Melitta Barista T F74/0-200 Caffeo - Meldung: Bohnenbehälter nachfüllen | Mikroschalter defekt?

    • Melitta Barista T F74/0-200 Caffeo - Meldung: Bohnenbehälter nachfüllen | Mikroschalter defekt?

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista T F74/0-200 Caffeo | ca. Baujahr: 2018

      Hallo zusammen!
      Sry falls ich doppelt Frage, ich bin in den vielen Beiträgen nicht ganz fündig geworden.
      Ich habe folgendes Problem, obwohl die Bohnen immer gemahlen werden wirft die Maschine das Mahlgut ganz oft ungebrüht raus, mit der Meldung "Bohnenbehälter nachfüllen" (obwohl Bohnen da sind, richtig gemahlen und dann nur rausgeworfen werden).
      Kann das sein das evtl. ein Mikroschalter (wenn ja natürlich welches [img]https://komtra.de/forum/wcf/images/smilies/cool.png[/img] ), oder was anders defekt ist (wenn ja natürlich welches 8) )?

      Vielen dank im voraus!

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      wird denn genug Kaffeemehl von dem Mahlwerk
      produziert? Die Meldung kommt auch wenn die
      Mühle so stumpf ist, dass sie nicht mehr genug
      mahlt oder ein anderes Problem an der Mühle
      vorliegt.
      Erst wenn sichergestellt ist, dass die Mahlmenge
      ausreichend ist, macht es Sinn an anderen
      Stellen zu suchen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Das war ein bisschen unglücklich formuliert. Also ich habe nach jedem Abbruch in die Auffangschale geschaut und es ist immer die gleiche Kaffeemenge da (schaut für mich als vollständig zusammengepresster Pad), und einmal wird gebrüht und das nächste mal einfach ungebrüht rausgeschmissen, mit der Meldung eben "Bohnenbehälter nachfüllen".
    • Ja, den Fehler hatte ich mit dem alten Mahlwerk schon, und da der schon einige Jahre hinter sich hat (und langsam komische Geräusche machte) dachte ich es liegt an dem Mahlwerk. Den habe ich vor kurzem ausgetauscht, aber der Fehler ist trotzdem noch da.
    • Wenn es tatsächlich ein neues Mahlwerk und nicht nur neue
      Mahlsteine waren, kann der Fehler auch am gefederten
      Kopf der Brüheinheit oder dem Microschalter für die
      Kaffeemengenabfrage liegen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)