Jura S95 Impressa - Fehlermeldung: Bohnen füllen, Mahlwerk geht nicht

    • Hallo BlackSheep,

      ja das haben wir rausgebaut und durchgemessen, es hat 0 Ohm.
      Also bedeutet das deiner Meinung nach, daß wir in jedem Fall eine neue Leistungselektonik einbauen sollten, weil das Mahlwerk die zerschossen hat?
      Ich habe schon bei Ebay danach geschaut Leistungselektronik für Impressa S95. Typ 641 ist die richtige?

      Schöne Grüße
      Coolcat
    • Was es am Ende bedeutet kann man nur qualifiziert rausmessen.

      Ich wollte lediglich darauf hinweisen, wenn es an einem kaputten
      Mahlwerk gelegen hat, dass die Elektronik defekt ist, dass die
      nächste gleich wieder defekt ist wenn man dieselbe kaputte Mühle
      wieder verwendet!

      Auf Ebay wir soviel Unsinn erzählt, dass ich darauf keine Antwort
      geben kann - siehe auch hier im Thread mit einer falschen Maschinen
      Bezeichnung. Das hast Du selber schon gemacht, woher soll man
      wissen ob dem Verkäufer nicht auch sowas passiert.

      Mal ganz nebenbei, wenn das Mahlwerk die Elektronik geschossen
      hat, ist meist nur der Triac defekt. Das sind 2,50€ und ein paar Minuten
      Lötarbeit. Wenn das nix bringt kann man immer noch die Elektronik
      tauschen…

      Ich würde auch mal schauen, ob der Netzfilter der Maschine noch in
      Ordnung ist. wenn der platzt ist schon mehr „Bewegung“ im Gerät…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS

      danke erstal wieder für die ausführlichen Infos.
      Also wenn dan ordere ich eine Leistungselektronik sowie ein neues Mahlwerk das ist schopn abgesprochen mit meinem Freund.

      Ja das mit Ebay ist unser eigenes Risiko das ist mir schon klar, aber wie gesagt das will mein Freund ja auch so. Wir sollen da jetzt basteln und wenn dioe "Maschine hinübergeht" dann ist es eben so - seine Worte :)

      Platinenlöten habe ich schon gemacht, das wäre nicht das Problem. Ich müsste wissen wo/welcher der Triac ist dann könnte ich das shcon mac hen und das Teil auch bestellen so ist das nicht.

      Was du unter Netzfilter verstehst erschließt sich mir gerade nicht, insofern kann ich dazu nichts sagen.

      Wie gesagt die maschine funktioniert sonst einwandfrei. Macht Pulverkaffee etc. nur wenn man das Mahlwerk benötigt beim Kaffee bezug ist einfach 20 sek. lang nichts, dann will die Maschine Brühen, aber gibt ja keinen Kaffee der gemahlen wurde dann kommt "Bohnen füllen" fertig.

      Schöne Grüße
      Coolcat
    • Hallo,

      der Netzfilter sieht in etwa so aus und befindet sich hinter der Elektronik.
      Diese gehen mit der Zelt gerne mal kaputt und platzen.
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…sa-kaffeevollautomat.html

      Die Mühle hat am CM1B (angeblich) die Steckerpins 5 und 6 - auf jeden
      Fall weiß und blau. In solchen Fällen verfolge ich die Leiterbahnen auf der
      Elektronik und finde so dann auch den richtigen Triac - es ist keiner am
      Kühlkörper - die zwei sind für die Heizungen.
      Kontrolliere aber auch, ob die Drosseln im Mühlenkabel noch elektrisch
      Durchgang haben…

      Intakte nagelneue Mühlenmotoren mit Getriebe hätte ich da, wenn
      der Rest der Mühle noch on Ordnung wäre…

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Eine angeblich passende Platine für 14,99€ zzgl. Versand
      gibt es nach wie vor in der Bucht. Wenn mehr als der Triac
      defekt ist und/oder man die passenden Bauteile nicht vorrätig
      hat, wäre das für mich eine Alternative - Nachhaltigkeit hin
      oder her…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • HI BS,

      sorry das verstehe ich gerade nicht. was meinst du mit

      "...passende Platine für 14,99€ zzgl. Versand
      gibt es nach wie vor in der Bucht."

      Bucht?

      Und oben hast du geschrieben ein Netzfilter sieht in etwa so aus... fehlt da ein Bild?

      Also wir würden wie gesagt Mahlwerk und platine mal austauschen und dann sehen wir ja weiter ;)
    • Hallo Zusammen,

      so nun ist alles da.
      1.) Leistungselektonik für die Impressa S95
      2.) Neues Mahlwerk

      Ich bin jetzt beim meinem Freund und wir haben alles eingebaut.
      Es funktioniert "soweit" auch alles - das ist schön - ABER
      wenn wir Kaffebezug wählen, dreht die Mühle, es wird aber kein Kaffee gemahlen und danach wird "Bohnen füllen" angezeigt.

      Wir haben jetzt mal umgepolt um zu sehen was dann passiert, das macht es nicht besser, sondern noch klarer, daß es die Bohnen nach oben rausdrückt. Es war also schon richtig angeschlossen als wir es eingebaut haben.

      Aber was ist es dann? Das Mahlwerk dreht, aber die Bohnen werden nicht eingezogen und gemahlen. Auch wenn man den ganzen Schacht mit Bohnen füllt, bleibt die Anzeige "Bohnen füllen".


      Coolcat

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Coolcat ()

    • Das Mahlwerk habe ich hier gekauft.

      Der Einbau der Leistungselektronik ging zügig und einfach. Ebenso das alles mit dem Mahlwerk bis auf das was ich beschrieben hatte.

      Aber nun paßt alles. ja der Mahlgrad war viel zu fein eingestellt, deswegen ging nichts, aber nun mahlt sie wieder und brüht Kaffee und er ist ganz happy :)

      AN ALLE HIER
      Wie immer vielen lieben Dank für eure guten Tips und eure Unterstützung.
      So macht es einfach Spaß. Bisher hat danach immer alles gut geklappt - und ich lerne viel.

      Danke
      und Ciao
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)