Jura Impressa F50 - umbau auf Cappuccinatore

    • Jura Impressa F50 - umbau auf Cappuccinatore

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo Leute,

      hat jemand Erfahrung mit der Universal Cappuccinatore die hier im Shop angeboten wird?
      Soll eine F50 umbauen, jetzt die Frage - die Original Jura Cappuccinatore verwenden oder die Universale zum halben Preis?

      Danke für die Infos!

      Gruß
      Watson

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      das läßt sich so leicht nicht beantworten.
      Es gibt im Shop 3 Stück:
      1. PAC Original-Jura zu 58,95
      2. PAC-Nespresso zu 29,95
      3. Spezial PAC zu 34,90

      Technisch sind alle 3 weitestgehend identisch (kommen ja auch aus dem "gleichen Stall")
      Die PAC für Jura und Nespresso passen normalerweise beide auf das Connectorsystem
      der F50 (obwohl der Nespresso-PAC auch eine andere Dampfdüse beiliegt).
      Die S-PAC passt so nicht. Diese hat eine andere Aufnahme - die zwar beiliegt, aber dann
      kann man nicht mit einem Handgriff eine Wasserdüse oder ähnliches montieren. Für diese
      müßte man dann daher das Nespresso-Wasserrohr anschaffen, welches es aber hier im
      Shop nicht gibt.

      Für welche der beiden für das Connectorsystem passenden man sich entscheidet ist eher
      eine Designfrage. Es sei denn, man hat nicht vor auch mal das Wasserrohr zu montieren,
      dann hat man die Design-Wahl zwischen allen drei.

      Wobei man mittles der Regulierachse und der Scalascheibe die der F50 beiligende Easy-
      Autocappuccinatore zur PAC aufrüsten kann, da die restlichen Teile identisch sind.
      Gleiches gilt für das Set Regulierachse/Scalascheibe für die Nespresso-PAC.
      komtra.de/index.php?page=product&info=497
      und
      komtra.de/index.php?page=product&info=564
      bzw.
      komtra.de/index.php?page=product&info=1147

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,

      danke für Deine Info's!
      Tja jetzt hab ich wohl die Qual der Wahl....
      Wenns keine Qualitätsunterschiede gibt werd ich wohl eher das Nespresso-PAC um 29,95 bestellen.
      Ausser einem Milchbehälter brauch ich ja dann kein weiteres Zubehör - oder?

      Gruß
      Watson
    • Hallo,

      auch einen Milchbehälter benötigst Du nicht, da man den Schlauch in jede handelsübliche
      Milchtüte stecken kann - und die komplette Nespresso-PAC auch nur, wenn Du keine EAC
      hast, die Du aufrüsten kannst.

      Ich persönlich finde die Nespresso-PAC potthäßlich - aber wenn das Design nicht stört, kann
      man damit die gleichen Milchschaumergebnisse wie mit der vom Innenaufbau her absolut
      identischen Jura-PAC erhalten.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      ich hänge mich der Einfachheit halber mal hier an.

      Ich würde auch gerne den AC meiner Krups Orchestro tauschen.
      Das Ding ist ca. 5 Jahre alt und die Variante mit einer Hälfte aus Kunststoff und dem anderen aus Gummi, in dem auch der Einstellhebel sitzt. Das Gummi hat im Lauf der Zeit etwas gelitten und dichtet nicht mehr richtig. Auch der Schlauch steckt immer loser in dem Gummiteil.
      Der AC funktioniert zwar, aber gelegentlich muss man beim Schäumen die Gummihälfte mit Daumen und Zeigefinger gegen den Kunststoffhälfte drücken, sonst zieht er irgendwo Luft. Das nervt auf Dauer.
      Leider gibt es das Gummiteil nicht einzeln als Ersatz, auch finde ich diese AC-Variante gar nicht mehr in den Shops.
      Gibt es die nicht mehr oder gibt es gar einen Trick das Gummiteil wieder zu beleben?

      Ralf
    • Hallo,

      dieses Teil wirst Du nur beim Krups-Kundendienst bekommen.
      Ich habe letztes Jahr mal eines gekauft - hat glaube ich irgendwas
      zwischen 25 und 30 Euro gekostet.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      ich hole den Thread hier noch mal hoch, auch weil es in einem anderen gerade ebenfalls um das Thema Cappucinatore geht.
      Ich will meinen Cappucinatore an der Orchestro jetzt doch ersetzen, weil durch Alterung die Kunststoff/Gummi-Teile nicht mehr richtig dichten.

      Wie roadrunner im Nachbar-Thead ja schrieb, gibt es ja auch für die Orchestro Dutzende Modelle, die passen würden.
      Gibt es - außer dem Preis - eigentlich fundamentale Unterschiede hinsichtlich Qualität des produzierten Milchschaums und der Bedienung oder ist es letztlich egal, welchen Cappu man nimmt? Oder ist der Original Krups Cappu sogar eigens auf die Orchestro abgestimmt?

      Ralf
    • Hallo Ralf ,

      Abgestimmt ist da nichts , vielleicht rein optisch , aber technscherseits gibt es bei Cappus nichts abzustimmen.
      Immerhin ist die Ausgangsbasis bei allen KVA gleich , nämlich Dampf ;)

      Ausser dem Dampfrohrgewinde gibt es da keine Unterschiede,

      Vom Cappu-Prinzip gibt es zwischen den günstigen Einfachcappus und den PAC's enorme Unterschiede. Die PAC's mit Drehregler gaben allesamt die Möglichkeit mehrere Schaumsorten zu produzieren , so z.B einen feinen Schaum für die untere Phase und einen gröberen,tragfesten Schaum für die obere Phase eines Latte Macciatto.
      Sie haben ausserdem ein Flattervntil (Flöte) im Dom was eine viel gezieltere Luftzufuhr und Beimischung ermöglicht als bei einem Einfachcappu ohne dieses Ventil.

      Ob Du jetzt den PAC von Jura , Bosch oder Nespresso nimmst ist im Gunde egal da sie baugleich oder zumindest bauähnlich sind,
      Von Preis und Optik her bevorzuge ich eigentlich gerne den Nespresso-Cappu mit dem ich ausgezeichnete Erfahungen gemacht habe.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Roadrunner,

      danke für die Info. Der Original Krups-PAC, der jetzt dran ist (productreview.com.au/showitem.php?item_id=8141) hat auch einen Drehregler für verschiedene Schaumsorten, der Unterschied beim Schaum hält sich aber stark in Grenzen bzw. ist kaum vorhanden.
      Auch ist die Konstruktion mit dem "Gummihinterteil", in dem der Drehregler steckt, anfällig. Ständig fluscht der Schlauch raus, oder man muss das Gummiteil gegen den Kunstoffkörper pressen, weil der PAC sonst Luft zieht.


      Habe den Nespresso-PAC im Komtra-Shop leider nicht nicht gefunden.


      Gruß
      Ralf
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)