Jura S9 Avantgarde Impressa - Brüheinheit hört sich gequält an, jetzt blockiert

    • Jura S9 Avantgarde Impressa - Brüheinheit hört sich gequält an, jetzt blockiert

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S9 Avantgarde Impressa | ca. Baujahr: 2010

      Hallo,

      seit geraumer Zeit hatte ich den Eindruck, dass die Maschine sich mit jedem Tag mehr quälte wenn sie reinigte, oder wenn die Brüheinheit in die Startposition zurückfuhr nach einem Kaffeebezug, bis sie heute definitiv blockierte. Mehrfaches ausschalten und wieder einschalten mit dem Einschaltknopf an der Vorderfront, und als das nichts mehr änderte, durch aus- und wiedereinschalten mit dem Knopf hinten hat die Brüheinheit dann wieder in die Ausgangspositioon gebracht. Danach habe ich mich nicht mehr getraut, sie einzuschalten.

      Liegt das eventuell daran dass der Mechanismus der Brüheinheit verschmutzt ist mit Kaffeeresten und was ist da zu tun?

      Eine Fehlermeldung gibt es nicht.

      Mit freundlichen Grüßen
      Proape

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,

      bitte prüfe ob das Drainageventil überhaupt betätigt
      wird. Bei der normalen Avantgarde wird das mit einem
      deultich hörbaren Elektromagneten gemacht.
      Falls es eine Avantgarde One Touch wäre, würde es
      durch einen Schrittmotor betätigt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,
      ich habe die Brüheinheit zerlegt, die Teile gereinigt, sie wieder (anscheinend richtig, da ich den Mechanismus durch Drehen an dem weißen Rad von unten nach oben und wieder zurück bewegen konnte), sie wieder eingebaut und die Maschine eingeschaltet.
      Erstes Feststellung: die Schale läßt sich nicht mehr so leicht einschieben wie gewohnt.
      Die Maschine blockiert weiter; sogar mit entnommener Schale versucht sie, sich zu bewegen wenn ich sie einschalte, aber sie blockiert.

      Ich habe mich gefragt -habe sowas aber nicht in den Anleitungen und Videos die ich studiert habe gefunden-, ob der Mechanismus (das weiße Rad) zwingend in einer bestimmten Position sein muß, wenn man die Brüheinheit einbaut.
      Mit freundlichen Grüßen
    • Hallo,

      die Einbaustellung des weißen Zahnrads der Brüheinheit
      ist beliebig. Das wird dann automatisch von der Maschine
      initialisiert.
      Wenn es aber blockiert und sogar die Schale nicht richtig
      reingeht, liegt sowohl ein Fehler bei der BG Montage, als
      auch beim Einbau der Brüheinheit ins Gerät vor.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Prinzipiell hast du wohl Recht damit, aber bisher sehe ich nicht, wo der Fehler liegen könnte:

      * wie gesagt, der Mechanismus der Brüheinheit ließ sich händisch bewegen
      * beim Einbau kann man nicht viel falsch machen, solange man sie an den richtigen Stellen fixiert; danach habe ich die Voderfront und den Top wieder fixiert
    • Ich kann dazu nur eines sagen,
      Wenn alles richtig montiert und intakt ist, dann funktioniert es auch…

      Aber grundsätzlich schien ja ein Problem an der Betätigung des
      Drainageventils vorgelegen zu haben. Wenn das noch nicht geht,
      spielt das auch mit herein - ich kann ich nur an meine Signatur
      verweisen…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,
      ich kann auf alle Fragen mit ja antworten, mit Ausnahme der O-Ringe (das sind die Gummiringe?). Ich hatte keine, habe die alten entfernt, sie selbst sowie die Nut geputzt und wieder eingesetzt.

      Ich habe sie eigentlich penibel wieder zusammengesetzt, und, wie weiter oben gesagt, der Mechanismus ließ sich händisch rundherum bewegen.

