Jura S9 Impressa - Kurzschluss, Mahlwerksmotor hat sich gedreht

    • Jura S9 Impressa - Kurzschluss, Mahlwerksmotor hat sich gedreht

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S9 Impressa | ca. Baujahr: 2014

      Liebe Mitglieder des Forums,
      ich hoffe, es geht euch allen gut. Leider hat meine Jura S9 Impressa heute ihren Dienst aufgrund eines elektrischen Kurzschlusses verweigert. Beim Kaffeemahlen hörte ich ein kurzes Klacken, danach blockierte das Mahlwerk und die Sicherung wurde ausgelöst. Nachdem ich das Mahlwerk ausgebaut habe, konnte ich das folgende Bild festhalten (siehe Anhang). Ich frage mich, ob möglicherweise ein Fremdkörper wie ein Stein die Ursache sein könnte oder ob das Getriebe selbst die Blockade des Motors verursacht hat. Es scheint auf jeden Fall so,als ob sich der Motor selbst gedreht hat, samt seinem Anschlusskabel.
      Ich würde gerne eure Meinung dazu hören: Welche Schritte sollte ich am besten unternehmen, um das Problem zu identifizieren oder Teile auszutauschen? Ich hatte bereits an einer anderen S9 das Getriebe auseinander genommen und mühsam wieder zusammengebaut.
      Ich danke euch im Voraus für eure wertvolle Unterstützung!

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • Mahlwerksmotor.jpg

        798,12 kB, 1.512×2.016, 61 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von advena ()

    • Hallo,

      ich würde hier „kurzen Prozess“ machen und das Mahlwerk
      komplett ersetzen.Entweder gegen ein NEUES Domel (kein
      revidiertes) und neue Entstördrosseln oder ein NEUES
      Johnson Mahlwerk (die haben die Entstörung eingebaut).

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)