AEG CaFamosa CF85 - macht kein Kaffee mehr, Pumpe läuft nicht

    • AEG CaFamosa CF85 - macht kein Kaffee mehr, Pumpe läuft nicht

      Hersteller: AEG | Typ-/Modell: CaFamosa CF85 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo zusammen.

      Ich habe schon mehreren Vollautomaten revidiert und repariert, hatte dieses Problem aber noch nicht deshalb wäre ich euch sehr dankbar wenn mir jemanden helfen könnte.

      Ich schalte meine CF85 an und es blinken alle grüne Lämpchen.
      Nach entlüften fangt die Maschine ganz normal an mit aufheitzen und schaltet dann auf spülen.

      Wenn ich auf spülen drücke fährt die Brühgruppe in die untere position aber es kommt kein Wasser, anscheind wird die Pumpe nicht angesteuert!! es ist überhaupt nichts zu hören!

      Die Maschine fährt aber in Start Position!

      Wenn ich dann ein Kaffee beziehen will werden ganz normal die Bohnen gemahlen, die Brühgruppe fährt runter dann passiert garnichts! Nach ca. 5 Sekunden fährt die Brühgruppe wieder hoch und die Maschine schaltet auf Störung!

      Dasselbe von Vorne wieder, wenn icht das System wieder entlüfte ist der Automat wieder Startbereit.

      Kann es an dem Encoder liegen? wird deshalb vielleicht die Pumpe nicht angesteuert?


      Hat da jemand einen tip?

      Im Voraus vielen Danke

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Schumi57 ,

      Dann mal herzlich willkommen bei uns im Forum mit Deiner CF85 :thumbup:

      In Deinem Fall gibt es nur 2 Möglichkeiten , eine fehlende Ansteuerung kannst Du da zu 99,99% aussschliessen da das ein Logikproblem wäre. Und die Logiken der CF-Serie gehen eigentlich nie kaputt.

      Lass mal die rechte Seite ab , nimm ein Multimeter und miss erstmal ob da 220 Volt ankommen beim Bezug.

      1.) Pumpe defekt (wenn 220V an den beiden Pumpenanschlüssen anliegen)
      2.) Übertemperatursicherung der Pumpe defekt (wenn an den Pumpenanschlüssen keine Spannung anliegt , am Ausgang der Leistungsplatine aber 220V herauskommen)
      3.) Leistungsprint defekt (wenn nirgendwo ab Stecker keine Spannung anliegt).

      Sofern Deine Pumpe noch einen Bimetallschalter oben auf dem Gehäuse sitzen hat wäre das Möglichkeit Nr.4

      Checke das alles mal und melde Dich dann nochmal hier ;)

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo zusammen,

      erstmal danke an Roadrunner und Blacksheep für euere schnelle Antwort.

      Pumpe defekt kann eigentlich nicht sein da sie beim entlüften funktionniert.
      Beim Wasserbezug habe ich auch ganz schön Druck auf dem Wasser!

      Muss Morgen mein Multimeter erst beiholen, werde dann messen ob saft auf die Pumpe kommt, habe aber nicht viel Hoffnung da wirklich kein Ton aus der Maschine kommt!

      Wass ist eigentlich die Funktion des Encoders? soll der nicht der Maschine melden das die Brüheinheit runtergefahren ist und jetzt das Wasser kommen soll? oder habe ich da was falsch verstanden!

      werde mich auf jeden Fall dann Morgen abend wieder melden.

      Im Voraus schonmal Danke für den Tip.
    • Hallo Schumi57,

      Stopp ! Dass sie Wasser fördert und das auch noch mit Druck schließt einen Pumpendefekt aus !!! Spar Dir die Messung.

      Der Encoder meldet der Elektronik nur die Umdrehungen des Brühgruppenmotors.

      Beim Einschalten macht die Brüheinheit eine Initialisierungsfahrt um die Endpositionen zu erkennen. Dies macht Sie über die Anzahl der Motorumdrehungen zwischen oberer und unterer Endposition. Ausserdem ermittelt sie so die Grundstellung (die ja zwischen den beiden Endpositionen liegt) und erkennt ob Pulver in der Brühgruppe ist.
      Die Pulverfüllmenge erkennt sie an der Differenz zwischen den Motorumdrehungen die eine leere Brühgruppe erfordert um nach oben zu fahren und den Motorumdrehungen einer gefüllten Brühgruppe. Die gefüllte BG benötigt weniger Umdrehungen da das Pulver die Brühgruppe früher stoppt als das eine Leere tut.

      Mit dem Einsatz der Pumpe hat das aber nichts zu tun , ein defekter Encoder würde schon bei der Initialisierungsfahrt eine Störung auslösen , sie würde mehrfach hoch und runterfahren und dann mit einem lauten Drainageventilknurren die Störung 8 melden.

