Jura C5 Impressa - Wasser läuft immer durch Drainageventil

    • Jura C5 Impressa - Wasser läuft immer durch Drainageventil

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C5 Impressa | ca. Baujahr: 2009

      Hallo liebe Komtra Gemeinde,
      nach viel Recherche bin ich leider momentan absolut ratlos zu folgendem Problem:
      Meine Jura C5 lässt seit Kurzem das Wasser nur noch durch das Drainageventil in die Restwasserschale ab. Sowohl beim Spülen als auch beim Kaffeezubereiten. Nach erster Recherche habe ich folgende Teile bereits gewechselt:
      - Kunststoffkappe des Drainagestössels gegen Messingkappe (die alte Kappe war tatsächlich gebrochen)
      - Magnetschalter für Drainageventil
      - Dichtungen Brühgruppe und Drainageventil (auch die Dichtungen im Drainageventil habe ich richtig eingesetzt - die geschlossenen Seiten nach außen)

      Es kommt mir so vor, als ob der Magnetschalter, der das Drainageventil betätigt, falsch herum arbeitet, sprich das Ventil betätigt, wenn er es nicht soll und es nicht betätigt, wenn er es sollte? Kann man da irgedwo was falsch angeschlossen haben?
      Nachfolgend habe ich euch noch ein Video von einem Kaffeezubereitungsvorgang hochgeladen.


      Vielleicht hat jemand von euch einen Tip, wo das Problem noch liegen könnte?

      Vielen Dank schon mal :thumbsup:

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo

      Manuel1992 schrieb:

      - Kunststoffkappe des Drainagestössels gegen Messingkappe (die alte Kappe war tatsächlich gebrochen
      die Kappe ist nicht weit genug aufgeschlagen da reicht schon 1mm zuwenig
      für Anfänger ist es vieleicht besser ein ganz neues Drainageventil zukaufen
      die Länge habe ich nicht im Kopf wir aber sicher gleich einer schreiben

      Manuel1992 schrieb:

      - Magnetschalter für Drainageventil
      ist das ein neuer Magnet bei den Geräuschen kann ich das fast nicht glauben
      Grüße Harald
    • Hallo Harry,
      Danke erst mal für deine Rückmeldung.
      Ich hatte das Drainageventil auch schon im Verdacht und mal ausgebaut und über dem wasserhahn getestet. Wenn der Stössel nach innen gedrückt wird, läuft das Wasser (so zumindest in meinem Versuch) nach oben (theoretisch in die Brühgruppe). Bei Entlastung des Stössels, läuft das Wasser in die Restwasserschale.
      Mir scheint es vielleicht eher so, als ob der Magnet falsch rum arbeitet, sprich das Ventil nicht betätigt wenn er soll und es betätigt, wenn er eigentlich nicht soll. Ich denke, den Vorgang kann man auf dem Video ganz gut sehn. Das Ventil wird erst am Schluss, nachdem das Wasser durchgelaufen ist, nach innen gedrückt. Demnach würde das Wasser erst am Schluss in die Brühgruppe laufen.
      Vielleicht hab ich die Funktion vom Drainageventil aber auch falsch verstanden?


      Der Magnet ist neu, den habe ich letzte Woche hier im Shop gekauft, hört sich meines Erachtens aber auch echt laut an. Der Vorgängermagnet war aber seit ich das Problem mit dem Wasser habe, auch schon so laut

      Viele Grüße
      Manuel
    • Die Messingkappe ist definitiv nicht weit genug drauf, so wie Harry schon schrieb.
      Tipp: die Verdickung der Ventilstange muss vollständig in die Messingkappe eintauchen und sogar ca einen halben mm darin verschwinden.

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Hallo zusammen,
      Problem gelöst, die Kaffeemaschine gibt endlich wieder Kaffee :thumbsup:
      Schuld war tatsächlich die neue Messingkappe, die nicht ganz auf der Ventilstange aufgeschlagen war.
      Jetzt hört sich der Magnet auch um ein Vielfaches besser an.
      Kleines Problem, große Wirkung ^^

      Vielen Dank nochmal.
      Gruß
      Manuel
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)