Siemens Surpresso TK68001 - S60 - Undicht an Verteiler Druckleitung

    • Siemens Surpresso TK68001 - S60 - Undicht an Verteiler Druckleitung

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK68001 - S60 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo zusammen,

      ich bin am Verzweifeln. Meine Surpresso S60 ist direkt am Verteiler (Siemens Artikelnummer: 419994) hinter der Pumpe undicht und zwar genau an der Stelle wo der Schlauch in Richtung Thermoblock drinsteckt. Die 4 O-Ringe an diesem Kupplungsstück habe ich bereits erneuert (original Ersatzteile verwendet). Ohne Erfolg.
      Macht es Sinn, auch noch dieses Kunststoffwinkelstück, den Druckverteiler selbst zu tauschen oder kann es ggf. sein, dass sich einfach beim Pumpen, bedingt durch einen anderen Defekt ein zu hoher Druck aufbaut und das System dann eben an der schwächsten Stelle nachgibt?

      Vielen Dank für Tipps


      Grüße


      Pucki

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • RE: Surpresso S60 undicht an Verteiler Druckleitung

      Hallo,

      pucki schrieb:

      ... kann es ggf. sein, dass sich einfach beim Pumpen, bedingt durch einen anderen Defekt ein zu hoher Druck aufbaut und das System dann eben an der schwächsten Stelle nachgibt?

      fließt denn in irgend eine Richtung das Wasser nicht mehr in der gewohnten Geschwindigkeit?

      Wenn der Kunststoffwinkel oder das Verteilerstück einen (unsichtbaren?) Haarriss haben macht ein
      Tausch selbstverständlich Sinn.
      Häufig ist der Übeltäter aber der Gewebeschlauch, wenn direkt unter der Schlauchschelle die innere
      Schlauchlage und evtl. auch das Gewebe reißt. Um dieses zu kontrollieren mußt Du die Schelle
      entfernen und den Schlauch genau begutachten.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      ich weiß dieser Thread hier ist schon sehr alt, allerdings habe ich das gleiche Problem. Habe den schlauch und das Ventil schon gewechselt aber es kommt immer noch genau an der Stelle wo der Schlauch mit dem kurzen schwarzen Plastik Nippel an dem Verteilerstück befestigt ist Wasser raus.

      @pucki: Wahrscheinlich hast du dein Problem schon sehr lange gelöst und schaust nichtmehr rein, aber evlt kann mir ja jemand anderes helfen.



      danke, gruß steff
    • Hallo Steff ,

      Das ist ein bekanntes Problem bei den großen BSH-Geräten , hier franst die Schlauchkupplung im Verteiler etwas aus , der O-Ring wird vom Wasser unterwandert und es tropft.

      Tausche den Verteiler aus und (wichtig!) kürze den mehrschichtigen Gewebeschlauch um 1cm wenn das Ende nicht 100% gerade durch alle Schichten abgeschnitten ist.
      Achte auch darauf dass Du den Nippel nicht versehentlich zwischen die Schichten des Schlauches steckst , auch das hatte ich schon ;)

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • :
      Ich habe auch an einigen Siemens Maschinen das Problem gehabt und meist bei denen Maschinen,die mit dem Winkelstück versehen sind und nicht mit dem Membranregler und meist war das Problem nicht am Schlauch oder Dichtung/dichtungsring,sondern eher von der kleinen Klemmfeder,den durch den ständigen druck kann es sein das die Feder, dann am anderem Ende des winkelstücks nicht mit beiden enden rausguckt sondern etwas schräg ist,manchmal muss man die Feder bis zum anschlag reintun, und das reicht um immer mehr Flüssigkeitsverlust hervorzrufen und manchmal hilft nichts und man muss neues Winkelstück kaufen, weil es irgendwo oben zu viel Spiel mit dem Nippel hat oder man tut es mit dem Nibbel verkleben :-),
      Ein guter Kaffee am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen!
    • Hallo,

      da setze ich doch auch noch eines drauf...
      Sehr häufig ist der Kunststoffnippel im Schlauch verzogen
      und läßt sich deshalb nicht mehr richtig gegen den Schauch
      abdichten. Dann muß ein neuer Schlauch MIT Nippel her.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)