Siemens TE607503DE - EQ.6 Series 700 - Meldung: Brüheinheit reinigen

    • Siemens TE607503DE - EQ.6 Series 700 - Meldung: Brüheinheit reinigen

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE607503DE - EQ.6 Series 700 | ca. Baujahr: 2019

      Hallo zusammen, hier unser Problem. Wir hatten die Fehlermeldung Brüheinheit säubern und einsetzen. Diesen Vorgang haben wir mehrmals wiederholt. Keine Änderung. Danach haben wir sämtliche Dichtungsringe erneuert. Auch danach kam die Fehlermeldung immer wieder. Nun haben wir eine neue Brüheinheit erworben. Leider mit dem selben Ergebnis Brüheinheit säubern und einsetzen. Nun wissen wir nicht weiter. Hat jemand das gleiche Problem und kann uns weiter helfen. Vielen Dank mtappi

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hi Kumpel,
      ich hatte genau das gleiche Problem mit meiner EQ8 (Brüheinheit gleich).
      Der Abbruch des Brühvorganges mit der besagten Fehlermeldung erfolgte bei meiner Maschine immer kurz vor Beendigung des Spannvorganges.
      Ich wollte mir schon einen neuen Antrieb besorgen, da habe ich mir noch einmal die Brüheinheit unter die Lupe genommen. Eigentlich war ich ja der Meinung, meine Brüheinheit sei mit neuen, gefetteten Dichtungsringen im Topzustand, absolut leichtgängig und blitzblank.
      Aber beim Durchspielen des Brühvorganges an der Brühgruppe ist mir doch aufgefallen, daß das letzte Stück beim Spannungsaufbau extrem schwer geht, genau da, wo der Abbruch kommt. Also nochmal jede kleine Ritze reinigen. Doch warum ist eigentlich die Spannfeder mit einer Kunststoffplatte abgedeckt und nicht zugänglich? Beim genauen Hinschauen sehe ich, dass diese PlatteandenSeiten angeclipst ist.
      Runter das Ding und siehe da, komplett verkeimt und verkrustet.
      Nach der Reinigung mit Pinsel und Wasserspritze baut sich die Spannung an der Brüheinheitwieder leichter auf und der Antrieb kommt nichtmehr an seine Grenzen.
      Nach 17000 Tassen läuft mein Maschinchen wieder oder immer noch …...
    • ErBr schrieb:

      Doch warum ist eigentlich die Spannfeder mit einer Kunststoffplatte abgedeckt und nicht zugänglich? Beim genauen Hinschauen sehe ich, dass diese PlatteandenSeiten angeclipst ist.
      Runter das Ding und siehe da, komplett verkeimt und verkrustet.
      Nach der Reinigung mit Pinsel und Wasserspritze baut sich die Spannung an der Brüheinheitwieder leichter auf und der Antrieb kommt nichtmehr an seine Grenzen.
      Hallo ErBr, da ich mit meiner Siemens EQ5 das gleiche Problem habe, wollte ich Deinen Tipp ausprobieren. Könntest Du einmal für Noops erklären, wo sich die Spannfeder befindet? (Bild wäre noch besser) Das wäre super :)
    • Hallo,

      es sind 2 Spannfedern. Einmal hier:

      Und einmal hier gegenüber hinter der Abdeckung.
      VORSICHTIG entfernen sonst geht sie kaputt.
      (wobei es fast besser ist, wenn die Abdeckung nicht
      montiert wird, da sich dann dahinter der Dreck nicht
      so festsetzt):

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)