Jura C5 Impressa - Dampf leuchtet aber bereitet kein Kaffee

    • Jura C5 Impressa - Dampf leuchtet aber bereitet kein Kaffee

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C5 Impressa | ca. Baujahr: 2017

      Hallo Community,

      bis letzte Woche hat unser Jura C5 ganz normal Kaffee zubereitet.
      Wir wollten heute noch mal Kaffee machen jedoch hat es nicht funktioniert. Die Dampf leuchte hat geblinkt.
      Habe das Rad auf Dampf gedreht kam ganz normal Wasser aus dem Hahn. Danach gingen alle Leuchten zum Kaffee zubereiten auch an.
      Als ich dann auf Kaffee zubereiten ging hat es ganz normal die Bohnen gemahlen und die Brüheinheit hat sich bewegt aber es kam kein Kaffee aus dem Auslauf..
      Der gemahlene Satz war im Behälter aber trocken.
      Dann habe ich die Wartungsklappe aufgemacht. Da blinkte das "Reinigungs Symbol". Habe laut Anleitung mit dem jeweiligen Tabs die Reinigung durchgeführt.
      In den Behälter kam auch ganz normal Wasser aus dem Auslauf. Nach der Reinigung wollte ich anschließend Kaffee machen aber der Fehler war immer noch da.

      Baujahr Weiß ich nicht genau deswegen habe ich mal 2017 eingegeben.

      Hat jemand eine Idee...?? Bei Bedarf kann ich auch ein Video hochladen.

      Grüße

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      bei dem Fehlerbild würde ich zunächst das Flowmeter
      öffnen und im Inneren peinlichst genau reinigen. Aber
      Vorsicht, nicht dass nach der Aktion die Schläuche
      falsch rum angeschlossen werden.
      Dann würde ich mal das Auslaufventil öffnen und den
      Stößel kontrollieren ob dort noch alles ok ist.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      Hallo,

      bei dem Fehlerbild würde ich zunächst das Flowmeter
      öffnen und im Inneren peinlichst genau reinigen. Aber
      Vorsicht, nicht dass nach der Aktion die Schläuche
      falsch rum angeschlossen werden.
      Dann würde ich mal das Auslaufventil öffnen und den
      Stößel kontrollieren ob dort noch alles ok ist.

      Gruß
      BS
      danke für deine Rückantwort.

      Trotz das beim Reinigungsprogram ganz normal Wasser floss und aus dem Auslauf Wasser kam..??
    • Hallo,

      wenn das Problem nicht von Flowmeter oder einem defekten
      Auslaufventil kommt und bei Reinigungsprogramm alles ganz
      normal auch vorne rausläuft, wird ein Defekt der Steuerung
      sehr wahrscheinlich.

      Genug Kaffeemehl befindet sich ja zum Brühvorgang in der
      Brüheinheit? Sonst geht es auch nicht.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      Hallo,

      wenn das Problem nicht von Flowmeter oder einem defekten
      Auslaufventil kommt und bei Reinigungsprogramm alles ganz
      normal auch vorne rausläuft, wird ein Defekt der Steuerung
      sehr wahrscheinlich.

      Genug Kaffeemehl befindet sich ja zum Brühvorgang in der
      Brüheinheit? Sonst geht es auch nicht.

      Gruß
      BS
      ganau Kaffeemehl wird erzeugt. Wie gesagt von den Geräuschen her ist alles ganz normal hört sich nichts eigenartig an.
      Es kommt nur kein Kaffee vorne.. Alles andere wie Dampf oder heißes Wasser funktioniert.
      Das Kaffee Satz liegt im Behälter nur eben trocken.
      wie empfohlen schau ich mir mal zu erst den Flowmeter an.
    • Er bricht den Brühvorgang ab, weil die Pumpe gegen einen Widerstand kämpft. (wird leiser)
      Dann möchte das System gefüllt werden, funktioniert.
      Bei erneutem Kaffeebezug das Selbe...

      Möglicherweise ist das Kaffeemehl zu fein, das konnte ich in dem Video nicht so schnell sehen.
      Ich würde zuerst einmal testweise den Mahlgrad auf die gröbste Einstellung stellen und das Brühsieb mit einem Küchenkrepp abwischen. Dafür brauchst du die Brühgruppe übrigens nicht entnehmen, sondern kannst das bei herausgezogener Lade. Hinter der Tresterschaufel, dann nach oben. Dort ist das Sieb. Dann nochmal einen Kaffee beziehen.

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Die Pumpe stoppt ja scheinbar sofort, noch während des Vorbrühens. Bei zu feinem Kaffeemehl müsste der Pumpversuch eigentlich etwas länger dauern und meist ist ein deutliches Zischen zu hören, wenn die BG entwässert...
      Spülen und Reinigen funktioniert wirklich??? Kann ich kaum glauben...
      Für mich sieht es so aus, als sei der Wasserweg Richtung Brühgruppe komplett verstopft, direkt am Erhitzerausgang, spätestens am Auslaufventil...
      _____________________

      Gruß, Manuel
    • Dr.Finch schrieb:

      Die Pumpe stoppt ja scheinbar sofort, noch während des Vorbrühens. Bei zu feinem Kaffeemehl müsste der Pumpversuch eigentlich etwas länger dauern und meist ist ein deutliches Zischen zu hören, wenn die BG entwässert...
      Spülen und Reinigen funktioniert wirklich??? Kann ich kaum glauben...
      Für mich sieht es so aus, als sei der Wasserweg Richtung Brühgruppe komplett verstopft, direkt am Erhitzerausgang, spätestens am Auslaufventil...
      Reinigung hat funktioniert.. Spülen nicht..
    • Joenne Jura-Schraubaer schrieb:

      Er bricht den Brühvorgang ab, weil die Pumpe gegen einen Widerstand kämpft. (wird leiser)
      Dann möchte das System gefüllt werden, funktioniert.
      Bei erneutem Kaffeebezug das Selbe...

      Möglicherweise ist das Kaffeemehl zu fein, das konnte ich in dem Video nicht so schnell sehen.
      Ich würde zuerst einmal testweise den Mahlgrad auf die gröbste Einstellung stellen und das Brühsieb mit einem Küchenkrepp abwischen. Dafür brauchst du die Brühgruppe übrigens nicht entnehmen, sondern kannst das bei herausgezogener Lade. Hinter der Tresterschaufel, dann nach oben. Dort ist das Sieb. Dann nochmal einen Kaffee beziehen.

      VG Jönne
      das werde ich morgen mal ausprobieren.. danke für den Tipp
    • Joenne Jura-Schraubaer schrieb:

      Er bricht den Brühvorgang ab, weil die Pumpe gegen einen Widerstand kämpft. (wird leiser)
      Dann möchte das System gefüllt werden, funktioniert.
      Bei erneutem Kaffeebezug das Selbe...

      Möglicherweise ist das Kaffeemehl zu fein, das konnte ich in dem Video nicht so schnell sehen.
      Ich würde zuerst einmal testweise den Mahlgrad auf die gröbste Einstellung stellen und das Brühsieb mit einem Küchenkrepp abwischen. Dafür brauchst du die Brühgruppe übrigens nicht entnehmen, sondern kannst das bei herausgezogener Lade. Hinter der Tresterschaufel, dann nach oben. Dort ist das Sieb. Dann nochmal einen Kaffee beziehen.

      VG Jönne
      das hat leider nichts gebracht.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)