Melitta CI E970-101 Caffeo - Antrieb fest

    • Melitta CI E970-101 Caffeo - Antrieb fest

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2016

      Hallo
      frage an die 3 D Drucker Spezis.
      und Kunststoff Spezis
      die Drachenbauer packen ihre geduckten Kreuze für die Stangen in kurz in die Microwelle
      damit sie in der feuchten Seeluft.auch zuverlässig die Stangen eingefügt bekommen ist da was drann und
      kann man da was für die Antriebe ableiten
      Grüße Harald

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Mir fehlt da ein wenig der Hintergrund was der Zweck der Erwärmung in der Mikrowelle ist.
      Geht es um Trocknung oder einfach um ein Erwärmen um das Bauteil zu weiten?

      Beim 3D-Druck wird Filament, je nach Lagerdauer und Lagerbedingungen vor dem Druck getrocknet, um die aufgenommene Luftfeuchtigkeit aus dem Material zu bekommen. Bei zu hoher Feuchtigkeit im Material würde das Wasser beim Druck schlagartig verdampfen und für Löcher im Teil sorgen.
      Das passiert aber langsam in einem Trockner und nicht in der Mikrowelle. Und das geht auch eher über ein Absenken der Luftfeuchtigkeit im Gerät und weniger über Temperatur.

      Solche Filamenttrockner kann man eher mit einem Dörrautomat vergleichen.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)