Jura S95 Impressa - Dichtung oberer Kolben nach Revision undicht

    • Jura S95 Impressa - Dichtung oberer Kolben nach Revision undicht

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S95 Impressa | ca. Baujahr: 2000

      Hallo Forum,

      vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen? Ich habe eine gebrauchte Jura S95 bekommen, die ich jetzt komplett gereinigt und revidiert habe.

      Kurzfassung: Sowohl mit O-Ring als auch Lippendichtung tritt das Spülwasser aus der Brühkammer über die obere Dichtung ("Kolben mit Sieb") aus. Rest der BG, inbesondere der unterer Kolben ist dicht. Die alten Dichtungen sind etwas weiter; wenn ich die am oberen Kolben verbaue, schließt er dann dicht ab. Hat jemand eine Idee, was da falsch sein könnte?

      Ausführlich: Bevor ich die Brühgruppe revidiert habe, war sie noch dicht. Ich hab sie dann, der Videoanleitung folgend, komplett zerlegt und alle Dichtungen gegen die blauen Premium Dichtungen von Komtra getauscht. Silikonfett sowohl auf den Dichtungen als auch im Zylinder. Das Resultat ist, dass die BG jetzt wieder appetitlich ist, allerdings beim Spülen kein Wasser mehr aus dem Auslauf kommt. Stattdessen fließt es an der großen Dichtung des oberen Kolbens (der mit dem Sieb) vorbei, und über die Tresterrutsche in die Auffangschale. Dabei ist es egal ob ich den O-Ring oder die Lippendichtung nehme. Nachdem das beim Spülen schon nicht ging, hatte ich den Kaffeebezug nicht getestet. Nach sicherlich 7 mal auseinander und wieder zusammen bauen um meine Arbeit zu kontrollieren und mit Fettung und Dichtungstyp zu experimentieren, habe ich dann in einem Anfall von Selbstzweifel die neuen Dichtungen mit den alten verglichen.
      Dabei ist mir aufgefallen, dass die alte (rote) Dichtung etwas weiter ist als die Ersatzteile. Zum Glück war eine der beiden noch brauchbar, d.h. gut gereinigt und etwas gefettet hab ich die alte Dichtung wieder verbaut; jetzt verliert die BG auch nirgendswo mehr Wasser (oder es ist so wenig, dass man es nicht bemerkt). Kaffeebezug klappt auch einwandfrei, und ich bin sehr happy mit leckerem Kaffee.

      Aber, natürlich wird die alte Dichtung irgendwann schlapp machen und ich frage mich: Was ist da falsch?

      Zustand des Zylinders: Haarrisse habe ich keine erkennen können. Die Abnutzung im Zylinder sieht auch nicht so wild aus, obwohl die Maschine knapp 25000 Bezüge hat; ich hab aber da keine Erfahrung das wirklich zu beurteilen. Ob die BG bereits getauscht wurde, weiß ich allerdings nicht. Falls relevant, die Kaffeepucks sehen gut aus (ich nehme die da mal die Bilder hier im Forum sowie die drei [gut gewarteten] Juras in meiner alten Firma als Referenz). Ich hab die Einzelteile der Brühgruppe mit heißem Spülwasser gereinigt, mit Leitungswasser abgespült und gut getrocknet.

      Freue mich über jede Rückmeldung.

      Grüße, Archi/Sebastian

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Jura S95
      2022: Zugelegt, komplett zerlegt und gereinigt. Neue Dichtungen. Ersatzteile (Komtra): Revidierter TB, neuer Membranregler. BG mit neuen Dichtungen leider undicht.
    • Haarrisse im Brühzylinder könntest du mit dem bloßen Auge nicht sehen.
      Dazu passt aber nicht, dass es mit den alten Dichtungen abdichtet.
      Es ist möglich, dass der Brühzylinder soweit ausgefahren ist, dass nur noch ein Wechsel helfen wird. Einzelnd ist der aber leider nicht erhältlich.
      Du könntest es vielleicht einmal mit den neuen Supra Soft Dichtungen hier von Komtra probieren.. Diese besitzen eine etwas weitere Schnurstärke.
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kolben-brueheinheit.html
      Ansonsten, wie gesagt müsste die Brühgruppe neu.

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Joenne Jura-Schraubaer schrieb:

      Supra Soft Dichtungen
      Wow, die kannte ich noch gar nicht...
      Irgendwie durchstöbere ich den Shop wohl zu selten

      Ob es was bringt, muss man probieren, ansonsten ist
      wohl tatsächlich der Brühzylinder zu sehr verschlissen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Danke für eure Hinweise. Die Suprasoft Dichtung hat laut Bild den selben Durchmesser wie auch alle anderen Dichtungen:
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…kolben-brueheinheit1.html (premium, dürfen "meine" aus dem XXXL Set sein)
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kolben-brueheinheit.html (suprasoft premium)
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…ben-brueheinheit-mvq.html ("rot", MVQ)
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kolben-brueheinheit.html (schwarz)
      (Ich vermute mal, das Bild ist Anhand der hinterlegten Maße sowie Farbe gerendert; schade, dass die nicht auf der Webseite stehen)
      Meine alte, rote hat aber einen ca. 0.5 - 1mm größeren ID & OD.

      Ich denke, das ich das dann so mache: Sobald ich nochmal was bestelle, ordere ich einfach mal noch eine suprasoft und eine rote MVQ Dichtung mit. Falls meine nächste Komtra Order eine BG wird [hoffe ich, hab ja immerhin schon fast 200 Euro beim Sponsor gelassen :P], habe ich dann eben worst case eine Ersatz-BG auf Halde. So schnell höre ich ja nicht mit dem Kaffeetrinken auf, und meine Schwester hat "zufällig" auch eine S95 :)

      Auf jeden Fall gut zu wissen, dass das kein typisches Fehlerbild durch falschen Zusammenbau ist.
      Jura S95
      2022: Zugelegt, komplett zerlegt und gereinigt. Neue Dichtungen. Ersatzteile (Komtra): Revidierter TB, neuer Membranregler. BG mit neuen Dichtungen leider undicht.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)