten Morgen
      die Ersatzteile (Mikroschalter) sind nun eingebaut. Leider tritt die Mehrfachschaltung immer noch auf. Bis anhin habe ich vom den DV-Magneten und den Mikroschalter ohne Erfolg überprüft.
      Was meinst du mit " vom Microschalter, seinem Halter, ... ", v.a. "seinem Halter"? was könnte daran defekt sein?
      Danke für deine Antwort.
      Schönes Wochenende
    • Der Halter für DV Magneten und Microschalter
      könnte gebrochen sein.

      Wenn die mechanischen Ursachen ausgeschlossen
      werden können, bleibt nur was elektronisches wie
      z.B. eine defekte Steuerung.

      Wenn Du die Möglichkeit hast den DV Magneten mal
      gegen einen anderen quer zu tauschen könnte man
      einen Defekt von ihm ausschließen.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Danke für die Antwort und den Vorschlag des Quertauschens. ich habe noch eine F50, da werd ich dies mal versuchen - und melde mich dann wieder.
      Zur Mechanik: der DV-Magnethalter scheint i.o. zu sein, der Mikroschalter ist ja mit 2 Stiften und einer Nase fixiert. Die Nase ist abgebrochen, Dies sollte jedoch auf mein Problem keinen Einfluss haben. .... ;)

      Wünsche dir ein sonniges Wochenende!
    • Hallo - der DV-Magnet war defekt. Nun habe ich jedoch ein weiters Problem. Obwohl ich beim Mahlwerk den Mahlring ausgewechselt habe, bildet der Kaffeesatz kein kompakter Kuchen (feiner kann ich nicht mehr einstellen, auch der ring ist schon ganz am "Anschlag"). Neu kommt das Knattern im beigefügten Video - was ist das? wie kann ich Abhilfe schaffen? Danke euch für Antworten.

      youtube.com/shorts/2wpQorRjE1c

      Freundliche Grüsse
      Christoph
    • Hallo,

      gewechselt gegen Neuteil, Gebrauchtteil, welchen Typ?
      Wenn man hier was beitragen soll, bitte etwas mehr
      „Liebe“ bei der Fehlerbeschreibung walten lassen.

      Das Geräusch bekomme ich jetzt am IPad nicht so ganz
      identifiziert - könnte der DV-Magnet sein, oder auch das
      Getriebe im Antriebsmotor.

      Gruß
      BS,
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      wenn man beurteilen kann, ob die Gebrauchtteile noch gut sind ist das ok.
      Aber Du schreibst, dass Du den Mahlring gewechselt hast und trotzdem
      zuwenig gemahlen wird. Evtl. ist das „neue“ Gebrauchtteil einfach Schrott…

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      der Antriebsmotor für die Brüheinheit bewegt sich viel zu stark. Scheint so, als ob eine seiner Halteösen oder sein Gehäuse gebrochen ist, oder er nicht richtig festgeschraubt ist.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo zusammen

      also: Maschine läuft wieder tiptop - danke euch für alle Tipps!!

      die abgebrochene Halteöse konnte ich tiptop mit dem Bügel (siehe Anhang - schade, ist diese bei komtra nicht im shop) "repariert" werden. für ein befriedigendes Treserergebnis habe ich Mahlring und Mahlkegel ersetzt.

      Jetzt passt's, wie es sollte.

      wünsche euch ein gfreutes Wochenende und eine gute Zeit.

      Grüsse aus der Schweiz
      Christoph
      Bilder
      • Haltebügel.JPG

        14,09 kB, 445×429, 25 mal angesehen
    • Hallo,

      habe ich so noch nicht gehört. Evtl. täuscht das am Video, aber die Bewegung des Antriebs hört sich schwächelnd an. Entweder ein mechanisches oder ein Montageproblem der Brüheinheit, oder der Antriebsmotor ist defekt oder auch die Elektronik bringt nicht genug Strom für den Antrieb.

      Wenn der Antrieb mit dem Schrottbügel aus dem Link oben repariert wurde, wird das wohl die Ursache sein (ggf. zuviel Druck auf die Zahnräder…)

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      Wenn der Antrieb mit dem Schrottbügel aus dem Link oben repariert wurde, wird das wohl die Ursache sein (ggf. zuviel Druck auf die Zahnräder…)
      Was ist hiermit? Wurde ein neuer Motor verwendet oder der Schrott eingebaut?

      Wenn letzteres, muss es zwar nicht zwangsläufig nicht daran liegen, aber wie gesagt
      kenne ich das Verhalten in 25 Jahren Jura-Basteln nicht - daher keine Tipps möglich
      bevor nicht das ausgeschlossen ist und ein neuer oder ein intakter gebrauchter Motor
      eingesetzt wurde.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      das ist wichtig zu probieren. Es kann durchaus sein, dass der Bügel nicht maßhaltig genug ist und zuviel Druck auf die Zahnstange gibt. Nur wenn man das sicher ausschließen kann macht es Sinn weiterzusuchen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)