Jura Giga 5 - fauliger Geruch am Milchsystem

    • Jura Giga 5 - fauliger Geruch am Milchsystem

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Giga 5 | ca. Baujahr: 2012

      Tag zusammen,
      seit einem guten Jahr verrichtet bei mir eine gut gebrauchte Giga 5 ihren Dienst. Nun ist mir in letzter Zeit immer öfter aufgefallen, dass Wasser und Dampf bei der Milchsystemspülung einen leicht faulig/abgestandenen Geruch haben. Zum Glück schmeckt man bei Milchgetränken nichts davon, trotzdem würde ich mich der Ursache gerne annehmen.
      Ich nutze die Maschine zZt nur am Wochenende, da dann beim ersten Bezug der Milchbezug gelegentlich abbricht (vmtl zu wenig Durchfluss, weil Teile der Schläuche abgetrocknet sind?) lasse ich vorher 1x die Milchspülung laufen, vllt fällt mir der Geruch daher auch nur mehr auf als bisher..

      Wenn ich es richtig sehe, wird allein der Schlauch zwischen Keramikventil und Auslauf auch beim Entkalken nicht mitgespült, daher würde den als einzig möglichen Verursacher ansehen und gerne tauschen (das Milchsystem wird jeden Tag mit Milchreiniger durchgespült, der Auslauf spätestens jeden zweiten Tag zerlegt und unter Wasser gereinigt). Jedoch werde ich weder aus Ersatzteilekatalog/Explosionszeichnungen, noch aus der Schlauchübersicht bei der Konkurrenz schlau, was für einen Schlauch ich da brauche - nur dass es wohl FEP ist und keine Silikon-Meterware.
      Kann mir hier jemand von euch weiterhelfen? Oder gibt es andere Verdächtige, die in Frage kommen?

      Und habt ihr Tips, wie man dem Problem in Zukunft vorbeugen kann? Einmal im Jahr ohne Entkalkungsprogramm einen halben Liter Entkalker durch den Milchbezug schicken?

      Danke & LG,
      Jann

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,

      riecht der Tank der Maschine evtl. auch nach abgestandenem
      Wasser? Häufig kommt das schon durch das Wasser aus dem
      Tank in die Maschine.
      Im Gerät gibt es viele Komponenten und Bauteile die auch
      Geruch annehmen können, dass es gerade an einem einzelnen
      Schlauch im Inneren liegt ist mehr als unwahrscheinlich.

      Auch kann ich aus Deiner Beschreibung nicht wirklich heraus-
      lesen welchen Schlauch Du meinst.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hi BS,
      ich meinte den Schlauch des Milchsystems zwischen Keramikventil Anschluss 3 und Cappu-Auslass.
      Aber ja Tatsache, du hast Recht. Der Tank müffelt auch leicht. Dann werde ich den erstmal sehr ordentlich reinigen und ein nochmal alles entkalken bevor ich das Monster wieder zerlege!

      Danke dir & schönen Sonntag!
    • Hallo,

      den Schlauch gibt es nicht einzeln, da er Teil des Kaffeeauslaufs ist.
      Suche im Internet nach Ersatzteilnummer 70009 - kostet ca 240€
      Aber sei Dir versichert, dass es an diesem Schlauch nicht liegt!
      Ein FEP Schlauch nimmt nicht soviel Geruch an, dass er ihn in
      der Menge abgeben könnte.

      Wenn der Tank müffelt, kannst Du nichts machen außer ihn zu
      ersetzen - ebenso wie alle anderen Kunststoff und Silikonteile
      am und im Gerät, da diese den Geruch annehmen und nicht mehr
      vollständig davon befreit werden können.
      Am besten ist, Du läßt alles wie es ist, solange es den Geschmack
      nicht großartig negativ beeinflußt.

      Wenn der Dampf riecht, dann liegt es daran, dass das Wasser riecht
      und das bekommt seinen Geruch von den Komponenten durch die
      es fließt und ggf. sogar durch auch durch die Heizung.
      Selbst wenn Du alles ersetzt (incl. Pumpe, Keramikventil etc.) und
      Dir aus Unachtsamkeit mal wieder das Wasser das müffeln anfängt,
      kann es sein, dass der Dampf ab dann wieder riecht.
      Natürlich kann auch der Dampf durch folgende Komponenten Geruch
      annehmen, aber da ist dann alles eher im Bereich des Aufschäumers
      zu suchen und nicht bei dem festen FEP-Schlauch.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Alles klar, vielen lieben Dank!
      Dann hoffe ich mal, dass es bisher nur am Tank durch die wenige Nutzung der letzten Monate lag. Da kam es schonmal vor, dass noch Wasser drin vergessen und erst Tage später bemerkt wurde - aber immerhin wurde sie niemals mit dem abgestandenen Wasser eingeschaltet, also weder gebrüht noch damit gespült.. Vielleicht hat der Rest noch nichts angenommen.. :/
      Nach 20 Minuten Schrubben riecht der Tank jedenfalls wieder neutral; ersetzt wird er bei Gelegenheit trotzdem. Werde gleich noch die Maschine entkalken und dann kommendes WE wieder schnuppern.

      Danke & LG,
      Jann
    • Schau doch einfach mal wenn über Nacht Wasser drin
      war ob oder wie es am morgen riecht. Wenns noch
      neutral ist, dann brauchst Du auch den Tank nicht
      tauschen.

      Wenn Du nicht jedes Mal das System für Frost entleert
      hast, wird auch das Wasser im System alt…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Danke dir BS, hab ich heute Nacht getan und es roch weitgehend neutral, vielleicht minimal abgestanden, aber nicht so, dass ich den Tank noch tauschen würde. Sonntag habe ich dann noch einen guten halben Liter Wasser über den Dampfbezug ("Milchportion") durchgejagt, da hatte ich den Eindruck, dass der Geruch immer weniger wurde. Ich habe noch neues Material für den gesamten Weg bis zur Pumpe (außer dem Flowmeter) da, die werde ich am Wochenende mal ersetzen; und bei der nächsten Bestellung die Tankdichtung tauschen.
      Ansonsten bleibt es eben, wie es ist; Pumpe und Boiler werde ich nicht ersetzen, solange der Cappu so herrlich schmeckt, wie er es aktuell noch tut :)
    • Noch kurz als abschließendes Feedback:
      Habe die Schläuche vom Wasser-Splitter zum Flowmeter, vom Flowmeter zur Pumpe und deren Formschlauch mitsamt I-Stück getauscht.
      Gemüffelt haben beide, ersterer war hellgrün (allerdings auch auf den Anschlussstücken, scheint im Material zu sein?!), zweiterer hatte einen hübschen grau-bräunlichen Belag innen - wie alle anderen Silikonschläuche auch. Allerdings müffeln die anderen weder, noch sind sie grün. Und um die zu tauschen hätte ich sehr viel zerlegen müssen; die beiden zum Milchsystem gingen mit viel Fingerspitzengefühl nur mit Demontage der Seitenwände.
      Danach noch einmal entkalkt und entleert, proforma den externen Wasserfilter entsorgt.
      Fazit: Kein Mief mehr, neutraler Dampf, nach wie vor köstlicher Cappuccino 8o
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)