Ich hatte jetz seit 13 Tagen Kampf mit meiner Odea . Hatte sie enkalkt und danach gings bergab. Immer spärlicher Kaffeeausgabe, trotzdem ich schon die Brühgruppe gereinigt hatte. Zum Mäusemelken. Also nochmal den nicht unerheblich teuren Original Saeco Entkalker eingesetzt. Ohne Reaktion. Im Intenet dann recherchiert was ich noch machen kann. Bin dabei auf einen ganz interessanten Beitrag gestossen, der einem zeigt wie man auch mal das Sieb in der Brühgruppe ausbauen kann. Also ich los einen Torx Schlüsselsatz besortgt, auseinandergebaut, Sieb gereinigt. Alle Austrittsdüsen mit Druckluftspray durchgepustet. super alles durchgängig. Wunderbar! Dachte ich. Nach dem zusammenbauen, alles wie vorher. Na toll, ich bin doch kein Techniker der die ganze Maschine auseinander bauen kann, denke hab als Frau eh schon ziemlich viel gemacht. Gestern Abend hatte ich dann die rettende Idee, habe diese Klammer an dem Ventil wo das heiße Wasser zur Brühgruppe rüberkommt einige male hochgeschoben und da kam nur tröpfchenweiße Wasser raus, aber immer noch mit vielen Kalkbröckchen. Hab dann überlegt was bei dem Entkalkungsvorgang eigentlich geschieht. Bin zu dem Schluß gekommen daß nur der Heißwasserkreislauf entkalkt wird, nicht aber diese Zwischenstück zur Brühgruppe.Also Kaffeemaschine ausschalten, Entkalkerlösung einfüllen. Warten wieder einschalten der Spühlvorgang pumpt genau dahin den Entkalker wo er bisher gefehlt hat. Nochmal ausschalten, warten Spühlen,läuft!!!!!
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Coffeagi ()