DeLonghi ETAM 29.660.SB - Autentica Cappuccino - Pumpe / Antrieb Fehler

    • DeLonghi ETAM 29.660.SB - Autentica Cappuccino - Pumpe / Antrieb Fehler

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ETAM 29.660.SB - Autentica Cappuccino | ca. Baujahr: 2018

      Hallo, entschuldigen Sie mein Deutsch, Ich bin Hollander ,verstehe Deutsch aber spreche es nicht sehr gut.
      Ich wohne in der Karibik und weil man dort keinen Vollautomaten reparieren , versuche ich selbst mal zu schauen ob es noch etwas zu retten gibt. Ich habe einen delonghi etam 29.660.SB dessen braugrup nicht mehr in die Startposition geht.
      Dieses Problem trat auf, nachdem beim nachfüllen wasser aus dem Tank übergelaufen war. Die Braugroep hat nog abgefahrt aber mit viel knarren und kehrte nicht vollständig in die Ausgangsposition zurück. Auch nicht nach Neustart des Gerätes.
      Beim zweiter versuch verschwand die braugroep komplett nach unten und seit diesem moment begann auch ein “klappenschliessen “ fehlermelding. Ich habe versucht die tor sensor zu manipulieren ohne resultat. Danach habe ich die microschalter bei tur gemessen. Alles oke.
      Jetzt habe ich die Bräu-Gruppe entfernt. (Das Gerät in zwei Teile geteilt ), und ich habe versucht die Bräu-Gruppe durch einen Neustart des Geräts an die richtige Stelle zu setzen aber die fehlermeldung “klappe schliessen” erlaubt das nicht.
      Weil alles so schrecklich geknarrt hatte habe ich Pumpe und Antrieb ausgebaut um zu sehen ob es da ein problem gibt.
      Antrieb seht guht aus, spindelmutter seht gut aus, lauft reibungslos aber kein ahnung ob die pumpe kaputt ist. (Es gibt einige schwarze punkte).

      Lange geschichte aber meine Frage ist eigentlich : Gibt es eine möglichkeit pumpe und antrieb zu testen raus von das gerat?
      So kan ich ein kaputtes pump/antrieb ausschliessen oder bestatigen und weiter versuchen das problem an zu gehen.
      Andere ideeen naturlich wilkommen.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
    • Die Hollander schrieb:

      Gibt es eine möglichkeit pumpe und antrieb zu testen raus von das gerat?
      Pumpe 230V Wechselspannung
      Antrieb 230V GLEICHSPANNUNG!
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Danke Stefan,
      inzwischen hab ich die pump und antrieb ausgebaut , gereinigt und getest. Das ist ok.
      Die braugruppe steht jetzt wieder in die correcte position.
      aber es gelungt mir nicht die fehler meldung “klappe schliessen” zu losen.
      Microshalter bei tor durchgemessen und oke.
      Was kan das jetzt sein? Leistungsplatine ?
    • Die ETAM hatte ich noch nicht in den Fingern, sollte aber im Prinzip wie eine ESAM aufgebaut sein. Wenn der Microschalter auch wirklich betätigt wird, bleibt nur noch die Leistungselektronik
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Heini, ESAM oder ECAM ist egal. Ich meinte den elektrischen Aufbau. Speziell daß nur dieser Microschalter diese Meldung auslösen kann.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Wie ist der Cod Delonghi der Leistungsplatine? Vielleicht finde ich einen Schaltplan.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Da finde ich leider keinen Schaltplan. Da bleibt dir nur übrig den Schalter mal zu messen und ob das durchgeschaltene Signal an der Platine ankommt.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)