Jura Z5 Impressa - Kaffeeauslauf langsam

    • Jura Z5 Impressa - Kaffeeauslauf langsam

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 Impressa | ca. Baujahr: 2005

      Hallo zusammen,

      Ich hätte ein paar fragen zu meinem Jura Z5 Gen1

      Zum Kaffeeauslauf:
      ich bin der Meinung, dass mein Kaffee viel langsamer läuft als noch vor einigen Jahren.
      Ich wollte mich mal erkundigen woran sowas liegen kann?
      ist es möglich, dass Bauteile wie Membranregler und Pumpe allmählich nachlassen?
      Ich habe mir im Shop schon beides rausgesucht und wollte es schon fast auf verdacht tauschen, dachte mir aber ich frag mal vorher hier nach.

      Ich war mir auch nicht sicher bei den beiden Membranreglern es gibt Membranregler V1 und Membranregler V2 leider finde ich in der jeweiligen Artikelbeschreibung keinen wirklichen unterschied.

      Zum Innenleben der Maschine.
      Ich erledige dei Services an meinem Baby natürlich selbst aber so allmählich finde ich dreck an stellen, wo ich mich frage wie soll ich den da jemals wieder rausbringen ohne die maschine komplett zu zerlegen.

      So hab ich heute mal die Seitenwand komplett entfernt wo der Wassertank sitzt. direkt unter dem Wassertank hat sich in allen ritzen kaffeemehl abgesetzt dass sich nicht aussaugen lässt - hier wollte ich mal fragen wie ihr sowas sauber macht.

      Silikonschläuche:
      Ich frage mich, ist es nötig Silikonschläuche zu wechseln durch die Kaffee läuft, nur weil sie mittlerweile braun sind?

      Brühgruppe:
      die Brühgruppe wird ja "Mittig" mit zwei feingewindeschrauben am antrieb gehalten und ganz unten mit einer Schraube im Gehäuse.
      Genau diese eine Schraube ganz unten ist bei mir dermaßen stark verrostet, dass ich sie diesesmal ersetzen muss.
      mich wundert, dass genau diese schraube verrostet ist - und von dieser Schraube auch nur der Kopf.


      Ich freue mich schon auf eure anregungen

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo
      die Pumpe kann mit dem alter nachlassen
      wenn beim Wasserbezug sich Dampf bildet sollte sie neu
      und beim Membranregler einfach mal schauen welcher eingebaut ist ,mit Schlauch am Membranregler mit Schelle gesichert oder Schlauch mit der Metallklammer gesichert
      die Schläuche würde ich lassen und an der Brühgruppe die Schraube durch eine aus Edelstahl ersetzen
      und dann die Heizungen und Auslaufventile auf Kalkränder kontrolieren weil die Gewebeschläuche und Ventile schon mal undicht werden und wo Dreck ist hilft nur Putzen kann schon mal ne Stunde oder länger dauern
    • Grundsätzlich bei Problemen mit dem Wasserlauf
      die zwei Auslaufventile öffnen und schauen ob die
      Ventilstößel noch in Ordnung sind.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)