Melitta Passione F54/0-100 Caffeo - Kaffee läuft nach innen & Auffangschale, Kaffeesatz nass

    • Melitta Passione F54/0-100 Caffeo - Kaffee läuft nach innen & Auffangschale, Kaffeesatz nass

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Passione F54/0-100 Caffeo | ca. Baujahr: 2019

      Hallo zusammen!
      Seit ein paar Tagen hatte ich zunächst sehr feuchten Kaffeesatz im Behälter festgestellt, nun kommt kein Kaffee mehr. Bohnen-Symbol blinkt, beim Ausschalten/Spülen kommt Kaffee(rest).
      Habe mal dann mal die Verkleidungen entfernt um auf die Suche zu gehen. Hinter der Verkleidung der Brüheinheit, haben sich bis in die letzte Ritze vermutlich 3 komplette Ladungen klatschnasser, verklebter Kaffeesatz hin verdrückt. Alles so gut es ging gereinigt, Brüheinheit heiß eingeweicht und gut gereinigt. Danach kam nochmal eine halbe Tasse raus. Danach das wieder Gleiche. Siehe Fotos (von 1 kleinen Tasse - davor war gar keine Feder mehr zu sehen...).
      Das Gerät wird ansonsten natürlich jeden Abend nach Nutzung und entsprechend der Intervalle gereinigt/entkalkt.

      Zufall, dass Melitta gerade eine Mail mit Alt gegen Neu-Aktion geschickt hat...?
      Hoffe es ist nichts gravierendes. Alle 3 Jahre müsste man sich so ein Teil ja eigentlich nicht neu kaufen...

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      Bilder
      • IMG_20221011_105145.jpg

        294,93 kB, 454×605, 185 mal angesehen
      • IMG_20221011_105129.jpg

        264,37 kB, 454×605, 139 mal angesehen
      • IMG_20221011_104909.jpg

        216,3 kB, 454×605, 150 mal angesehen
    • Danke für die Info, kochend war es nicht ;) Aber nur mit kaltem Wasser kriegt man doch das Kaffeeöl gar nicht weg. Ohnehin schwierig zu reinigen das klobige Teil...
      Bis ans Mahlwerk war ich heute schon (obere Abdeckung + Bohnenbehälter), auch beschädigungsfrei. Da habe ich nur nichts gesucht, weil sich mir der Zusammenhang nicht erschlossen hat. Das Mahlwerk arbeitet nicht richtig und deswegen läuft Flüssigkeit und Kaffeesatz woanders hin? Aber tatsächlich hatte ich den Eindruck, dass es anders klingt. Als ob die Bohnen leer wären - hat aber ja definitiv welche reingeholt und zerkleinert.
      Wenn ich mir das Mahlwerk nochmal anschaue, auf was ist zu achten? Wie könnte man das dann ggf. reinigen?
    • Also hier war definitiv Schicht im Schacht! Aber nur gemahlenes Pulver, nicht total verklebt oder so. Nicht ersichtlich wie der Stau entstanden ist. Mache alles mal gründlich sauber und teste morgen wieder.
      Den Zustammenhang verstehe ich aber noch immer nicht: Von oben kommt kein Pulver mehr, macht das vorne kein Wasser mehr rauskommt und sich im Inneren der Schlamm überall hindrückt...?
      Fotos folgen.
      Bilder
      • IMG_20221012_212048.jpg

        414,63 kB, 567×756, 97 mal angesehen
      • IMG_20221012_212003.jpg

        313,36 kB, 567×756, 87 mal angesehen
      • IMG_20221012_212716.jpg

        368,3 kB, 567×756, 91 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jeff_Jas ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)