      Bist Du eigentlich sicher dass die Pumpe GAR NICHTS macht während des Brühvorganges ? Höre mal genau hin ob sie nicht sehr sehr leise brummt.
      Sollte das so sein musst Du das Auslaufventil prüfen und den Weg zur Brühgruppe , eventuell ist auf diesem Strang eine Verstopfung.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Roadrunner,

      vielen Dank für die Erklärung der Funktion des Encoders. Jetzt bin ich wieder ein bischen schlauer!

      Ich werde morgen ein Ohr an die Pumpe halten, ich will jetzt nicht mehr runter in die Werkstatt!

      Ich habe den ganzen Nachmittag die Nase in der Maschine gehabt, BG revidiert uva.! da kommt wirklich KEIN einziger Ton,

      werde es aber trotzdem Morgen genauer überprüfen,

      Ich melde mich dann wieder.

      Danke und gute Nacht.
    • Hallo Roadrunner


      du hattest Recht, die Pumpe brummt wirklich kurz und leise!!!
      in dem Schlauch zur BG ist eine Luftblase, daran kann ich auch erkennen das sich da kein Druck aufbaut! Die Verstopfung muss also davor sein! werde Mal das Auslaufventil auseinandermontieren und überprüfen vieleicht liegt es ja da dran!
      was denkst du?
      Der Durchlauferhitzer kann ja eigendlich nicht verstopft sein da ich warmes Wasser beziehen kann!
      oder liege ich da falsch? glaube aber nicht!

      Ich melde mich dann wieder.
    • Gute Nachricht, es liegt wohl wirklich an dem Auslaufventil, Ventilstößel ist an dem Formdichtungshalter gebrochen!!

      habe leider das Teil nicht vorrätig werde es mir diese Woche besorgen und sage dann Bescheid.

      offenbar müsste die Maschine dann auch wieder funktionieren da das
      Wasser aus dem Schlauch vor dem Ventil gelaufen ist, also dort keine
      Verstopfung!

      Im Voraus sage ich schon mal Danke für deine Hilfe.

      Ich sag auf jeden Fall Bescheid. ;)

      Gruß
    • Hallo Schumi ,

      Prima dass Du den Fehler lokalisieren konntest , wie Du schon sagst kann die Verstopfung nur NACH dem Dampfventil sein da Heißwasser vorher abgezweigt wird.
      Die Luftlasen in den Schläuchen sind völlig normal und immer vorhanden , mit mangelndem Druckaufbau hat das nichts zu tun.

      Gehe mal davon aus dass mit einem neuen AV die Maschine wieder läuft ;)

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Pascal ,

      Super , das hört man gerne :thumbup:

      In der Tat gibt es dazu ja auch die Suchfunktion , wenn also jemand ein paar Schlüsselworte eingibt landet er unter anderem auch bei Deinem Thread...

      Dann mal weiter viel Spaß mit Deiner CaFamosa und melde Dich jederzeit wieder wenn sie nochmal Zicken machen sollte.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • noch ganz kurz ;)

      Ich möchte mich für eure Hilfe sehr sehr sehr bedanken ich finde es super cool dass Leute ihre Zeit so opfern um andere zu helfen :thumbsup:

      Ich bin Franzose, bei uns gibt es im Netz überhaupt keinen Forum im dem so kompetenten Leute helfen.
      Ich habe bis heute nur einen Forum in Frankreich gefunden der mit Kaffeevollautomaten zu tun hat und da gibt es überhaupt kein Vergleich mit diesem. Also weiter so und vielleicht kann ich ja auch irgendwann jemandem helfen! ;)

      Ich werde auf jeden Fall mindestens wöchentlich mal rein schauen.

      kann sein das ich gleich wieder eure Hilfe brauche, ich habe mir eine gebrauchte ESAM 6600 angeschafft dieses Gerät kenne ich überhaupt nicht, in dem muss der Durchlauferhitzer getauscht werden mal sehen.

      bis dann wünsche ich diesem Forum ein langes Leben ,und danke auch an die Moderatore und Administratore.

      Gruß aus Frankreich
    • Hallo Pascal ,

      Vielen vielen Dank für das nette feedback 8o

      So macht die Forenarbeit auch Spaß wenn man auch sieht dass die ein- oder andere Maschine durch die Besitzer wieder zum Laufen gebracht wurde.

      Ich werde auf jeden Fall mindestens wöchentlich mal rein schauen.

      Auch davon lebt ein Forum , man kann ohne jeden Zwang reinsehen wenn man will...

      In diesem Sinne merci et a bientot ,

      roadrunner
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)