DeLonghi ECAM 350.55.B - Dinamica - laute Geräusche bei Milchbezug

    • DeLonghi ECAM 350.55.B - Dinamica - laute Geräusche bei Milchbezug

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 350.55.B - Dinamica | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Meine Kaffeemaschine macht seit paar Tagen ein komisches Geräusch beim Milchbezug. Es ist immer unterschiedlich, manchmal keine Geräusche und manchmal ist es wieder da!
      Ich hab zufällig auf YouTube genau das gleiche Geräusch gesehen, hier der Link:




      hoffe ihr könnt mir helfen, hab nicht viel Ahnung von Maschinen Reparieren aber werde versuchen es selber zu reparieren. :thumbsup:

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Madds ()

    • Das Summen kommt von einem Magnetventil, von welchem müsstest du bei offener Maschine rausfinden können.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • komtra.de/delonghi-ersatzteile…e-delonghi-ecam-etam.html

      @jokel

      hab es geschafft mal reinzuschauen und es ist das obere Ventil was so laute Geräusche macht. Gibt es eine Anleitung dazu wie man austauschen kann? Kann ich das überhaupt oder ist das zu sehr kompliziert? Ich wüsste jetzt so nicht wie man ganz einfach dran kommt :/ Muss man die ganze Maschine komplett zerlegen? Vielen Dank Vorab
      Bilder
      • C805FCF2-D634-4516-8A74-DCBC2654F2CA.jpeg

        697,59 kB, 1.134×2.016, 168 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Madds ()

    • Hallo, dazu brauchst du keine Anleitung. Hast doch schonmal ein schönes Foto gemacht, wo man prima sieht wie alles angeschlossen wird.
      Wichtig ist dabei, das du beim neuen MV darauf achtest, dass das unter Kunststoffteil genau so wieder sitzt wie auf dem Foto.
      Es gibt bei den MVs immer einen definierten In und Out.
      Wie das jetzt befestigt ist, weiß ich nicht. Ich glaube von unten mit 2 Schrauben.
      Das MV aus deinem Link ist aber das falsche, dieses sollte das passende sein:
      komtra.de/delonghi-ersatzteile…l-delonghi-ecam-etam.html

      Die beiden Druckschlauchdichtungen und Silikonfett würde ich noch bestellen.


    • Bei den roten Kreisen die Klammern nach vorn rausziehen, da sollten auch neue Druckschlauchdichtungen rein.
      Den schwarzen Schlauch gelber Kreis kannst du einfach noch oben abziehen. Das ist nur ein Überlauf, ohne Druck.

      Bei den Stromanschlüssen/Flachsteckern musst du aufpassen. Die haben eine Verriegelung gegen unbeabsichtigtes Lösen.
      Ziehen und etwas wackeln dabei, dann sollten die sich lösen. An die Lasche zum entriegeln kommt man durch den Isolierschutz nämlich schlecht dran.
    • Noch was: Manchmal ist der blaue Spulenkörper bei Lieferung anders herum aufgesetzt.
      Bei RICHTIGEM Einbau, bezogen auf das untere Kunststoffteil, wären dann die Stromanschlüsse auf der falschen Seite.
      Dann kann man einfach die große Mutter oben etwas lösen und den Spulenkörper um 180° drehen. Dabei kann nichts passieren!
      Mutter danach wieder festziehen. So, ich hoffe ich habe alles.
    • Gerade noch was auf den Fotos gesehen:
      Auf deinem Bild ist das MV unten an der rechten Seite mit einem schwarzen Punkt markiert.
      Bei Komtra ist genau die andere Seite mit einem gelben Punkt markiert. @jokel Ist der Punkt rein oder raus?
      (Und zufällig sieht man auf dem Bild, das der Spulenkörper falsch herum sitzt. ;) Wenn ich mich nicht irre!)



      Ob man sich daran orientieren kann, weiß ich nicht.
      Würde mich an der Bauform orientieren. (Obwohl ich gerade gesehen habe, das man sich darauf auch nicht verlassen kann. X( )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Heini-22 ()

    • Danke dir @Heini-22 dass du so schnell geantwortet hast und ich schnell den Kundenservice angeschrieben habe. Die wollten sich das auch nochmal genau anschauen und dann den richtigen zuschicken! Vielen Dank für den tollen support hier! Wenn es doch das falsche sein sollte, kann man nicht einfach die Spule vom Magnetventil rausnehmen und austauschen? :)
    • Heini-22 schrieb:

      @jokel Ist der Punkt rein oder raus?
      Kann ich dir leider nicht sagen
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Moin nochmal, hab heute das Paket erhalten mit den 3 teilen. Eigentlich wollte ich ja nur das falsche Ventil zurückschicken aber kann nicht die Stütze beschädigen. Wie ist das mit Ware zurück schicken, da war kein Beleg für eine Rücksendung oder so. Kriege wahrscheinlich auch nur eine Gutschrift und erst dann kann ich die 3 Teile nochmal bestellen oder wie ist hier der Ablauf? Man ist schon zu sehr an Amazon gewöhnt :/
      Bilder
      • 75FF1BE5-EDE1-4F6E-9220-D28AF850FEB8.jpeg

        82,06 kB, 360×640, 115 mal angesehen
    • Das musst du direkt mit dem Shop klären, da haben wir im Forum nix mit zu tun.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Hab alles freigemacht aber wie kann ich diese Platte vorziehen (rot markiert) wo das MV befestigt ist abnehmen? Den Schlauch oben kann ich auch erst abziehen wenn ich das MV gelöst habe, weil nach oben hab ich kein Platz zum ziehen.

      das schneit so fest zu sein dass ich denke die Platte ist an das untere Kunstformstück verschraubt.
      @'Heini-22 @'jokel'

      danke
      Bilder
      • 43303A12-6E61-4BC2-AACB-0824224E802C.jpeg

        184,58 kB, 720×1.280, 136 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Madds ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)