Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F50 Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallo,
ich habe eine Jura F50 - die Brüheinheit habe ich revidiert, alle Dichtungen erneuert und das Drainageventil getauscht... Wie auf dem Video zu sehen ist, fährt der Kolben rauf und runter, aber die Brühkammer öffnet nicht, so dass des Mahlgut nicht in die Kammer fallen kann... Ich habe das schon getestet, wenn ich das öfters versuche klappt es manchmal und die Kammer öffnet sich und anschließend funktioniert es auch eine Zeit lang, bis es dann wieder so ist.
Bevor ich jetzt wieder die Brühkammer auseinander nehme....
- ich habe die Laufwege der Metallringe in der Kammer etwas mit Silikonfett eingeschmiert (schlecht oder egal?)
- sind evtl. die Nasen in den Laufwegen nicht mehr richtig rausstehend und kann man das ggf. mit Heißluft "beheben"
- oder ist es etwas anderes?
Grüße!
filedn.eu/lt1P9joXbfxRQeWQH35hsdS/Jura%20Impressa%20F50/
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo,
ich habe eine Jura F50 - die Brüheinheit habe ich revidiert, alle Dichtungen erneuert und das Drainageventil getauscht... Wie auf dem Video zu sehen ist, fährt der Kolben rauf und runter, aber die Brühkammer öffnet nicht, so dass des Mahlgut nicht in die Kammer fallen kann... Ich habe das schon getestet, wenn ich das öfters versuche klappt es manchmal und die Kammer öffnet sich und anschließend funktioniert es auch eine Zeit lang, bis es dann wieder so ist.
Bevor ich jetzt wieder die Brühkammer auseinander nehme....
- ich habe die Laufwege der Metallringe in der Kammer etwas mit Silikonfett eingeschmiert (schlecht oder egal?)
- sind evtl. die Nasen in den Laufwegen nicht mehr richtig rausstehend und kann man das ggf. mit Heißluft "beheben"
- oder ist es etwas anderes?
Grüße!
filedn.eu/lt1P9joXbfxRQeWQH35hsdS/Jura%20Impressa%20F50/
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA