Jura F70 Impressa - Kaffee sporadisch in Auffangschale

    • Jura F70 Impressa - Kaffee sporadisch in Auffangschale

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F70 Impressa | ca. Baujahr: 2022

      Hey,

      ich habe seit neustem folgendes Problem bei meiner F70.
      Ich würde sagen, dass jeder zehnte Kaffee in die Auffangschale geht. Er läuft also nicht in die Tasse sondern in die Schale.
      Das Pulver liegt auch warm und durchfeuchtet im Trester. Also es schein wirklich der Kaffee in die Schale zu gehen.

      Es tritt auch nicht immer auf, sondern eher ab und an.

      Habt ihr eine Idee was ich tun kann?

      lg

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hemorieder ()

    • Hallo,

      entweder ist die weiße Kunststoffkappe vom Drainageventil
      gebrochen/locker oder die Brühdichtung des unteren
      Kolbens gibt langsam auf.

      Solange Du nicht sagen kannst, wo das Wasser falsch
      austritt, kann man das nicht weiter eingrenzen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Update: Ich wollte diese diese Stange einfetten, dabei ist mir die weiße Kunststoffkappe vom Drainageventil entgegen geflogen.
      Die ist echt gebrochen, siehe Foto.

      Kann ich nur diese austauschen? Die kriegt man ja sogar drauf ohne die Maschine zu öffnen.
      Bilder
      • Ohne Titel.jpg

        164,09 kB, 770×673, 27 mal angesehen
    • Auf dem Video ist ja auch deutlich zu sehen, dass die
      Ventilstange das Problem ist.
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…ventil-brueheinheit1.html

      Aber auch bei der vor dem Einbau kontrollieren, dass
      sie knapp 53mm lang ist und nicht länger.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • harry owl schrieb:

      hemorieder schrieb:

      Die kriegt man ja sogar drauf ohne die Maschine zu öffnen.
      ein klares neinAlukappen bekommt man hier im Shop ist auch nicht einfach die aufgepresst zubekommen
      oder gleich ein Ventil neu bestellen und bei der gelegenheit vieleicht gleich die gesammte Brühgruppe revidieren
      Probieren werde ich es mal. :)
      Letztendlich muss ich doch nur das Ding auf die Stange pressen und davor die Feder, so verstehe ich die Anleitungen oder täusche ich mich?
    • Nein, die Stange ist nicht das Problem, wenn man sie nicht verbiegt.
      Das Aufschlagen der Metallkappe geht aber sehr schwer. Dabei
      kann entweder die Stange verbiegen, oder es wird nicht weit genug
      aufgeschlagen. Die Gesamtlänge muss 52,8mm sein. Ein paar
      Zehntel Millimeter ist da Toleranz, aber wenn die Abweichung zu
      groß ist, schließt das Ventil auch nicht und das Fehlerbild ist das
      gleiche.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hey,

      also ich habe nun die Metallkappe angebracht, natürlich musste ich, wie ihr schon geahnt habt, die gesamte Brüheinheit ausbauen.
      Soweit so gut.
      Bis jetzt klappt alles, aber irgendwie tritt beim Drainigeventil Wasser aus. Es ist teilweise auch unterhalb der Auffangschale Wasser.

      Ich würde das ganze natürlich gerne mal filmen, aber immer wenn ich Schale ziehe, kommt "Schale fehlt".

      Wie kann ich das ganze beobachten, ohne das die Meldung das verhindert?
    • Dazu muss die Schale ohne die Tresterschale und
      ohne den Tresterbehälter eingeschoben werden.
      Dann den Microschalter rechts mitt einem Lineal
      o.ä. betätigen. So meint das Gerät die Tresterschale
      wäre drin.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)