Jura S80 - Fehler 2

    • Jura S80 - Fehler 2

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S80 | ca. Baujahr: 2022

      Nachdem ich mich hier erstmals in diesem Thread gemeldet hatte,

      komtra.de/forum/index.php/Thre…?postID=167760#post167760

      Habe ich auf euer anraten die Kaffemaschine in September 2023 eingeschickt. Nachdem Sie vom JURA Werksdienst Instantgesetzt wurde und immer noch Fehlerhaft war, habe ich Sie erneut zugeschickt zum Nachbessern.

      Mitte Oktober 2023 kam die Maschine wieder zurück.
      Jetzt geht Sie erneut nicht mehr, Fehler 2.

      Heute habe ich den Jura Werkskundendienst. kontaktiert. Pesch gehabt, es sind 7 Monate und keine 6 Sie müssen nochmal die Reparaturpauschale bezahlen, sagte die Dame. Gewährleistung ist 6 Monate, danach sind Sie in der Beweisschuld.

      Abgesehen das dieser Fehler sporadisch schonmal in März aufgetreten ist und wir das Gerichtlich so vortragen werden, bin ich echt Sprachlos.

      Hat jemand eine Idee ob ich die Kaffemaschine selbst diesmal instandsetzen kann?
      Mit dem Jura Werkskundendienst habe ich abgeschlossen. Für mich sind das abzocker. :(

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      Fehler 2 ist entweder ein defekter NTC oder
      ein Defekt der Steuerung. Den NTC kann man
      relativ problemlos tauschen. Wenns die Steuerung
      ist, dann muss das Gerät zu Jura.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Jura Werkskundendienst ist keine Option.
      Einmal schlechte Erfahrung mit dem Service und der Werkstatt reicht mir. Wenn eine Werkstatt seriös ist, wechselt bei dem großen Pauschal Preis Verschleißteile aus oder fragt zumindest den Kunden oder nach 7 Monate kommt einen Kunden entgegen, z. B. Sie bezahlen die Teile und wir aus Kulanz die Arbeit oder oder oder...

      Dann lieber den Media Markt Reparatur Dienst nutzen. Der ist günstiger und sie geben 12 Monate Garantie auf das komplette Gerät.

      Aber zurück zur Defekte Kaffeemaschine. Die S80 lässt sich nicht mehr bedienen. Beim einschalten höre ich innen ein kurzen Relais und auf dem Display kommt danach Fehler 2 und geht wieder aus.

      Ich würde gerne den NTC bestellen und selbst tauschen. Wenn es nicht klappt werfe ich den Automat weg und dann nach 15 Jahre nie wieder Jura.

    • Hallo
      glaubs du die anderen Hersteller sind da besser

      oCiNeMoD schrieb:

      Dann lieber den Media Markt Reparatur Dienst nutzen. Der ist günstiger und sie geben 12 Monate Garantie auf das komplette Gerät.
      wenn du eine Brühgruppe mit zb 2006 Teile eingebaut haben willst dann ist das ok
      darum können die den Preis machen

      oCiNeMoD schrieb:

      Wenn es nicht klappt werfe ich den Automat weg und dann nach 15 Jahre nie wieder Jura.
      hier sind sicher einige die das Gerät dann haben wollen :) ich melde mich schon mal :)
      aber Tausch erst mal den NTC
    • oCiNeMoD schrieb:

      Jura Werkskundendienst ist keine Option.

      oCiNeMoD schrieb:

      Wenn es nicht klappt werfe ich den Automat weg
      Dann hast Du ja im Zweifel schon die Alternative aufgeführt.

      Die Mediamarkt Garantie kostet 219€ bei Jura sind es 229€ - der Vorteil sind die längere Reparaturgarantie der Nachteil, dass zwar Originalteile - aber ggf. keine passendenl und auchevtl. keine NEU-Teile verwendet werden und, dass je nach Monteur den man erwischt auch schon der eine oder andere "Bock" eingebaut wird.
      Ich hatte letzhin das Vergnügen ein Gerät zur begutachten, dass von einem von Jura autorisierten "Fremdkundendienst" bearbeitet wurde. Da war tatsächlich statt der zugehörigen Brüheinheit mit Vakuumpumpe eine ohne selbige eingebaut (war wohl gerade keine passende verfügbar) und die Tresterschaufel hatte auch gefehlt...

