Saeco SUP031O Odea Go - kaffeeausgabe sporadisch

    • Saeco SUP031O Odea Go - kaffeeausgabe sporadisch

      Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP031O Odea Go | ca. Baujahr: Unbekannt

      Guten Tag allerseits,

      ich habe eine Saeco Odea Go vor mir bei der die Klicksons getauscht wurden. Nun spuckt die Maschine nur noch sporadisch den Kaffee aus, also kein durchgängiger Strahl sondern immer in Intervallen: Ist das normal? Und bei der Heißwasserausgabe dasselbe nur mit dem unterschied das es dort nicht regelmäßig herraus schießt. Maschine entlüftet, Brühgruppe läuft auch normal, aber die Pumpe erscheint mir ein wenig laut und wenn ich ein Glas unter den Auslauf stelle vibriert die Maschine so stark das das Glas eigentlich herunterfallen müsste.

      MfG Egon.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Egon ,

      Vermutlich ist Deine Pumpe defekt bzw. am Ende Ihres Lebenszyklus angelangt. Schwingkolbenpumpen gehen in den allerseltensten Fällen von jetzt auf gleich kaputt sondern schleichend und das über einen langen Zeitraum. Dass defekte Pumpen immer lauter werden ist ebenfalls normal , durch die fehlende Druckhaltefähigkeit und das dadurch geringer werdende Abbremsen des Schwingkolbens führt dazu dass der Kolben härter in die Anschläge einfährt als er das bei einer intakten Pumpe tun würde.

      So wie Du es schilderst hat Deine Pumpe noch nicht mal mehr die nötige Förderrate um während des Bezuges die Wärme des Erhitzers ablaufgemäß abzuführen. Dein Kaffee müsste also auch sehr heiß sein.

      Der Grund für das Spucken und das unregelmäßige Ausgeben des Kaffees liegt daran das während des Bezuges der Erhitzer immer hochgefahren wird um zu gewährleisten dass der letzte Tropfen Kaffee genauso heiß ist wie der erste. Das durchfließende Wasser kühlt den Thermoblock genau in dem Verhältnis ab dass die Kaffeetemperatur konstant hoch bleibt.
      Bei einer schwächelnden Pumpe reicht die Förderrate nicht mehr aus um die Temperatur wie im Ablauf vorgesehen abzuführen , es bilden sich Dampfblasen welche wiederum zum Spucken und nachdampfen führen. Dieser Vorgang ist auch wenig gesund für Brühgruppe und Wassersystem.

      In der Odea ist meist die neuere (billigere) weiße Ulka-Pumpe verbaut. Diese ist lange nicht so standfest wie die EP5-Serie aus den älteren Saecos und lässt relativ schnell nach. Ich beobachte das auch bei Maschinen die in Ihrem Leben noch nicht viel geleistet haben und bei denen diese weiße Pumpe schon defekt ist.

      Ich denke mit einer neuen Pumpe ist die Maschine wieder ok und der Kaffee auch wieder besser. Nimm aber ruhig die rote Ulka (EP5 oder ED5) , die passt auch und ist besser !

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)