Siemens TE613501DE - EQ.6 Series 300 - Elektronik defekt, Mahlwerk wird nicht angesteuert

    • Siemens TE613501DE - EQ.6 Series 300 - Elektronik defekt, Mahlwerk wird nicht angesteuert

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE613501DE - EQ.6 Series 300 | ca. Baujahr: 2019

      Hallo Forengemeinde,

      mein Name ist Johannes und ich bin 55 Jahre alt.

      Im Sommer zeigte meine Siemens EQ.6 S300 beim Bezug der zweiten Tasse Kaffee am Morgen den Fehler "Gerät abkühlen lassen" oder ähnlich an.
      Natürlich verweigerte die Maschine ihren Dienst. Das Mahlwerk lief nicht mehr und es kam nur heißes Wasser. Ich was etwas säuerlich und meine Frau wollte mir die Hälfte ihres Kaffes abtreten, damit ich nicht gar so schlecht gelaunt in den Tag gehe.

      Ich machte nicht lange rum und zog los um einen neuen Automaten zu kaufen. Die Siemens wanderte zunächst auf den Speicher.

      Als ich ein wenig Muse hatte mich ihr anzunehmen zerlegte ich die Maschine und stellte einen defekten Temperaturschalter am Motor fest. Ich baute den Motor aus und steuerte ihn mit meinem Labornetzteil (30Vmax / 5Ampere) an. Der Motor lief nicht. Ich stellte fest, das eine der Motorkohlebürsten verschlissen war. Bürsten und Temperaturschalter bestellt und eingebaut. Jetzt läuft der Motor am Netzteil. Zwar langsam wegen der geringen Spannung, aber er läuft.
      Ich baute dem Motor mit neuem Temp.-Schalter ein und steuerte über das Servicemenue den Grinder an. Der Motor zuckte kurz und sonst passierte nichts.
      Nach erneuter Fehlersuche fand ich defekte Bauteile auf der Elektronik. Folglich bestellte ich eine neue Elektronik, baute diese ein und versuchte erneut mein Glück. Leider ohne Erfolg.
      Auf der neuen Elektronik sind nun die gleichen Bauteile beschädigt wie auf der alten. Der neue Temp.-Schalter hat keinen Durchgang mehr, aber der Motor läuft nach wie vor wenn ich diesen an mein Netzteil anschließe. Er hat auch keine erhöhte Stromaufnahme, die auf einen Kurzschluss deuten würde.
      Trotzdem gehe ich davon aus das der Motor einen Defekt hat. Ich würde diesen auch erneuern, bei der der Elektronik tue ich mich jedoch schwer. Leider kann ich nicht mehr feststellen welche die Bezeichnung auf den defekten Bauteilen war und suche deshalb Eure Hilfe.
      Ich habe ein paar Fotos angehängt. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, der eine Elektronik liegen hat und mir sagen was ich da jetzt bestellen muss. Die Bauteile liegen um den C51 herum, was auf den Fotos nicht eindeutig zu erkennen ist.

      Vielen Dank, Grüße Johannes

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • Mon Nov 07 14-15-02.jpg

        106,2 kB, 640×480, 153 mal angesehen
      • Sat Nov 19 14-40-55.jpg

        90,15 kB, 640×480, 95 mal angesehen
      • Sat Nov 19 14-47-26.jpg

        97,27 kB, 640×480, 83 mal angesehen
    • Eigentlich schreibe ich zu den Kisten nichts. Schmeiß die einfach weg. Hatte von Enrico so eine Platine bekommen, da wollte ich nichts versuchen. Im schlimmsten Fall ist der Controller mit abgeraucht, dann kann man die nicht mehr reparieren. Roland hat die wohl schonmal repariert bekommen, irgendwann ist Schluss, mit den Möglichkeiten.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)