DeLonghi ESAM 3600.S - Magnifica - Allgemeine Störung - Motor läuft Thermoblock heizt

    • DeLonghi ESAM 3600.S - Magnifica - Allgemeine Störung - Motor läuft Thermoblock heizt

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 3600.S - Magnifica | ca. Baujahr: 2014

      Hallo, ich komme bei der Störung meiner ESAM3500 nicht mehr weiter. Ich habe die beiden Heizkreisläufe des Thermoblocks durcjhgemessen - beide ca.86mOhm. Der Thermofühler ist mechanisch gereinigt, hat bei 25°C ca 100kOhm und mit steigender temperatur geht der Wiederstand runter - also auch ok. Wenn der Stecker gezogen- Eingesteckt wird (Werkseinstellung - rücksetzen habe ich gemacht) läuft der Motor und die Brüheinheit wird in die Ausgangsposition unten gefahren. Dann schaltet die Maschine aus. Beim Einschalten heisst es Aufheizung und das über mehr als 5min, dann geht es in "Allgemeine Störung". Die Temperatur am Thermoblock ist dabei (je nach Messpunkt) zwischjen 80-86°C. Der Wasserheizer um die 60°C. Es sieht für mich so aus als wenn ein Timer den Fehler meldet, allerdings sollte die Temperatur ok sein.
      Wer kennt das Thema und/oder hat eine Idee was ich nachmessen soll. Danke schon mal im Vorraus. Grüsse, Martin

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo Harald, vielen Dank für die Antwort.
      Ich hatte die Dampfheizung mit 86mOhm und die Sicherungen mit Durchgang (0.1mOhm beide) bereits gemessen, gerade nochmal nachgemessen und Werte bestätigt.
      Die Temperaturmessung war aussen an der Metallschleife an verschiedenen Punkten, da ich kein Wasser ziehen kann. Messung mit einem Lasertemperaturmesser.
      Also aus meiner Sicht sieht das alles soweit ok aus,
      Grüsse, Martin
    • - Nachtrag - eine Vermutung:
      Ich bin erst davon ausgegangen daß die Temoeraturmessung oder Temperatur falsch ist oder falsch ankommt, scheint aber nicht zu sein. Vielleicht ist es auch die Ansteuerung der Pumpe, die ja so nach ca.1min "spülen" sollte, aber es nicht tut.
      Hat damit schon enmal jemand Probleme gehabt? Da die Pumpe auf 220V läuft, solte die Ansteuerung entweder über ein Relais oder Thyristoren sein. Hat jemand dazu einen Schaltplan?
      Danke und Gruß, Martin
    • Hallo,

      das Problem ist, dass die Sicherungen unter Last aufmachen.
      Wenn die unbelastet sind, messen die sich IMMER intakt
      obwohl sie defekt sind.

      Laß Dir die paar Euro raus und ersetze diese - wenns nix
      bringt gehts langsam in Richtung Steuerung und dann wirds
      ohnehin bald unrentabel...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,
      wenn das Problem bekannt ist, daß die Sicherungen über Temperatur öffnen, dann werde ich die tauschen. Würde auch das Ausfallsymptom erkären, daß die Maschine manchmal noch einmal ein Kaffebezug zulässt um danach wieder "Allgemeine Störung" zu melden.
      Danke für den Hinweis, werde mir die Sicherungen bestellen und danach melde ich noch einmal.
      Wenn es in Richtung Steuerung geht, bin als Elektroingenieur recht gut in der Diagnose, das wäre nicht das Ende der Maschine, aber ein Schaltplan macht das Leben deutlich einfacher....
      Danke und Gruß, Martin.
    • Hallo,

      nicht Temperatur, sondern Last (Ampere) lassen
      die Sicherungen aufgeben. Wenn man das in einem
      dunklen Raum ansieht, kann man mit Glück auch ein
      Spratzeln sehen….

      Urheberrechtsgeschützte Dokumente, wenn man
      welche hätte, dürften auch im Forum nicht verteilt
      werden. Wobei ich jetzt auch nicht weiß ob die
      überhaupt irgendwo zu haben wären.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Black Sheep,
      vielen Dank für den Tip :thumbsup: .
      Nachdem ich zwei neue Sicherungen bestellt habe, angeliefert bekommen habe und heute eingebaut habe, läuft die Maschine wieder.
      Es war wohl tatsächlich so, daß eine der Sicherungen bei Hitze aufgegangen ist, darauf muss man erst einmal kommen .
      Da ich beide getauscht habe, weiss ich nicht welche, spielt aber keine Rolle.

      Danke nochmal und Grüsse,
      Martin
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)