Melitta CI E970-101 Caffeo - schaltet sich sporadisch ab

    • Melitta CI E970-101 Caffeo - schaltet sich sporadisch ab

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2012

      Hi zusammen,
      Ich habe schon öfters was an der maschine repariert. Immer mit Erfolg...
      seit kurzem spinnt die Maschine n bissi und ich komme nicht dahinter.
      sie startet ganz normal (erst einmal)... Wenn man dann Kaffee zieht oder sie spülen möchte, geht sie einfach aus.
      Habe etwas von ac/dc Wandler gelesen. Da ich nicht löten kann kaufte ich eine gebrauchte intakte Platine auf Kleinanzeigen. Der Verkäufer versicherte mir glaubhaft, dass sie bei ihm ging.
      aber auch nach dem Tausch das gleiche Problem.

      ab und zu funktioniert sie aber und es kommt ein Kaffee raus...

      möchte nur ungern deshalb eine neue Maschine kaufen und möchte ebenso ungern für diese alte Maschine mehrere hundert Euro Reparatur ausgeben.

      habt ihr eine Ahnung was es sein könnte?

      Grüße
      Thorsten

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • In der Signatur ist die Mail-Adresse angegeben, Desktop-Ansicht verwenden. Ich bin schon oft genug angeschrieben worden, von Leuten, die sich nicht registriert haben. Harald, die Sache mit Jura passt nicht zu Melitta, aber so findet man mich am einfachsten.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Würde ja gern ein Video anhängen geht aber aufgrund der Größe nicht... Aber ich denke ihr könnt es euch vorstellen...

      gerade ging mal wieder ein Kaffee durch...
      die Spülung danach startete vom Geräusch her ganz kurz... Dann ging die Maschine aus.

      Maschine wieder an geschaltet... Spülung ausgewählt und es ging.

      ich kapier es nicht
    • Neu

      Hallo liebe Leute,
      ich habe gerade den selben Fehler einer CI auf der Werkbank.
      Die Maschine startet, heizt auf und sobald der Spülvorgang starten soll schaltet die Maschine ab. Ich habe die Pumpe abgeklemmt, die Leistungsdioden auf der Platine in der Nähe des Anschlusses für die Mühle und die Pumpe durchgemessen, alles ok. Die Kondensatoren und Widerstände dort auch ok, der Triac für die Ansteuerung der Pumpe ok, Ich bin derzeit etwas ratlos.
      Hat jemand noch einen Einfall in welche Richtung ich weiter suchen kann?? oder soll??
      Ich bin für jede Hilfestellung dankbar.
      VlG
      der frank

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von crazy-scholle ()

    • Neu

      Hallo Tobias,
      da ich leider nicht soviel Erfahrung habe und die Displayanzeige sowie der Motor der Brüheinheit funktioniert war ich der Annahme dass der Netzteil IC ok sei. Sorry für dir Fehlinterpretation. Ich habe auf dem Foto U5 lokalisiert, U2 ist ein Optokoppler, U5 ist der AC/DC Wandler .... oder bin ich da völlig auf dem Holzweg?
      Danke nochmals für die überaus schnelle Antwort
      LG der frank
      Bilder
      • 20240603_192123.jpg

        509,26 kB, 1.414×1.113, 5 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von crazy-scholle ()

    • Neu

      Melitta Barista/Passione/Varianza lässt sich nicht einschalten Display wolkig

      Wenn man keine Ahnung von hat, dann sollte man die Finger von lassen (Elektronik).

      Ich habe schon genug Platinen gehabt, wo sich jemand vom "Fach" dran versucht hat. Hinterher war es für mich Mehraufwand oder sie war nicht mehr zu retten. Wobei der Wechsel von dem IC wahrlich kein Hexenwerk ist.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Neu

      Sorry Tobias
      aber ich hatte nur eine Frage gestellt, ich muss mich Nicht so angreifen lassen. Ab und an kann man ja einfach freundlich antworten ohne gleich jemanden runterzumachen. Ich habe einfach mal angefangen und bin ein Neuling, der bestrebt ist, von erfahrenen "Kollegen" zu lernen.
      Entschuldigung dass ich gefragt habe ....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von crazy-scholle ()

    • Neu

      Meine Antwort wirkt etwas scharf, eine gewisse Einarbeitung verlange ich schon, besonders wenn es um Elektronik geht.

