Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S70 Impressa | ca. Baujahr: 2007
Hallo liebes Forum,
mal wieder eine Frage. Meine alte Impressa S70 hat ein guter Freund von mir und ist auch sehr zufrieden. Ich warte und revidiere die Maschine immer wieder mal und sie funktioniert weiterhin sehr akkurat. Bezüge sind es jetzt insgesamt ~9000.
Folgendes ist passiert (laut seiner Schilderung):
Er hat die Maschine angeschalten und sie ist ganz normal angesprungen. Dann hat es auf einmal einen lauten Knall gegeben, der Deckel des Bohnenfachs ist aufgeflogen und es hat die Sicherung in der Küche rausgehauen. Ich weiß: Strom + Wasser = Ungut
Wasseraustritt war daher meine erste Vermutung.
Beim zweiten Startversuch hat alles geklappt. Maschine hochgefahren Fehlermeldung war "Bohne füllen" obwohl alles voll war. Der Kaffeebezug hat nicht mehr funktioniert. Nichts ging mehr. Das Mahlwerk schweigt.
Er hat dann auf Pulver umgestellt und seitdem bezieht er problemlos Kaffee und das schon seit 2 Wochen (ich war im Urlaub).
Wasser tritt nirgendwo aus der Maschine, das haben wir schon kontrolliert. Alles trocken.
Was also kann da passiert sein? Reicht es dasm omplette Mahlwerk zu tauschen oder ist es ein Elektronikfehler? Lediglich das mit der Sicherung irritiert mich.
Schöne Grüße und Danke
Coolcat
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
Hallo liebes Forum,
mal wieder eine Frage. Meine alte Impressa S70 hat ein guter Freund von mir und ist auch sehr zufrieden. Ich warte und revidiere die Maschine immer wieder mal und sie funktioniert weiterhin sehr akkurat. Bezüge sind es jetzt insgesamt ~9000.
Folgendes ist passiert (laut seiner Schilderung):
Er hat die Maschine angeschalten und sie ist ganz normal angesprungen. Dann hat es auf einmal einen lauten Knall gegeben, der Deckel des Bohnenfachs ist aufgeflogen und es hat die Sicherung in der Küche rausgehauen. Ich weiß: Strom + Wasser = Ungut

Beim zweiten Startversuch hat alles geklappt. Maschine hochgefahren Fehlermeldung war "Bohne füllen" obwohl alles voll war. Der Kaffeebezug hat nicht mehr funktioniert. Nichts ging mehr. Das Mahlwerk schweigt.
Er hat dann auf Pulver umgestellt und seitdem bezieht er problemlos Kaffee und das schon seit 2 Wochen (ich war im Urlaub).
Wasser tritt nirgendwo aus der Maschine, das haben wir schon kontrolliert. Alles trocken.
Was also kann da passiert sein? Reicht es dasm omplette Mahlwerk zu tauschen oder ist es ein Elektronikfehler? Lediglich das mit der Sicherung irritiert mich.
Schöne Grüße und Danke
Coolcat
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Coolcat ()