Melitta Varianza CSP F57/0-102 Caffeo - Nach reinigung des Kaffeesystems kein Kaffee mehr aus dem Auslass

    • Melitta Varianza CSP F57/0-102 Caffeo - Nach reinigung des Kaffeesystems kein Kaffee mehr aus dem Auslass

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Varianza CSP F57/0-102 Caffeo | ca. Baujahr: 2016

      Hallo an die Fachleute :)
      ich habe am Samstag das Kaffeesystem gereinigt, wie es mir die Maschine gesagt hat. Die Maschine hat nun ca. 10750 Bezüge runter.
      Dabei ist mir auch noch nichts besonderes aufgefallen.
      Heute bin ich wieder nach Hause gekommen und wollte mir ein Kaffee machen und habe festgestellt, dass nichts mehr raus kommt :(
      Nach erster schneller Analyse ist mir aufgefallen, dass der Kaffee in der Maschine ganz weit vorne raus kommt (Siehe Video)
      Ebenso habe ich gesehen, dass in der Trestaschale Wasser ist.
      Ebenso ist der Trester, der nun ausgegeben wird eher ein Brei.

      Wer einen Tipp hat, wie ich sie wieder dazu bekommen kann, mich mit Kaffee zu versorgen, immer her damit.

      Vielen Dank auf jeden Fall schon einmal im Voraus für eure Hilfe.

      Mfg
      Dirk

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • IMG_1465.JPEG

        970,79 kB, 1.536×2.048, 21 mal angesehen
      • IMG_1472.JPEG

        809,83 kB, 2.048×1.536, 19 mal angesehen
      • IMG_1473.JPEG

        670,57 kB, 2.048×1.536, 19 mal angesehen
    • sb_NUE schrieb:

      Einlaufwinkel wäre noch ein heißer Kandidat.

      Oder der Brühzylinder ist gerissen. Kommt zwar sehr selten vor, hatte ich aber auch schon mal.
      Wie kann ich das am Besten checken?
      Wenn ich reinschaue sehe ich halt nur ein paar Laufbahnen.
      Diese lassen sich aber nicht wirklich erfühlen, sind also viel zu gering für das fühlen mit dem Fingernagel.
      Ebenso fühle ich kein Riss.
      Ebenso sieht der Einlaufwinkel noch ok aus.
      Bilder
      • IMG_1480.jpg

        370,75 kB, 1.536×2.048, 13 mal angesehen
      • IMG_1479.jpg

        398,12 kB, 1.536×2.048, 14 mal angesehen
      • IMG_1478.jpg

        440,12 kB, 1.536×2.048, 18 mal angesehen
      • IMG_1477.jpg

        245,09 kB, 1.536×2.048, 15 mal angesehen
      • IMG_1482.JPEG

        838,62 kB, 1.536×2.048, 14 mal angesehen
      • IMG_1481.jpg

        502,86 kB, 2.048×1.536, 15 mal angesehen
    • Eine schwarze Dichtung hab ich am Einkaufwinkel auch noch nie gesehen.

      Zieh mal etwas kräftiger am Winkel. Wenn er einen Haarriss hat, wird er sehr wahrscheinlich abbrechen.

      Einen Riss im Zylinder würde man so auch nicht sehen. Der geht nur unter Druck auf.

      Du kannst ja mal versuchen von weiter innen zu filmen. Evtl. sieht mal dann mehr. Den Riss am Zylinder hab ich damals auch nur mit der Endoskopkamera gefunden.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
    • harry owl schrieb:

      Hallo
      ist der kleine blaue Oring oben am Stutzen eingerissen ?
      und so als Tip stell das mit den 2 Sorten Bohnen im Menü aus macht nur Probleme mit dem Bohnen nachrutschen
      Grüße Harald
      Hey,
      habe dich leider übersehen :(
      Der O-Ring ist eigentlich in Ordnung.
      Das mit den Bohnen weiß ich, nervt mich auch, aber ich nutze halt auch gerne 2 verschiedene Arten ohne und Mit Koffein (jajaja ich bin ein Mensch der Kaffee ohne Koffein trinkt :P )
      Bilder
      • IMG_1483.JPEG

        574,88 kB, 1.536×2.048, 16 mal angesehen
    • Es wird Dir nichts anderes übrig bleiben als durch
      exakte Beobachtung festzustellen wo das Wasser
      genau austritt und am besten auch warum…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • @sb_NUE
      Diese Dichtungen stammen aus dem Wartungskit, was man hier für die Maschine bestellen kann.
      Am Einlaufwinkel habe ich gezogen und gedrückt der schient fest zu sein.
      Mit einer Endoskop Kamera kann ich leider nicht dienen. Kann nur filmen/fotografieren, was das iPhone hergibt ;)
      Aber auf jeden fall schon einmal dank an alle, die sich an der Lösungssuche beteiligen!
    • In dem Video sieht man das Wasser
      von oben tropft. Man muss feststellen
      ob es oben aus dem Kopf der Brüh-
      einheit austritt, oder an der Brühdichtung
      oder weiter unten aus dem Brühzylinder.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich kann mich nur wiederholen:
      Nur Du sitzt vor dem Gerät und deshalb kannst auch ausschließlich Du feststellen wo das Wasser genau austritt. Einen Weg musst Du finden, angefangen von Zahnarztspiegel bis zu Endoskopkamera gibts zumindest theoretisch viele denkbare Wege. Welcher für Dich und Deine Maschine passt musst Du rausfinden.
      Evtl. mal alles absolut trocknen und nur spülen. Dann mal schauen wo es nass ist an der BG wo es nicht sein sollte…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • @sb_NUE
      das ist nicht zu aufwendig, geht halt einfach nur physikalisch nicht ;)

      @BlackSheep
      So ein Weiterer Versuch
      Für mich als noop sieht es so aus, als wenn es wirklich an diesem Winkel raus kommt.

      Ähhh, natürlich nicht nur für das Schaf, sondern für alle andren auch ein Weiterer Versuch.
      Wer also Ideen hat, immer her damit....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DerUschi ()

    • Hallo
      bau dem Winkel aus stecke ein Schraubendreher in die dicke Seite vom Winkel und breche ihn durch :) dann muß er neu
      falls das nicht glückt was ich nicht glaube sind es die Dichtungen
      und bau da rote Dichtungen die blauen sind mir zu hart
      auch den kleinen oben da sind doch auch spuren von Kaffee auf dem Stutzen oder sehe ich das nicht richtig
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)