DeLonghi ECAM 26.455.B - PrimaDonna S De Luxe - Explosionsartige Dampfzubereitung

    • DeLonghi ECAM 26.455.B - PrimaDonna S De Luxe - Explosionsartige Dampfzubereitung

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 26.455.B - PrimaDonna S De Luxe | ca. Baujahr: 2018

      Es ist nun schon mehrmals passiert: Das erste Aufschäumen der Milch funktioniert gut, danach die Meldung, dass der Wasserkreislauf leer wäre. Beim Heißwasserbezug zur Befüllung des Kreislaufes macht es schon beunruhigende Geräusche, und beim nochmaligen Aufschäumen gibt es eine explosionsartige Dampfentwicklung: Die Milchschaumdüse fliegt mir förmlich um die Ohren. Noch schlimmer beim mit Milchvorratsbehälter, Katastrophe.
      Das passiert so einige Tage lang immer wieder, zwischendurch alles normal.
      Und dann dampft es innerhalb der Maschine. Ein Silikonschlauch am oberen Verschraubunfgsgewinde der hufeisenförmigen Dampferzeugung ist undicht geworden.
      Ich ersetze den Schlauch, habe eine Weile Ruhe, dann geht es nach ein paar Wochen wieder von vorn los.
      Selbstverständlich wird die Maschine regelmäßig entkalkt. Und der Dampferhitzer ist auch schon zweimalehrfach ausgetasucht worden.
      Was kann das denn sein? Vielen Dank für einen Hinweis!
      komtra.de/forum/index.php/Attachment/19686/
      komtra.de/forum/index.php/Attachment/19687/

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Keine Idee, woran das liegen könnte?
      Was ich noch beobachtet habe: Wenn ich nach der ersten Milchschaumzubereitung einen sehr starken Espresso mit ganz fein gemahlenem Kaffee ziehe, so dass die Extraktion 15 - 20 Sek dauert und danach nochmal Milch aufschäumen möchte, dann gibt es im ersten Moment der Dampfzubereitung einen enormen Druck, so dass man schon "in Deckung" geht.Irgendwo wird es zu heiß?
      Weiß jemand, welchen Widerstandswert der NTC auf dem hufeisenförmigen Dampfzubereiter bei Zimmertemperatur haben sollte?
    • Hallo Michael, danke für die Rückantwort. Ich verwendet Koenic Premium Entkalker und Durgol Swiss Espresso im Wechsel, die Wasserhärte ist hier 6,6 dH, weich.
      Den NTC habe ich gerade mit 97 kOhm gemessen, war noch etwas handwarm, das sollte passen. Magnetventilspulen sind mit 2,1 kOhm und 2,4 kOhm auch unauffällig.
      Die Maschine hat 21.000 Bezüge auf dem Buckel, läuft aber gut, abgesehen von den immer mal wieder auftrtenden "Dampf-Explosionen". Das Heizelement Schnelldampf wurde das letzte Mal im Nov 2011 ausgetauscht.
      Könnte sein, dass es wieder soweit ist ...
      VG Rai.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)