Nivona NICR 830 - Typ 691 CafeRomatica - Wasser läuft überall vorbei - Letzter Rettungsversuch -

    • Nivona NICR 830 - Typ 691 CafeRomatica - Wasser läuft überall vorbei - Letzter Rettungsversuch -

      Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 830 - Typ 691 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2014

      Hallo Experten,

      bei meiner 830 läuft das Wasser komplett irgendwo anders hin, überall rund um die Brühgruppe.
      Das wird jetzt der letzte Rettungsversuch, meine Frau droht mit Neuanschaffung ;(

      Historie: Kaffeemenge wurde immer weniger, immer mehr im Trester.
      Dann alle Dichtungen der Brühgruppe getauscht, auch das Drainageventil ersetzt.

      Wasser kommt aus dem oberen Bereich und spritzt in diverse Richtungen. Video hier:
      https://c.gmx.net/@327465656771418487/arPOp1XkRNqVm1LVv4me0Q


      Ich hoffe auf gute Tipps, sonst gehts gewaltig an den Geldbeutel...

      Danke und Grüße
      Sascha

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hi Stephan,

      Dichtungen sind alle verbaut. Ich hatte mir das Wartungs-Set aus dem Shop mit den schwarzen Dichtungen besorgt.
      Kann man ja nicht viel falsch machen. Obere Dichtung beim Stutzen und auch in der Mitte beim Einlaufwinkel.
      Wo könnte das Wasser deiner Erfahrung nach herkommen? Muß ja recht weit oben sein, da sollte es nicht viele Möglichkeiten geben...

      Danke schonmal und Grüße
      Sascha
    • Sorry,

      hatte das mit dem Link zum alten Beitrag nicht kapiert...

      Ja, die eckige Dichtung ist drin. Verstehe nicht wie man so ein Teil ins System einbauen kann, da sind Probleme ja vorhersehbar.
      Wenn ich das Sieb manuell voll hochdrücke, dann macht das Ding auch dicht. Kann ich aber im eingebauten Zustand nicht beurteilen.
      Gibt's einen Trick um zu prüfen, ob da "im Betrieb" auch Kontakt besteht?
      Kann da ein Problem in der Maschine sein, z.B. beim Metallhebel? Mußte für den Wechsel des Drainageventils weiter zerlegen als bisher, daher ist es denkbar, daß ich beim Zusammenbau einen Fehler gemacht hab. Zieht der Hebel nach oben oder wird er gedrückt?

      Hat jemand eine Idee, wo ich mir eine Brüheinheit "leihen" könnte? Ich will keine knapp 100 Euro ausgeben, um dann festzustellen daß es nix bringt und doch ne neuen Automaten kaufen muß...

      Grüße
      Sascha
    • Kommt drauf an wo Du wohnst. Revidierte Brüheinheiten hätte ich hier.

      Es gab auch schon Fälle, wo sich die Brüheinheut im Laufe der Zeit oben verbogen hat und dadurch die Dichtung nicht mehr richtig auf der Öffnung im Steigrohr saß.

      Lies mal hier: Neue Miele Melitta Nivona Brühgruppe Wasser im Trester oder Brühkolben

      Wie sieht es eigentlich beim Kaffeebezug aus? Tropft da innen dann auch nur Wasser oder Kaffee?

      Der Hebel betätigt nur den Mikroschalter für die Mengenerkennung. Der hat mit irgendwelchen Lecks nichts zu tun.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
    • Wollte heute morgen mal oben an der "komischen" Dichtung modifizieren (etwas unterlegen um den Abstand zu verringern).
      Beim hantieren und Check der Dichtung des Einlaufwinkels ist dieser dann an der Verschraubung abgebrochen. Vielleicht war da auch schon eine Undichtigkeit, die man nicht sehen konnte.
      In meinem Ersatzteilpool hab ich das Teil aber leider nicht, sonst wäre ich ggfs. recht schnell schlauer gewesen...

      Das mit der Brüheinheit klingt gut. Melde mich dazu noch direkt bei dir.
    • Ich weiß nicht ob das helfen würde, ich hatte aber schon mal eine Brüheinheit wo oben der Schlauch vom Ablaufstutzen nicht richtig drauf war und durch durch den Druck sich links und rechts das Wasser rausgedrückt hatte.

      Es war auch mal eine Brüheinheit dabei wo eine der Federn im oberen Brühkolben gebrochen war, aber da lief nicht so viel Wasser wie bei dir raus
    • zahns schrieb:

      Wollte heute morgen mal oben an der "komischen" Dichtung modifizieren (etwas unterlegen um den Abstand zu verringern).
      Beim hantieren und Check der Dichtung des Einlaufwinkels ist dieser dann an der Verschraubung abgebrochen. Vielleicht war da auch schon eine Undichtigkeit, die man nicht sehen konnte.
      In meinem Ersatzteilpool hab ich das Teil aber leider nicht, sonst wäre ich ggfs. recht schnell schlauer gewesen...

      Das mit der Brüheinheit klingt gut. Melde mich dazu noch direkt bei dir.
      Dann hast Du ziemlich sicher die ursprüngliche Ursache gefunden.

      Das ist ein absolutes Standardproblem und wird auch in jedem zweiten Beitrag zum Thema Wasserverlust erwähnt.
      Da Du das Drainageventil bereits erneuert hattest, ging ich davon aus, dass der Einlaufwinkel schon geprüft wurde.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)