      Der hauseigene Jura Werkskundendienst ist aber auch nicht immer so wirklich gut. Ich erinnere mich an meine GIGA 5, die musste ich auch 2x abgeben, da beim ersten mal ein Mahlwerk im Wartungsmodus verblieben war und Teile auf der Reparaturaufstellung die angeblich getauscht wurden noch "alt" waren.
      Nachdem sie dan wieder angekommen war, hatte sie 70 Tassen mehr auf dem Zähler und bei einer Kontrolle des Gerätes incl. Innenraum ist mir aufgefallen, dass ein Schlauchsplint an der Brüheinheit gefehlt hat (da wäre über kurz oder lang der Kaffee-Schauch abgesprungen) und einer der zwei Ausläufe nicht mit einer Schraube fixiert war. Das habe ich dann selber nachgearbeitet bevor "noch mehr Fehler" beim dritten Versuch eingebaut würden...

      Falls Du Dich wunderst warum ich überhaupt ein Gerät zu Jura gegeben habe, es war der Grund, dass die Elektronik (Display) defekt war und wie immer wenn dort etwas defekt ist, die blanken Ersatzteilpreise (wenn sie denn verkauft würden!) höher sind als die Kosten der Reparaturpauschale - was auch unter dem Strich keinem Betrieb Spaß macht, da man da definfitv "draufzahlt" - mag sich dann auch bei einem Fremdbetrieb stärker auf die Reparaturmotivaton auswirken als bei Jura selber, die doch irgendwie "aus dem Vollen schöpfen".

      Zu einem komplett freien Kundendienst kann man mit einem Elektronikdefekt nicht gehen, da zu einem Elektroniktausch die Maschine an den Jura Zentralrechner angedockt werden muss und das läßt Jura nur für seine autorisierten Kundendienste zu. Und es wäre in dem Fall einer defekten Elektronik auf jeden Fall wichtig, dass der autorisierte Kundendienst auch tatsächlich Pauschalen anbietet, bei denen die Elektronik beinhaltet ist, da wie schon geschrieben ansonsten alleine der Ersatzteilpreis schon höher als die Jura-Reparaturpauschale ist.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich bin einmal in den Genuss gekommen und habe den Melitta Zentralservice benutzt, weil bei der Barista die Hauptplatine irreparabel war. Das defekte Keramikventil wurde drin gelassen, war auch ein teurer Spaß. Wenn ich eine nicht rettbare Maschine bekomme, wird die nur noch als Teilespender verwendet.

      Ich würde den Sensor wechseln, bei einer Z6 hatte der sich auch verabschiedet, obwohl die ziemlich jung war.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Sooo Comunity,

      hab die JURA Zerlegt. :D

      Die Sieht innen aus wie neu, hab Sie immer sehr gepflegt. :)

      Ich habe die durchgangsprüfung am Steckerende des NTC gemacht und messe unendlich wiederstand.
      Anbei die Bilder.

      Mal etwas andere Frage, ich hab so ein Ovale tool mir mal vor langer zeit gekauft. Ist es normal das der soviel Spiel hat oder ist mein tool zu groß? Also der dreht sich erst um eine viertel umdrehung, bevor die Schrabe greift.

      Ist dieser Schlüssel Passgenau?

      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…spresso-subito-krups.html


      Edit:

      Noch was, ich werde mir das teil hier bestellen. Soll ich noch etwas bestellen auf vorrat? [img]https://komtra.de/forum/wcf/images/smilies/biggrin.png[/img]

      Ich hahe aber gesehen das dieser Geber eine zwischen Steckverbindung hat und bei mir alles durchgängig ist.

      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html

      Hoffentlich passt der :whistling:
      Bilder
      • 20240526_100201.jpg

        541,09 kB, 1.500×2.000, 23 mal angesehen
      • 20240526_100715.jpg

        637,47 kB, 1.500×2.000, 21 mal angesehen
      • 20240526_100345.jpg

        368,95 kB, 1.500×2.000, 21 mal angesehen
      • 20240526_095535.jpg

        531,98 kB, 1.500×2.000, 22 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von oCiNeMoD ()

    • Die aktuelle Version des NTC ist mit Zwischenstecker.
      Achte aber darauf, dass die Gesamtlänge reicht.

      Ich habe einen Original Jura Bit. Der ist auch nicht sehr
      passgenau…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hi,

      ich wollte mich zurückmelden.

      Hab den Sensor Sonntags bei komtra.de bestell und kam Dienstags schon an. Die Lieferzeit ist super.

      Hab den getauscht, länge und stecker gepaßt und die kaffemaschine geht wieder <3
      Endlich wieder Kaffee :D

      Ein Dankeschön an alle die geholfen haben, ganz besonders @BlackSheep, @Tobias.L und @harry owl

      Wünsche euch einen Schönen Sonntag

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von oCiNeMoD ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)