Jura F50 Impressa - Tasten unplausibel

    • Jura F50 Impressa - Tasten unplausibel

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F50 Impressa | ca. Baujahr: 2008

      Hallo, mein Problem mit meinem geliebten Automaten führte mich hierher. Wenn ich auf " Pflege " drücke passiert nichts. Bei den anderen Tasten z.b. An/Aus dann mahlt der Kaffee, oder spült auch mal !


      Liegt es an Tasten/Bedienelement ?

      wäre für Hilfe dankbar :)

      Danke und Grüße aus Frankfurt

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,

      das kann durchaus am Microtaster für die Pflege-Taste liegen.
      Eine andere sinnvolle Erklärung sehe ich auch im ersten Schritt
      nicht (Elektronikdefekt ist eher seltener).

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Neu

      Vielen Dank!!
      Ich hab heute die Maschine geöffnet und nach dem Fehler gesucht, doch leider bisher ohne Erfolg. Die Tasten fühlen sich alle gleich an, und sonst konnte ich nichts erkennen.

      Die "Pflegetaste " spült kein Wasser, aber dafür geht die kleine Lampe an!
      Bei An/Aus-Schalter versucht zu spülen, mahlt und macht Kaffee!

      scheint als wäre die Steuerung durcheinander - welches Bauteil ist dafür zuständig ?

      Ich kann keine Fotos zufügen - die sind ständig zu groß :))


      Die Platinen alle sehen normal aus und kein Fehler zu erkennen ( aufgeblähte Kondensatoren o.Ä. )..
    • Neu

      Eigentlich spielt es keine Rolle, trotzdem Frage ich nach, handelt es sich um eine F50 Classic oder die erste Generation? Classic hat den Ein/Ausschalter im Deckel, hinter dem Pulverschacht.

      Da wird die Elektronik (Logik) kaputt sein, hinter der Front, wo das Display dran steckt. Vielleicht wird die auch wieder heile, wenn man das EEPROM wechselt. Eine billige C5 hatte ihr Gedächtnis verloren, als die NEA angesprungen war.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Neu

      Vom Typ her ist es eine alte F50. Die muss eine der letzten gebauten sein, weil alles RoHs konform ist (bleifrei). Keine Ahnung ob ich von so einer überhaupt ein EEPROM gesichert habe.

      Die würde ich erstmal in die Ecke stellen und nach einer defekten Ausschau halten, mehr als 50-100€, inklusive Versand darf die nicht kosten. Oder man sucht und findet eine Logik bei eBay oder Kleinanzeigen. Preislich wird es gleich teuer, eine komplette Maschine spendet mehr Ersatzteile.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Neu

      Lunapuma schrieb:

      Vielen Dank für Deine Hilfe.
      Ok, ich schaue mich um, ob ich was finde. Aber EEPROM zu wechseln wäre eine gute Lösung, wenn ich da was finden würde..
      EEPROM wechseln bringt nichts, wenn du nicht ein korrektes/fehlerfreies irgendwo gesichert hast um diesen korrekt beschreiben zu können.

      Nimm den Rat von Tobias.L an und schau nach einer defekten F50, die gibts in der Bucht und bei Kleinanzeigen wie Sand am Meer für teils unter 50€ (meine günstigste F50 waren mal 30€ incl. Versand). Die Logik und Leistung gehen bei den F50 sehr selten kaputt, aus dem Spendergerät 1:1 die Logik (der Kasten hinter dem Rotary-Switch) und Bedieneinheit (Displayunit) entnehmen und bei deinem Gerät einbauen.
      Vorsicht: Es gibt unterschiedliche Designs der Leistungsplatine (mir sind 3 unterschiedliche Layouts bekannt) diese muss im Zweifel auch getauscht werden, da die Stecker der Logik ansonsten nicht 1:1 passen könnten (vorher genau anschauen beim Spendergerät und Einsatzgerät).
    • Neu

      Sorry wenn ich mich einmische.
      Könnte es nicht sein, das einfach nur ein Taster einen weg hat?
      Auch ein defekter Taster "fühlt" sich normal an! Nur ob er schaltet ist die andere Frage.

      Ich kann mir gut vorstellen, dass es an der Stellle, an denen die Taster sitzen gerne mal feucht wird.
    • Neu

      MrLed schrieb:

      Sorry wenn ich mich einmische.
      Könnte es nicht sein, das einfach nur ein Taster einen weg hat?
      Auch ein defekter Taster "fühlt" sich normal an! Nur ob (und wie) er schaltet ist die andere Frage.

      BlackSheep schrieb:

      Hallo,

      das kann durchaus am Microtaster für die Pflege-Taste liegen.
      (Oder auch am einem anderen Taster wenn er "hängt")

      Du mischst Dich hier nicht ein ;) .
      Das Thema wurde ja schon angeschnitten, aber nicht nachvollziehbar zuende verfolgt,
      so dass es weder bestätigt noch ausgeschlossen werden konnte - wie auch alles
      andere hier in dem Thread.

      Das naheliegendste sollte man zuallererst definitiv ausschließen (und das ist hier die
      Tasterleiste) bevor man weiter macht. Ansonsten wird alles eher "Zufall", auch wenn es
      tatsächlich auch an der Elektronik liegen kann. Ich verweise da mal auf meine Signatur...
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Neu

      Ist immer blöd, wenn man nichts zum quertauschen hat und extra
      Teile kaufen muss, von denen man nicht weiß ob man sie wirklich
      benötigt...
      Du hast sicher niemanden in Bekanntenkreis der Dir mal eine
      F50 oder die Teile dafür für Testzwecke "ausleihen" kann?

      Du kannst ja mal versuchen mittels einem Messgerät am Stecker
      der Tastenleiste die einzelnen Taster durchzumessen.
      Wenn sie nicht betätigt sind, müssen sie einen unendlichen
      Widerstand haben (nicht 1 MOhm oder sowas) und wenn Sie betätigt
      sind 0 Ohm (nicht 1 Ohm oder sonstwas).
      Am häufigsten sind Fehlfunktion bei Schaltern die häufig benutzt
      werden (EIN | Spülen | 1 oder 2 Tassenbezug).
      Auch wenn ein anderer nicht richtig trennt kann es Probleme geben,
      daher kann man sich nicht nur auf den Spülen-Taster beschränken.

      Wenn hier alles i.O. ist, kannst Du Dich doch mal auf eine defekte
      Elektronik einstellen...
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)