Z10 Dark Inox - Garantieerweiterung oder Alternative

    • Z10 Dark Inox - Garantieerweiterung oder Alternative

      Guten Abend Zusammen,

      mein Thema hat nichts mit einer Kaufberatung eines Kaffeevollautomaten zu tun. Aber dennoch bräuchte ich einmal bitte Eure Sichtweisen….ggf Empfehlungen.

      Vor 10 Tagen hatte ich beim Media Markt meine neue Z10 Dark Inox geholt. Ich hatte vorher eine Z6 (2019) und dabei damals auch eine Garantieerweiterung auf gesamt 5 Jahre abgeschlossen. Jetzt stehe ich auch vor der Frage, was besser ist: Garantieerweiterung über die Zurich Versicherung (Media Markt) wieder abschließen (ca €250 für 3 Jahre - greift nach den 24 Monate GW), welche aber mit dem Powerservice von Media Markt arbeitet oder doch mit der Versicherung „Wertgarantie“ einen Abschluss tätigen. Gleiche Preisgruppe ca. € 250 auf drei Jahre nach der gesetzlichen GW. Wertgarantie arbeitet aber direkt mit Jura zusammen, was meiner Meinung nach besser ist. Man erhält beim Media Markt / Powerservice während der Instandhaltung ein Überbrückungsgerät, was es bei der Wertgarantie & Jura nicht gibt.

      Mit dem Powerservice hatte ich auch leider schlechte Erfahrungen gemacht und meine Z6 kam 3x defekt nach einer Instandsetzung zurück.

      Ich würde gerne eine Absicherung gegen Verschleiß, Funktionsstörung und zeitgleich eine verlässliche Servicewerkstatt mit Erfahrung und Originalteilversorgung, finden. Dazu auch bei einem Service ein Überbrückungsgerät.

      Die jetzige Maschine ist doch recht kostenintensiv. Vll gibt es auch etwas in der Art wie ein Wartungskonzept & Dienstleister. Alles im Rahmen von bezahlbarer Leistungen.

      Ein Kumpel sagte mir, ich könne auch bei meiner Hausrat von Generali die XXL Variante abschließen, da wären Funktionsstörungen als auch eigenverursachte Schäden versichert … aber leider kein Verschleiß. Die XXL Erweiterung kostet aber auch deutlich mehr, weil dann auch alle Elektrogeräte wie zb Handys oder derart mitabdeckt sind. Was mit €300 p.a. Mehrkosten vs normaler Hausrat doch recht teuer ist.

      Wäre dankbar über jede Empfehlung.

      Tendiere etwas in Richtung Wertgarantie Versicherung.
    • Hallo,

      wir hier als Selbstbastler sind nur eingeschränkt als Berater für die
      beste Versicherung um das Gerät reparieren zu lassen geeignet.

      Ich würde eine Garantie bevorzugen, bei der die Reparaturen direkt
      vom Jura Werkskundendienst ausgeführt werden,
      Aber mal so als Hinweis, meine GIGA 5 war beim Werkskundendienst
      und kam mit einem Fehler zurück, den ich nicht selber beheben konnte.
      (Ein Mahlwerk noch in Wartungsposition - und dass kann man nur mit
      der Jura Software programmtechnisch in Mahlposition zurückfahren).
      Daher musste sie ein zweites Mal hin. Auch kam sie wieder nicht komplett
      montiert/in Ordnung vom WK zurück. Nur diesmal mit einem Fehler, den
      ich selber beheben konnte, so dass ich sie nicht noch einmal weggeben
      musste!

      Aber lieber verzichte ich auf ein Ersatzgerät, als dass wie ich letzhin bei
      einer Media-Markt-Reparatur einer Jura J sehen durfte, eine Brüheinheit
      verbaut war, die so nicht für die J vorgesehen war und zusätzlich die
      Tresterschaufel gefehlt hat.

      Yello schrieb:

      Ich würde gerne eine Absicherung gegen Verschleiß, Funktionsstörung und zeitgleich eine verlässliche Servicewerkstatt mit Erfahrung und Originalteilversorgung, finden. Dazu auch bei einem Service ein Überbrückungsgerät.

      Die jetzige Maschine ist doch recht kostenintensiv. Vll gibt es auch etwas in der Art wie ein Wartungskonzept & Dienstleister. Alles im Rahmen von bezahlbarer Leistungen.
      Das wird eher schwierig, da Jura-Maschinen im Zweifel nur von einem
      autorisierten Jura-Kundendienst instangesetzt werden können, wenn ein
      Problem im Bereich der Steuerung/Elektronik vorliegt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Die Frage ist wirklich speziell, persönlich würde ich für die Maschine keine Versicherung abschließen. Das meiste kann ich selber reparieren, auch elektrische Defekte auf den Platinen, wie der Serienfehler mit der Selbstabschaltung. Selbst ein neues Keramikventil oder Mahlwerk ist als Ersatzteil günstiger, als die Versicherung. Es kommt auch darauf an wie intensiv die Maschine benutzt wird. Die alte Avantgarde sehe ich jährlich, die läuft 24h durch, im Schichtbetrieb. Andere halten 3-5 Jahre ohne Probleme durch.

      Bei der Versicherung und den zuständigen Dienstleister ist man vom Personal abhängig, gibt gute und schlechte Zeiten. Guck dir bei YouTube Tobis Kaffeewerkstatt an, da würde ich auch nichts hingeben, der arbeitet auch mit der Wertgarantie.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Super. Danke! Die Qualität ist halt schon sehr gut mit der neuen Maschine .... und beruflich gesehen ist meine Zeit recht knapp....meine C5 von Jura hatte ich auch stets selbst beserviced und repariert. Bei den neuen großen Geräten traue ich es mir nicht mehr so zu....auch weil ich glaube, dass es schon wichtig ist, dass die Profis da ran sollen. Habe das im beruflichen Umfeld mit Medizintechnik auch so....da geht nichts ohne die bekannten Teilnehmer im Feld. Aber das ist auch gut so. Auch wenn es z.T sehr teuer ist. Die Qualität sollte konstant sein und dafür bin ich gerne bereit, auch Geld auszugeben.

      Jura teilte mir mit, dass sie mit Wertgarantie direkt arbeiten. D.h. Jura macht den Service direkt. Generali ist mir zu teuer....und Powerservice - naja .... Tobis Kaffeewerkstatt kenne ich nicht :)
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)