      Es dürfte nicht die Bude abbrennen aber eine kaputt reparierte Platine tut nicht nötig. Ich habe erst kürzlich eine Anfrage per Google Translate aus wahrscheinlich Russland erhalten. Selbst diese Anfrage habe ich beantwortet und habe zuerst Bilder von einer anderen Platine bekommen. Wobei ich der Platine keine Hoffnung mehr zu schreibe, weil ein SMD Wiederstand beim IC geplatzt war. Die Anleitung unter Nutzern ist detailliert genug, als dass sie jemand vom Fach verstehen und umsetzten können sollte.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Neu

      hier ich nochmal,
      wie gesagt ein NEULING, ich habe nie gesagt, dass ich der Meinung bin alles zu wissen oder gar ein Spezialist zu sein, der Einwurf ich suche hier und da ist noch immer die Suche nach dem Fehler. Ich versuche mich einzuarbeiten aber leider fehlen mir die Erfahrungswerte. Ich habe schon einmal die SFET´s an einem anderen Board gewechselt, mit Erfolg, dank der ausfühlichen Informationen von Tobias und bin sehr dankbar dafür. Ich werde den U5 wechseln und die Erfahrungen mal veröffentlichen. Nachdenklich macht mich jedoch noch immer die selbstrücksetzende Sicherung, welche die Maschine wieder nach ein paar Sekunden zuschaltet. Die sollte doch auf einen erhöhten Strom hinweisen. Ich finde jedoch keine Ursache dafür. Ich werde morgen die Stomaufnahme dort messen und nochmal alles nachschauen. An den Ausführungen sieht man doch, dass ich versuche im Thema zu bleiben und wäre über eine Hilfestellung seitens erfahrener "Kollegen" sehr dankbar. Also dann ... wir werden sehen
      der frank
    • Neu

      Immer schön "locker" bleiben. 8)

      Ich würde wie geschrieben (wobei ich das nicht selber mache sondern dem Tippgeber die Platine zur Reparatur zuschicken würde) das genannte IC tauschen und erst dann schauen ob noch weitere Probleme an der Elektronik vorhanden sind.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Neu

      Die Polyfuse ist nur für den Antrieb, wie in dem Beitrag beschrieben.

      Der Netzteil IC funktioniert oder ist auf zwei Arten defekt. Hat keine Leistung mehr, Maschine geht einfach aus. Oder macht einen Kurzschluss, ist geplatzt. Bei einer Platine gab es eine Unterbrechung bei der Trackfuse fürs Mahlwerk und Pumpe, dann geht die beim Pumpen aus. Der Defekt ist so selten, da sollte jemand unerfahrenes keine Zeit verschwenden. Man kann viel messen, vieles ergibt sich einfach situativ. So gut wie der Jörg (YouTube VE99) bin ich nicht, werde ich auch nicht werden.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Neu

      Hallo zusammen,
      großen Dank an Tobias, ich habe den TNY gewechselt und ...... die Maschine funktioniert!!!

      Ich bin fasziniert und glücklich zugleich. Immer wieder sind die Infos von Tobias von großem Nutzen. Ich bin nur ein kleiner Elektroschrauber, der sehr lange im Beruf war und sich nun auf den Ruhestand vorbereitet, nebenbei habe ich 35 Jahre als Toningenieur Mugge gemacht und im Umgang mit dem Lötkolben nicht ganz unerfahren. Dennoch finde ich es prima,wenn solche brillianten Infos rüberkommen!! 8o 8o 8o

      Danke an alle Beteiligten !!!
      LG aus dem schönen Thüringen
      der frank
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)