Melitta CI E970-101 Caffeo - nur warme Milch, kein Milchschaum nach Intensive Cleaning

    • Das ist wirklich viel für jemand, der sich nur sporadisch bei Problemen mit einer einzigen Maschine auseinandersetzt.

      Ein Anhaltspunkt kann meiner Meinung nach auch sein, wenn es das Teil nicht bei Komtra und den anderen einschlägigen Shops gibt.
    • Ich habe jetzt das Gummi + Netz 22 + Kappe für die neue Version eingebaut und die ersten Latte funktionieren ganz normal. Mal gucken, ob es jetzt längerfristig funktioniert.

      Was mache ich mit dem ganz neuen Ventilkopf ? Behalten oder wegschmeißen ?
    • Hallo zusammen, 2 Jahre später und plötzlich wieder das gleiche Problem.

      Gestern Intensive Cleaning gemacht und es kommt kein Milchschaum mehr.

      Gerade nochmal Intensive Cleaning gemacht und jetzt kommt garnichts mehr.

      Wie kann das sein, dass das Keramikventil nur 2 Jahre hält ?

      Muss ich jetzt alles nochmal neu machen, oder gibt es eine andere Version ? Bei der V3 hatte ja nicht alles gepasst, so wie ich das beim Überfliegen gerade gelesen habe.
    • Hallo
      was hast du den vor 2 Jahren genau eingebaut
      beim Keramikventil hängt viel von Fehler 40 ab
      F40 steht 40 cm vor der Maschine
      alles was den Druck in der Maschine erhöht wie zu spät entkalkt schlechte Reinigung verringert die Lebensdauer
      die nachgemachten Köpfe gehen auch schon nach 2 Jahren kaputt
      Grüße Harald
    • Hallo Harald, bei dem Kopf bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich den neuen oder den alten eingebaut habe.

      Ich denke den Nachbau, plus das set von Komtra mit dem Netz Nr. 22 und der Kappe.

      2 Jahre fände ich schon mau und ich mache immer Intensive Cleaning, sobald es erscheint.

      Komisch ist ja, dass es bis zum letzten Intensive Cleaning ging.

      Gruß Z3u5
    • Das weiß ich noch nicht genau, ob es der Kopf ist. Ich hatte vor 2 Jahren Auslaufventil und Ventilkopf inkl. Netz und Deckel gemacht. Der Kopf an sich war wohl Nachbau. Das Keramikventil habe ich behalten. Also mein gebrauchtes wieder verbaut.

      Ich komme die Tage auch nicht dazu die Maschine zu öffnen, möchte aber möglicherweise die Teile schon bestellen, damit ich direkt tauschen kann.

      Andere Überlegung ist Maschine an Bastler zu verkaufen. Mahlkranz 1 Jahr alt, Brühgruppe paar Monate und Antrieb 1-2 Jahre alt.
      Mich nervt das ding langsam. Trotz neuer Brühgruppe habe ich feuchten Trester im Behälter und Kaffeesatz hinterm Antrieb beim Mitnehmer. Das wäre ein neuer Thread, aber verstehen tue ich das nicht mehr.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von z3u5 ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)