DeLonghi ESAM 04.110.S - Magnifica - es kommt kein Wasser am Brühkolben an

    • DeLonghi ESAM 04.110.S - Magnifica - es kommt kein Wasser am Brühkolben an

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 04.110.S - Magnifica | ca. Baujahr: 2012

      Hallo,

      ich habe eine gebrauchte Delonghi ESAM 04.110s geschenkt bekommen, mehrere Jahre nicht benutzt. Nach sauber machen und zwei Versuchen, keinn Kaffe kam raus, aber Wasser lief aus der Maschine. :cursing:
      Also das Gehäuse geöffnet und nach dem Fehler gesucht. Hinten am Brühkolben, denke es ist der Brühkolben, war ein Winkelstück vom Schlauch defekt, an der Schweißnaht gerissen, da kam heißes Wasser unter hohem Druck raus. Der Riss war schon leicht schwarz, scheint ein älterer Defekt zu sein.
      Also das Winkelstück und gleich die Silikonschläuche erneuert, wieder alles zusammen gebaut, den Schlauch mit Wasser gefüllt, damit die Pumpe keine Luft zieht..
      Und es kommt kein Wasser aus dem Brühkolben, auch ist keine Wasserbewegung im Schlauch sichtbar gewesen. Pumpe wurde recht warm und hat leicht gemüffelt. Heizt die auch gleich mit?

      Was ist nun der Fehler? Was im Brühkoblen verkalkt? Wie gehe ich weiter auf Fehler suche?

      Grüße

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Schlauch für Schlauch abziehen und kontrollieren bis wohin Wasser kommt
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Von der Pumpe geht es erst in den Thermoblock, dann vom Thermoblock zum oberen Brühkolben.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Die Maschine hat keine extra Pumpe und Thermoblock. Eine Kombieinheit namens Pumpe ULKA EP5, laut Shop,ist drin und davor nur ein Durchflussmelder, auch erneuert, der auch zu funktionieren scheint, da die Maschine bei den Tests anzeigt hat, das Wasser nachzufüllen ist.
      Wie gesagt, der Hochdruckschlauch der aus der Kombieinheit Pumpe ULKA EP 5 kommt, war unterdruck und heißes Wasser kam raus gespritzt, also muss die Verstopfung im Brühkolben sein, wie mache ich weiter?

      Edit: der Silikonschlauch aus der Kombieinheit, geht nach vorn und wird an die Rückseite der Front angeschlossen. ? Dahinter sitzt die Brüheinheit, die ja trocken blieb.
      Bilder
      • 20230705_163403.jpg

        790,77 kB, 1.250×2.774, 72 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Niner ()

    • Okay...., habe mir die Anleitungn angesehen.
      Pumpe scheint zu gehen, da der Schlauch zum Thermoblock unter Druck stand. Pumpe war aber fast schon heiß und hat etwas gemüffelt, so halt wenn Elektrik warm wird, macht mir etwas Sorgen.
      Wie nun weiter? Ist der Thermoblock oder der obere Brühkolben dicht?
    • jokel schrieb:

      Schlauch für Schlauch abziehen und kontrollieren bis wohin Wasser kommt
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)