Jura Impressa F90 - Kaffe schmeckt nicht mehr

    • Jura Impressa F90 - Kaffe schmeckt nicht mehr

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F90 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo
      Unsere Jura F90 produziert derzeit einen deratig grauenvollen kaffee, dass wir ernsthaft über eine Entsorgung der Maschine nachdenken. Vorher möchte ich doch noch einmal ausloten, ob vielleicht eine Reparatur möglich ist. Die Maschine hat jetzt ca. 15000 Bezüge (6Jahre), das zweite Mahlwerk ( bei ca. 8000), die zweite Brüheinheit (ca. 10000). Sie wird regelmassig gereinigt und die Dichtungen und Kolben der Brüheinheit werden gefettet. Seit etwa 500 Bezügen ist der Kaffe jedoch kaum mehr geniesbar. Da beim Trester leeren immer etwa 5mm Wasser in der Schale ist, habe ich den Verdacht, dass vielleicht die Wände des Zylinders in der Brüheinheit eingelaufen sein könnten und das Teil einfach erneuert werden müsste.

      Unser erster Verdacht, dass es an der Kaffeesorte liegt hat sich leider nicht erhärtet. Unterschiedliche Sorten bringen das gleiche schlechte Ergebnis. Wer hat nun eine Idee was hier zu tun sei?

      1. Brüheinheit wechseln, weil irgendwie undicht und der Druck zu gering ist.
      2. Heizelement wechseln, weil nach der Zeit verkalkt und nicht mehr heiß genug.
      3. Mahlwerk wechseln.
      4. Maschine entsorgen und neue kaufen

      Vielen Dank für jeden sachdienlichen Hinweis.

      Gottardo

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      wenn ihr entsorgen wollt, kann ich Euch meine Adresse geben. Da kann man eine F90 Tag und Nacht abstellen :D

      Jetzt mal ernsthaft...

      Wenn der Kaffee nicht mehr schmeckt ist häufig die Mühle schuld.
      Ist das Mahlergebnis noch relativ fein und wird die Brühkammer beim 2-Tassen-Bezug weitestgehend voll?
      Wenn nicht neue Mühle, bzw. neue Mahlsteine (je nach Bastlergeschick).

      Ebenso wenn die Brüheinheit leckt. Entweder eine neue bzw. komplett revidierte oder ALLE Dichtungen der
      Brüheinheit und des Drainageventils wechseln (je nach Bastlergeschick).
      Ein Tausch der BE selber ist nicht häufig notwendig.

      Heizelement vernünftig entkalken. Das muß genügen - Tausch nur bei Defekt.
      Evtl. mal die Pumpe tauschen wenn Du den Verdacht hast, dass die alte nicht mehr genug Druck bringt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      das hört sich sinnvoll an.

      Nur würde ich das alles in einem Aufwasch machen.
      Die Teilen kosten zusammen ca. 120,00.

      Viel Spaß beim Basteln,
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)