Jura F55 Impressa - Meldung: Bohnen füllen

    • Jura F55 Impressa - Meldung: Bohnen füllen

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F55 Impressa | ca. Baujahr: 2013

      Hallo,

      meine Kaffeemaschine zeigt die Fehlermeldung "Bohnen füllen" obwohl Bohnen da sind.

      Das Mahlwerk arbeitet auch gar nicht.

      Selbst wenn ich Kaffeepulver einfülle wird kein Kaffee produziert.

      Ich hab schon im Forum gelesen das eine mögliche Fehlerursache ist das das Mahlwerk defekt ist.

      Wo kann ich den ein neues Mahlwerk für die Maschine bestellen.

      Sind das die richtigen Anleitungen:

      Gerät öffnen
      Mahlwerk tauschen

      Macht es noch Sinn was anderes zu tauschen wenn das Gerät einmal auf ist.?

      Lohnt sich die Reparatur bei einem so alten Geräte eigentlich noch?

      Danke im voraus.

      Gruß Michael

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • 20230411_171557-min.jpg

        995,4 kB, 2.128×4.624, 158 mal angesehen
      • 20230411_171602-min.jpg

        911,65 kB, 2.128×4.624, 146 mal angesehen
    • [list][/list]Naja, wenn das Mahlwerk defekt wäre, würde zumindestens das Beziehen von Kaffee über die Pulverfunktion funktionieren
      Ansonsten ist aus der wirklich dürftigen fehlerbeschreibung nichts weiter abzuleiten. Ich denke, du wirst nicht drumherum kommen das ganze einmal zu filmen und uns den Link hier zur Verfügung zu stellen.

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Jetzt haben wir ein Video, in dem gezeigt wird, wie ein ein reibungsloser Bezug mit Pulverkaffee funktioniert.
      Eigentlich wäre es ja eher sinnvoll, ein Video von dem, was nicht funktioniert zu posten.
      Naja, aber wenn der Pulverbezug funktioniert, ist das ja auch schon gut zu wissen.
      Wenn du jetzt einen Bezug mit Mahlwerk durchführen würdest, ist das Mahlwerk tot und der Bezug wird abgebrochen, richtig?
      Dann musst du als nächstes feststellen, ob Spannung am MW-Motor anliegt, wenn du einen Bezug startest. (Gleichspannung)
      Dadurch kannst du auch gleich ausschließen, ob die Temperatursicherung (weiß gar nicht genau, ob die F55 eine hat) defekt ist. -indem du neben der "normalen" Spannungsmessung an den Kontakten am MW mit einer Prüfspitze VOR der Temperatursicherung anlegst.

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)