      Die Sperrklinken sind ok und den unteren Kolben habe ich in der richtigen Position wieder eingebaut.

      Mir bleibt nichts anderes übrig als nochmal von vorne zu beginnen. Die Kaffeepads sind bald alle und ich bin nicht darauf aus, nochmal welche zu kaufen.


      BlackSheep schrieb:

      bitte prüfe ob das Drainageventil überhaupt betätigt
      wird
      Da ist ja aber nur sichtbar mit entfernter Schublade, und ohne die Schublade verweigert die Maschine den Dienst.
    • Da musst Du Dir was einfallen lassen wie Du
      die Maschine mit irgendeinem Gegenstand
      überlistest - ohne dass man was sieht kann
      man nichts machen…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • ein Schraubenzieher z.B. Es gibt ja 2 Kontakte; müssen beide überlistet werden?
      Es kann sich ja nicht bewegen, wenn die Maschine gleich beim Einschalten blockiert.

      Ich habe die Brüheinheit wieder ausgebaut; das weiße Rad läßt sich nach wie vor zwischen unten und oben drehen, ohne größere Mühe, aber ich habe festgestellt, dass dieses braune Teil mit der Zunge immer an der gleichen Stelle bleibt, was wohl nicht normal ist?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Proape ()

    • Proape schrieb:

      Ich habe sie eigentlich penibel wieder zusammengesetzt, und, wie weiter oben gesagt, der Mechanismus ließ sich händisch rundherum bewegen.

      Proape schrieb:

      Die Sperrklinken sind ok und den unteren Kolben habe ich in der richtigen Position wieder eingebaut.
      .

      Proape schrieb:

      ich habe festgestellt, dass dieses braune Teil mit der Zunge immer an der gleichen Stelle bleibt, was wohl nicht normal ist?
      Da die letzte der Aussagen die ersten zwei widerlegt, tue ich
      mich ernorm schwer zutreffende Tipps zu geben, wenn die
      Ausgangslage falsch oder unzutreffend beschrieben wird.

      Evtl. ist es das Beste, Du kaufst eine nagelneue Brüheinheit.
      Dann können wir Fehler an der Brüheinheit selber (durch
      falsche Montage oder Defekte) schon mal ausschließen.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich habe sie also wieder zerlegt, genau so wieder zusammengebaut, und sie funktioniert einwandfrei, ohne herzzerreissende quälende Geräusche wie vorher.
      Hoffentlich hält es für eine längere Zeit. Seit der letzten Zerlegung ist jedenfalls mehr als ein Jahr vergangen.
      Ich danke für alle Tipps und für euer Interesse!
      Mit freundlichen Grüßen
      Aloha
    • Hallo,
      Die Freude war von kurzer Dauer. Jetzt blockiert sie dauernd, gegen die rechte Seitewand schlagen löst das Blockieren.
      Ich habe die Brüheinheit wieder entfernt, sie ließ sich händisch bewegen ohne zu blockieren, ich habe sie wieder eingebaut, und sie blockiert weiter.
      Sie woillte reinigen, ich habe 2mal eine Tablette eingeworfen, die ich jedes Mal beinahe intakt im Trester wieder gefunden habe, nachdem sie während dem Reinigen ständig blockiert ist und ich sie durch klopfen auf die Seitenwand deblockieren musste.
      Zwischenzeitlich ist der Kaffe dann auch schon mal anstatt in die Tasse nach innen gelaufen, und die Error 8 ist auch manchmal aufgetaucht.
      Also praktisch das ganze Programm.
      Ich habe diese Maschine schon sehr oft erfolgreich repariert, aber jetzt bin ich mit meinem Latein und auch mit der Geduld am Ende.

      Hat eventuell noch jemand eine Idee, was ich tun könnte. Meint ihr das Ersetzen der Brüheinheit durch eine neue würde alle Probleme lösen?

      Mit freundlichen Grüßen
      Aloha

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Proape ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)