Miele SONSTIGES - Zeigt ständig ''Abtropfschale und Satzbehälter leeren und einsetzen'' an

    • Miele SONSTIGES - Zeigt ständig ''Abtropfschale und Satzbehälter leeren und einsetzen'' an

      Hersteller: Miele | Typ-/Modell: SONSTIGES CM6160 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      ich bin langsam wirklich am verzweifeln bei der Maschine...
      Der Kunde hat die Maschine bei uns zum Service abgegeben, erste Fehlerbeschreibung vom Kunden war:

      ''Brüheinheit macht Geräusche und allgemeine Wartung''
      Ich habe die Brüheinheit revidiert, das Drainageventil erneuert, alles sauber gemacht und zusammengebaut.


      Nach dem Einschalten kam als erstes die Meldung das die Tür geschlossen werden solll -> Seitentür geschlossen
      Danach kommt die Meldung ''Abtropfschale und Satzbehälter leeren und einsetzen'' und diese bekommme ich leider nicht weg..

      Der Mikroschalter für die Abtropschale ist laut Ohmmeter i. O (ca. 0,5 Ohm)

      Die ganzen Mikroschalter werden ja über einen Stecker zusammen auf der Platine draufgesteckt, wenn ich diesen abstecke, bekommme ich die Fehlermeldung
      ''Brüheinheit einsetzen''

      Laut Explosionszeichnung und dem Kabelverlauf in der Maschine, kann es ja dann eigentlich nur noch an der Steuerung liegen

      Hat vielleicht jemand einen Hilfreichen Tipp oder hatte schon mal so einen ähnlichen Fall?
      Hier im Forum gab es jetzt schon ein paar Beiträge dazu, aber nichts was mir wirklich weiter geholfen hat..

      Schöne Grüße
      David

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Eine Fachwerkstatt die Hilfe in einem Forum sucht, Respekt für die Offenheit.

      Liegen am offenen Schalter 24V an? Wenn man ihn drückt dann 0V ? Kann auch wie bei den Melitta CIs irreparabel sein. Stöber unter Anleitungen von Nutzern, bei Melitta Nivona geht nicht an.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • harry owl schrieb:

      Hallo
      dumme Frage ist mir grade bei einer Ci passiert hatte vergessen der Antriebsmotor anzuschließen
      zeigt dann an Schale einsetzen
      Nein, daran liegt es nicht, es ist alles angeschlossen wie es vorher war.
      War aber auch mein Fehler, dass ich davor das Gerät nicht nochmal auf alle Funktionen getestet habe, bevor ich mach da daran zu schaffen gemacht habe....
    • harry owl schrieb:

      beim Antrieb von 2016 bis anfang 2018 ist die möglichkeit mit dem Motor sehr hoch
      Ok dann muss ich mal schauen was ich hier noch an alten Antrieben da habe, eventuel kann ich ja aus 3 alten 1 funktionierendes machen :D

      Laut Miele Website wird das Gerät erst seit 09.2020 hergestellt, also würde das mit dem Zeitraum rausfallen, aber einen Versuch wäre es wert
    • Tobias.L schrieb:

      Eine Fachwerkstatt die Hilfe in einem Forum sucht, Respekt für die Offenheit.

      Liegen am offenen Schalter 24V an? Wenn man ihn drückt dann 0V ? Kann auch wie bei den Melitta CIs irreparabel sein. Stöber unter Anleitungen von Nutzern, bei Melitta Nivona geht nicht an.
      Sowas passiert leider wenn die aus dem neuen Betrieb, sich zu schade sind ein paar Euros in die Hand zu nehmen und in eine Weiterbildung zu investieren[img]https://komtra.de/forum/wcf/images/smilies/thumbup.png[/img]
      Ich bin ja eigentlich nur ein Servicetechniker für BK/SAT und Weiße/Braune Ware und da frage ich lieber X mal nach bei Leuten die sich damit besser auskennen, damit ich was von deren Wissen und Erfahrungen profitieren kann

      Von Kaffeemaschinen habe ich nur meine Erfahrung aus ''Learning by Doing'' (Defekte Kaffeemaschinen aus der Umgebung aufsammeln und in meiner Garage reparieren bis spät Nachts) und meiner Ausbildungszeit aus meinem alten Betrieb mitgenommen (über die Schulter schauen meines Altgesellen bzw. Meisters oder unter deren Aufsicht)

      Und von jemanden der erst seit fast einem Jahr Geselle ist und sich mit der Materie erst seit ca. einem 3/4 Jahr beschäftigt, kann man natürlich auch nicht am Anfang erwarten, dass alles gleich auf Anhieb funktioniert[img]https://komtra.de/forum/wcf/images/smilies/whistling.png[/img]

      Ich hatte hier noch einen gleichen aus einer 5000er Serie rumliegen, selber effekt mit dem neuen Mikroschalter, es liegen aber lediglich nur 3,6DCV an
    • 3,6V wenn der Schalter offen ist? Das ist zu wenig, da sollten 24V sein. Da werden die Hexfets auf der Platine kaputt sein, wie unter Anleitungen von Nutzern beschrieben.

      Ich mache die nur aus Hobby, habe keinen Druck, deswegen konnte ich mir alle Technologien angucken. Jetzt mache ich die, die mir gefallen. Was man nicht unter den Arm nehmen kann lasse ich liegen, insbesondere die weiße Ware.

      Als "abschreckendes" Beispiel möchte ich dir noch den YouTube Kanal "Tobis Kaffeewerkstatt" empfehlen.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Antrieb funktioniort, dreht nach links und rechts
      Auf der Hauptplatine habe ich 3 große Transistoren und 2 mittelgroße Transistoren lokaliesieren können, habe diese alle ausgelötet und druchgemessen, alle 5 sind i.O.

      Ich sehe hier aber noch 6 kleine SMD Transistoren, aber um herauszufinden um welche es sich handelt muss ich mir erst eine Lupe besorgen :D

      Ich werde nächste Woche wieder berichten
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)