Siemens TE657509DE - EQ.6 Plus s700 - FI löst aus beim Entkalken

    • Siemens TE657509DE - EQ.6 Plus s700 - FI löst aus beim Entkalken

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE657509DE - EQ.6 Plus s700 | ca. Baujahr: 2018

      Hallo zusammen,

      Ich wollte heute die Maschiene entkalken und reinigen.

      Wie das Reiniges Programm an ging flieg nach kurzer Zeit der FI.

      Ich hatte den Wassertank gereinigt und eingesetzt, dann lief sie ca 10sec. Und aus war alles.

      Ich hatte die Maschine gekauft mit der Aussage sie würde nur noch Qualmen.
      Ich hatte dann Zuhause das Gehäuse zerlegt und getestet.
      Alles lief wie es sollte, dann stellte ich sie weg.

      Heute habe ich mir die Maschine genauer angeschautund sie Grundgereinigt.

      Danach wollte ich sie halt Entkalken und Reinigen, da sie sehr verdreckt war.

      Brühgruppe und Keramikventil sind wohl auf jedenfall erneuert worden.

      Hatte versucht die Maschine ein zweites Mal an zu machen aber wie flog der Fi, das Licht ging nur kurz an.

      Dann habe ich mal nach der Platine geschaut, dort sieht man aber nichts.

      hat jemand eine Idee was es sein könnte ?

      Könnte das vom Motor Sensor kommen ?

      Danke

      Gruß

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • 20230331_174234.jpg

        928,36 kB, 1.380×2.232, 106 mal angesehen
      • 20230331_203830.jpg

        420,34 kB, 900×1.727, 106 mal angesehen
      Schöne Grüße aus dem Westerwald

      Als alter Franzosen Schrauber ist es ein Kinderspiel den Bohnenbehälter bei der EQ6 auszubauen ☺️
    • Wenn der FI fliegt, kann es nur von einem Bauteil
      kommen, welches auch geerdet ist. Ich kann mir
      nicht vorstellen, dass der Motor geerdet ist, kenne
      aber die Maschine nicht ausreichend gut.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Stimmt
      Also dan eventuell doch wieder der Fühler an der Heizung.
      Morgen noch mal nach messen, glaube fast bei Wärme kommt ein andere Wert.
      Das dan ein Kurzschluss kommt.
      Schöne Grüße aus dem Westerwald

      Als alter Franzosen Schrauber ist es ein Kinderspiel den Bohnenbehälter bei der EQ6 auszubauen ☺️
    • Also weiter gehts, ich hatte den Temperatursensor erwärmt und vom Masse aus an den Stecker gemessen.
      Ab einer bestimmten Wärme gab es einen Wiederstand.

      Nur da sollte es doch keinerlei Verbindung geben, oder habe ich einen Denkfehler?

      Danke.
      Schöne Grüße aus dem Westerwald

      Als alter Franzosen Schrauber ist es ein Kinderspiel den Bohnenbehälter bei der EQ6 auszubauen ☺️
    • Das zentrale Bauteil mit Erdung und gelegentlichen Erdschlüssen ist immer das Heizelement. Gerade wenn die Maschine gekauft wurde mit dem Problem "sie würde nur noch qualmen", spricht das schon für eine eventuelle Überhitzung des Heizelements. Daher würde ich erstmal am Stecker zwischen L+PE sowie zwischen N+PE messen. Wenn da ein Widerstand messbar ist, öffne die Maschine und ziehe den Stecker am Heizer ab und messe dort nochmals.

      Gruß
      Guste
    • cooperphips schrieb:

      Die Heizung ist geerdet und wenn das im Normalbetrieb nicht passiert, dann deutet das auf eine undichte Dichtung im Bereich der Heizung hin. Beim Entkalken ist sie sozusagen im Dauerbetrieb. Es tropft und irgendwann triffts ein geerdetes Bauteil und bekommt Erdschluss.




      Die Maschine war Offen und es war nichts feucht.

      guste100 schrieb:

      Das zentrale Bauteil mit Erdung und gelegentlichen Erdschlüssen ist immer das Heizelement. Gerade wenn die Maschine gekauft wurde mit dem Problem "sie würde nur noch qualmen", spricht das schon für eine eventuelle Überhitzung des Heizelements. Daher würde ich erstmal am Stecker zwischen L+PE sowie zwischen N+PE messen. Wenn da ein Widerstand messbar ist, öffne die Maschine und ziehe den Stecker am Heizer ab und messe dort nochmals.

      Gruß
      Guste




      Danke werde es mal Kontrolieren.
      Am end eine sehr gute Idee
      Schöne Grüße aus dem Westerwald

      Als alter Franzosen Schrauber ist es ein Kinderspiel den Bohnenbehälter bei der EQ6 auszubauen ☺️
    • Enrico69 schrieb:

      meine Erfahrung sagt Heizung erneuern.Ich hab mir mit einer defekten Heizung die Elektronik zerschossen
      Ich erneuere ungern was, was nicht kaputt ist.
      Aber es scheint ja eine Krankheit zu sein.
      Ich dachte halt man könnte es testen, bevor ich mir was schieße.

      Warum muss man die Heizung eigentlich Komplett tauschen ?
      Ist auch sowas.

      Sorry bin halt ein Alter Autoschrauber und auf Verdacht was tauschen tue ich ungern, ich versuche zu reparieren.

      Aber der Vorteil daran ist, daß ich den Bohnenbehälter immer ganz abmachen zum reinigen.
      Das geht doch ganz einfach
      Schöne Grüße aus dem Westerwald

      Als alter Franzosen Schrauber ist es ein Kinderspiel den Bohnenbehälter bei der EQ6 auszubauen ☺️
    • ok, ich vermute auch das es was mit der Wärne zu tun hat.
      Das wenn es kalt ist alles ok ist.

      Ich werde noch mal verschiedene Test machen und mich melden.
      Danke euch erst einmal
      Schöne Grüße aus dem Westerwald

      Als alter Franzosen Schrauber ist es ein Kinderspiel den Bohnenbehälter bei der EQ6 auszubauen ☺️
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)